Doch die Hersteller werden nur die Produktion erhöhen, wenn auch ihre Modelle gekauft werden. Wie sollen sie sonst einen Bedarf ermitteln.
Grüße waldemar
Dann sollte man die bereits vorhandenen Modelle auch in vollem Umfang als lieferbar halten.
Das ist ja, wie schon geschrieben, leider nicht der Fall.
Die zugegebenermaßen etwas strittige bzw. diskusionswürdige Preisentwicklung trägt auch ihren Teil dazu bei.
Wenn man mal die ersten Benz zu knapp 12,- mit den heutigen Modellen zu ca. 17,- - teilweise schon 20,- vergleicht.... (das in sehr kurzer Zeit)
Und bei den Lkw`s stelle ich mir das genau so vor. Da werden bei Modellbahnern nicht unbedingt Fernlaster gebraucht sondern eher was für den Nah-, und Verteilerverkehr, den Bau und Kommunalfahrzeuge.
Und wie Ralf schon schrieb, Fernstraße und Logistikhöfe sind selten Anlagethema, mehr kleine Orte und Landstraßen, da verkehren Fernlastzüge nur sehr wenig bis selten.
Und das ist womöglich genau ein (wenn nicht gar DER) Punkt, warum der erhoffte Absatz nicht kommt.
Sicher, 1-2 solcher Fernlastzüge lassen sich noch glaubhaft irgendwo auf einer (meist nicht zu großen) Heimanlage unterbringen, aber der Punkt ist doch, auf den Fahrgestellen der kleineren Klassen, also Kommunal-, Bau-, Verteilerfahrzeuge, lassen sich wesentlich mehr Sachen realisieren, die auch auf den erwähnten Anlagengrößen darstellbar sind und somit den Absatz fördern würden.
Und die oben erwähnten Kleinserienhersteller, die solche Fahrzeuge liebend gern in ihr Programm aufnehmen würden, die sind zumeist durch die relativ kleine Firmengröße bzw. der Kapazität und der damit verbundenen einsetzbaren Mittel und Kräfte bzw. z.T. auch durch nicht gegebene "Exklusivrechte" bei der Fahrzeugauswahl, nicht unbedingt in der Lage, den Bedarf an den gewünschten Fahrzeugen zu decken.
Und bei den bereits vorhandenen Modellen, da wäre es schön, wenn sie auch in kaufbarer (zumindest einer etwas größeren, wenn auch nicht ganz ausreichenden) Menge zur Verfügung stehen würden.
Aber da sind wir ja schon wieder bei den Kapazitäten usw. angelangt...
Herpa hat sich doch selbst im Weg gestanden und dabei gleich noch ein Bein gestellt: EP III-PKW Ost + EP V-LKW (West) sollen ein sinnvolles Ganzes ergeben?
Eben, diese Wahl sehe ich genau so "unglücklich".
Hi!
Ich hab´s ja schon mehrfach geschrieben: Es gab in der DDR einige Epoche-IV-PKW aus dem "Westen". Die sollte man auch in Epoche V noch einsetzen können. Hier denke ich, wäre für einen Großserienhersteller der Markt am größten. Aber das will ja keiner hören ...
MfG JPP
Ja, womöglich liegt das daran, dass heute keine Kaufleute die Firmengeschicke leiten... sondern Manager, die nur darauf aus sind, in recht kurzer Zeit so viel wie möglich ist, an Gewinn aus der Firma herauszuholen.
Gerade in dieser Branche sollte man da etwas "um die Ecke denken" können (und auch wollen), wie schon oben aufgeführt...
Und da sind wir wieder bei der Frage, warum nur ein (zumindest in der letzten Zeit beim Benz Modell) Fahrzeug mit den verschiedensten Farbvarianten?
Wäre doch z.B. beim DAF und der Proloxx-Spedition auch ein weiteres (real im Original vorhandenes) Modell aus der bereits vorhandenen Formenpalette machbar gewesen...
Also "nur" einen neue Kombination vor bereits vorhandenen Mitteln, aber trotz allem ein völlig anderes Fahrzeug... (was mit Sicherheit gekauft worden wäre)
Ebenso beim Scania, da gibt es sicher auch Kombinationsmöglichkeiten für weitere Modelle...
Gleichso die Frage nach Aufliegern mit Pritsche-Plane, Containerchassis oder auch Gliederzüge (die ja auch ohne Probleme für Kleinanlagenzwecke glaubhaft "zerlegt" werden können), die gibt es ja auch zu Hauf im Original... dort fahren nicht nur Koffervarianten herum.
Auch diese Planen hätte man mit relativ wenig Aufwand bedrucken bzw. mit Decals versehen können und somit die Modellvielfalt erhöhen. Was ja auch wieder zu einem weiteren Absatz verhilft.
Aber da können wir schön daherreden, man bekommt doch dann immer wieder unter die Nase gerieben, man hätte davon doch sowieso keine Ahnung und man solle es doch selber besser machen.
Das ist aber eben nur meine bescheidene Meinungsäußerung zu dem Thema.