Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eben, der (junge) Nachwuchs will das auf der Anlage sehen, was er auch im Original auf der Straße zu sehen bekommt
Deutrans scheint mir keine gute Wahl, aber SK passt schon. Der letzte ist in unserer Firma erst vor 3 Jahren verschrottet worden....und ein schicker MB SK in Deutrans-Ausführung...
Ein weit verbreiteter Irrtum. Du darfst sogar Ersatzteile in 1:1 nachbauen ohne dass die Autohersteller was dagegen machen können. In der Tat hat Skoda und VW vor Jahren mal versucht tschechische Kleinserienhersteller zu gängeln, dies aber ganz fix wieder aufgegeben, als sie von den Käufern der Modelle auf entsprechende Gesetze hingewiesen wurden. Andere Fahrzeughersteller stellen den Modellbaufirmen sogar vorab Konstruktionszeichnungen zu Verfügung, damit zeitgleich zum Original auch das Modell gekauft werden kann (nennt man Werbung).da brauchen die von Brekina und Herpa die Zustimmung der Autohersteller um so etwas in 1:120 herstellen zu dürfen.
Ich find's gut und mag's fertig bunt zu kaufen.[/I]
USA ist nicht Europa. Und Wenn Harka einem Irrtum unterliegt, dann unterliegt wohl selbst Europäische Gerichtshof einem Irrtum: http://curia.europa.eu/juris/liste.jsf?language=de&num=C-48/05.Nun so viel, da unterliegst du einen Irtum. Opel´s Mutter GM schreibt sogar vor, wie groß die Modelle mindestens sein müssen. Daher gibt es selbst im Maßstab 1:87 keine aktuellen Opel-Fahrzeuge. In den USA würde GM als Quasihersteller gelten und falls dort ein Kind so ein Modell z.B. verschlucken würde, zum Schadenersatz verpflichtet werden.
Gab aber mal vor paar Jahren nen Versuch von Mercedes nen SLK oder so Nachbau aus Polen zu verschrotten bzw nicht öffentlich zu zeigen, kam mal im TV, da hatte sich nen Pole das Auto selbst gebaut aus Blechen usw, aber alles Handarbeit und keine O-Teile.Ein weit verbreiteter Irrtum. Du darfst sogar Ersatzteile in 1:1 nachbauen ohne dass die Autohersteller was dagegen machen können. In der Tat hat Skoda und VW vor Jahren mal versucht tschechische Kleinserienhersteller zu gängeln, dies aber ganz fix wieder aufgegeben, als sie von den Käufern der Modelle auf entsprechende Gesetze hingewiesen wurden.
Andere Fahrzeughersteller stellen den Modellbaufirmen sogar vorab Konstruktionszeichnungen zu Verfügung, damit zeitgleich zum Original auch das Modell gekauft werden kann (nennt man Werbung).
Das ist ja Ziel solcher "Hilfestellung": die OEMs können das Modell gleich zu Beginn für Marketingzwecke nutzen. "Ein paar" Modellautosammler und noch weniger Modellbahner profitieren von dieser Hilfe und den z.T. bezahlten Formen.Gab glaub ich auch Hersteller die den Modellhersteller mit Daten usw unterstütz haben, sodas das Modell eigentlich früher als das Original zu kaufen gab ?
Sprich: Wir können eigentlich die Epoche V/VI in die Tonne treten, ja? Was will ich mit Neuzeiteisenbahnfahrzeugen, wenn ich die Strassen nicht beleben kann?Damit wird es nahezu nie solche Unterstützung für unseren Maßstab geben.
Deutrans scheint mir keine gute Wahl...