• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Jeden Tag. Da fühlt sich mein Auto am wohlsten. :brrrrr:
Nur eben selten in der Nähe von Grenzübergängen...:wiejetzt:
 
Mein Auto und ich übrings auch. Jeden Tag für die Fahrt zur und von der Arbeit gut und gerne 150 km und mehr!
Ach so, wenn das mit den 20 bzw. 30 Jahren stimmt (und davon gehe ich mal aus!), dürfte es ja bei den DDR-LKW Typen G5, S 4000/1 bzw. H3A keinerlei Probleme mehr geben. Bin ja gespannt, ob jemand auf diese Idee kommt. Zumal ja eigentlich die Epochen III und IV die am weitesten verbreiteten Modellbahnepochen sein sollen.

Lothar :braue:
 
Und wenn wir schonmal beim wünschen sind, den mal etwas WAS ES NOCH NICHT GIBT : Moderne PKW´S.
 
Mein Reden. Siehe auch weiter vorne.
Wird aber wohl schwierig, wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe. Auch weiter vorne zu lesen. ;)
 
wenn das mit den 20 bzw. 30 Jahren stimmt (und davon gehe ich mal aus!), dürfte es ja bei den DDR-LKW Typen G5, S 4000/1 bzw. H3A keinerlei Probleme mehr geben. Bin ja gespannt, ob jemand auf diese Idee kommt. Zumal ja eigentlich die Epochen III und IV die am weitesten verbreiteten Modellbahnepochen sein sollen.

Lothar :braue:

Das würde schon erklären, warum keine Epoche V/VI Modelle kommen. Die Erklärung mit der Werbung bei Neuerscheinung eines neuen (großen) Modells ist aber auch plausibel.
 
Was mir dabei nicht ganz klar ist: LKW gibt es nach aktuellen Vorbildern von Herpa. Warum geht es da?
 
Kö-Fahrer : Ich auch, sowie einen S 4000 in versch. Ausführungen, , H3A in versch. Ausführungen, ADK V/5 Panther, ADK 63-2 sowie der selbstfahrende Lader T 172 und Mobilkran T 174 (ex. VEB Weimar-Werk)
falls sie Busch nicht bringt. Sehr häufig war bei der DR auf Umschlag-Bahnhöfen der RK3/1= B6,3 (Gesamtstückzahl: 255) und der DIER 65 (Gesamtstückzahl: 1192) sowie der RDK 160 (Gesamtstückzahl: 758;
ex. VEB Förderanlagen "7. Oktober" Magdeburg), beide mit hochgesetztem bzw. höhenverstelllbarem Führerhaus ausgestattet, anzutreffen.
Diese ebenfalls in filigraner Ausführung als Modell realisiert, würden viele Modellbahnanlagen bereichern, insbesondere dort, wo Güterumschlag stattfindet, wie Kohlenumschlag u.ä....
 
Also mein Favorit wäre der Bagger NOBAS UB 80.

Den hatte ich als Kind mal in 'Breitspur'...


Schönen Abend
 
@GunTT,
Das weiß ich doch nicht. Sollten wir diesbezüglich eine Umfrage einleiten? ;o)

ciao
 
Das sind aber die H0 Modelle. Die gibt es schone eine Weile. Die TT Modelle kommen dann wieder ohne Spiegel.

Und zum Teil auch ohne Plane! Spiegel, hab ich noch ausreichend, so das ich damit keine Sorgen haben werde. :brrrrr:


Ist doch aber ein bisschen komisch, vor einem guten halben Jahr ungefähr wurde mir telefonisch noch zugesichert, der Wolga M 24 als Volkspolizei kommt zur Nürnberger Messe. Und nun? Vermutlich haben sie vergessen, das Jahr dazu zu sagen! Und auch zu dieser Zeit ungefähr kam im TT-Kurier die Absage zu den Skoda und GAZ Modellen. Es sei nicht geplant u.s.w.
Also, was stimmt denn nun? :auslach:
Hat jemand außer die Urmodelle, die in fast jeder Modelleisenbahn Zeitschrift abgebildet sind schon was konkreteres gesehen?
Lothar
 
Jan schrieb:
Gas69 und Skoda 1000MB standen in Nürnberg friedlich vereint in der Vitrine. in 1:120. Ich bin wohl nicht der einzige Augenzeuge. Bitte im Messefred blättern, dort waren mehrere Fotos. Die Plane beim Gas ist abnehmbar.
Das hat ja auch niemand angezweifelt. Ändert aber nichts daran, das man auf der Herpa Seite die H0 Modelle zu sehen bekommt, wenn man sich die TT Modelle anzeigen lässt. Durch einfaches anklicken der beiden Links im Beitrag von horst84, hättest selbst du das sehen können. Das die TT Fahrzeuge auf der Messe zu sehen waren, ist hinreichend bekannt. :ja:
 
Neuheiten!

So, mich hat es gewurmt, das hier eine derartige Diskussion über die neuen Fahrzeuge geführt wurde. Also kurz und gut, folgendes Ergebnis bei Herpa:
- die angekündigten Neuheiten (Skoda und Gaz) kommen im Mai bzw. Juni 2012 auf den Markt
- der Wolga M 24 als VP Einsatzfahrzeug erscheint im 2. Halbjahr des Jahres 2012
- und (!) trotz allen Optimismus, der G 5 als Tanklöschfahrzeug kommt im Maßstab 1:120 von Herpa nicht! Schade, aber aus wirtschaftlichen Gründen nicht realisierbar! :braue:


Gruß Lothar
 
Da ich es noch nirgendwo gelesen habe.
Herpa hat den Mosi 408 in rot und dunkelblau ausgeliefert. Der Preis für die Doppelpackung ist, mittlerweile auf 16,50 Euro gestiegen.
 
Ich hab in der Zwischenzeit seit der Ankündigung doch auch ne Lohnerhöhung bekommen, welche es in sich hatte. Du etwa nicht? ;-)))
 
Zurück
Oben