• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Ist egal. Beim SM in Jena gibt es weder ZT noch Wolga M24, aber auch sonst kaum was in TT. Herpas Sattelauflieger sucht man dort so vergebens wie s.e.s. halbwegs zeitgemäße Modelle ...
 
und die Hersteller jammern, dass man in TT ja kaum etwas verkaufen könne - nur, wie wollen die etwas verkaufen, wenn sie nichts anbieten?! Solches Gejammer gehört abgestraft ...
 
Harka schrieb:
Beim SM in Jena gibt es weder ZT noch Wolga M24, aber auch sonst kaum was in TT.
Ist hier genau so. Als ich meine Behelfskali geholt habe gab es auch nur ein paar s.e.s. Anhänger in der Vitrine. Nix von Busch und auch nichts von Herpa. Den 408 Mosi hab ich ja schon beim Moba Händler bekommen aber vom M 24 oder dem M 21, in den neuen Farben, ist weit und breit nichts zu finden.
 
Die sind ja auch nicht lieferbar, sonst würde man die schon sehen. Die ZT 300 in rot und blau sind nichteinmal bestellbar. Da gibt es bei Busch zur Zeit keine Artikelnummer im Ordersatz für. Ihr könnt die beiden Hersteller ja mit Kaufverweigerung abstrafen;)

Viele Grüße

Birger
 
Ich lehne Aussagen von Herstellern über zu geringen Absatz in TT grundsätzlich ab, wenn diese Hersteller nichts in TT tatsächlich anbieten bzw. scheinbar existiernde Modelle nicht zum Kauf anbieten. Herpa und Busch sind da zwei äußerst gute Beispiele für meckernde Hersteller auf Grund selbst verschuldetem Elend. Fehlt nur noch, dass sie in Zukunft alles limitiert durch ausgesuchte Händler vertreiben lassen ... V&V ist dafür das beste Beispiel. Ein Hersteller, der gar nicht will, dass man seine Produkte kaufen kann, denn sie gibt es nur beim mbs. Man müsste sie blind kaufen, was ich in der Preisklasse und der vom Hersteller zu erwartetenden Qualität ablehne.
 
Na aber Harka, die V&V Sachen kannste doch auch direkt bestellen und erwerben. (mal von den Exklusiv-Modellen abgesehen, die sind von denen nur für die bestimmten Anbieter hergestellt worden. ...siehe z.B. bei den Tillig-Clubleistungen ... den Merzedes LKW und dessen Anhänger)
Aber im Grunde kann man die Meinung von Dir schon nachvollziehen, mir gehts da genau so.
Ich (und andere sicher auch) möchte die angekündigten (und wenn sie dann angeblich im Handel erhältlich sein sollen) Sachen auch kaufen können.
Bleiben wir z.B. mal beim ZT von Busch...
Auf Nachfrage bei meiner Moba-Dealerin (und die hat bei Busch ja genau wegen einer neuerlichen, größeren Bestellmenge nachgefragt) bekam man sinngemäß die Antwort, TT läuft sehr schlecht und werde darum bei der Produktion erst mal nicht mehr so wichtig angesehen bzw. bedacht...
Ich hab mir dazu meinem Teil gedacht, aber meine Händlerin hat es sehr deutlich ausgesprochen!
"Da regen die sich auf, es werde angeblich zu wenig verkauft/abgenommen und wenn man (und andere Händler ja auch) dann was bestellen will, dann bekommt man nix. Selber Schuld, so bekommt man ja nix los. ... Und dann sind wir als Händler die Dummen bei den Kunden, weil wir ihnen nichts beschaffen/verkaufen können..." Die Händler sind über das Gebahren auch nicht unbedingt glücklich, sprich etwas sauer...
Und genau so ist es bei der Ersatzteilhaltung bzw. Herstellung bei denen.
Anfrage nach mehreren (sprich ca. 200) komletten Radsatzpaaren für die Multicars bzw. Iveco Daylis in H0 ergab die Antwort: "Das machen wir nicht, wir haben keine Ersatzteilhaltung/machen keine Ersatzteilverkäufe."
Und dann wundert man sich über angeblich zu wenig Ab-/Umsatz ...:braue:
 
kein Verkauf von Bauteilen

Ein Problem mit dem Verkauf von einzelnen Bauteilen haben aber offenbar auch andere Hersteller. Wollte von TAM eine einzelne Kippmulde des KRASZ-Kippers erwerben, gern auch gegen Geld.
Bekam zur Antwort: Einzelteile verkaufen wir nicht. :schluchz:
Das es auch anders geht, beweist Ralf Hadler. Da bekommt man schnell und unkompliziert Hilfe :huld:,
meint Tilo
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, klagen Busch und andere Hersteller nicht unbedingt darüber, dass in TT nichts verkauft wird, sondern dass sich der Abverkauf zu lange hinzieht. Dass das in TT schwierig ist, hatten wir vor ein paar Jahren schon einmal von Gützold gehört. Es scheint auch beim ZT300 nicht so richtig geklappt zu haben, deshalb räumt Busch anderen Spurweiten offenbar erst einmal eine höhere Priorität ein.

Andi
 
Hier beißt das Katz wieder in den Schwanz:
Vielleicht sollte man mal über mehr Modell-Varianten und Koop mit anderen TT-Größen nachdenken, Stichwort: Integration in Sets.:wiejetzt:

Klagen& Jammern, sowie Jammern&Klagen ist immer leicht und kostet nix.

Am Ende geht die Bude Konkurs und WIR sind wieder schuld.:fasziniert:
 
Ein Problem mit dem Verkauf von einzelnen Bauteilen haben aber offenbar auch andere Hersteller.
[...]
Bekam zur Antwort: Einzelteile verkaufen wir nicht.

Hallo!
Das ist sicherlich bitter. Aber es gibt möglicherweise handfeste Gründe. Zum Beispiel könnten die Großbauteile alle aus einer gemeinsamen Form kommen.
Wenn jetzt ein Aufbau einzeln abgegeben würde, dann hat der Hersteller nach Fahrerhaus und Rahmen übrig. Was macht er damit? Zumal das dann auch kein Einzelfall mehr ist, wenn man planmäßig Einzelteile verkauft. Und wenn der Aufbau einzeln 80% vom gesamten Fahrzeug kostet, ist auch keinem geholfen.

Daniel
 
...Klagen& Jammern, sowie Jammern&Klagen ist immer leicht und kostet nix.

Am Ende geht die Bude Konkurs und WIR sind wieder schuld.:fasziniert:

Die jammmern ja nicht. Sie machen nur das, was ihnen Spaß macht und lassen das andere links liegen;) Aber daß Wolgas und Trecker nicht kommen hat sicher nicht den Grund, daß die nicht wollen. Da gibt es wohl ganz andere Probleme, die auch andere Hersteller haben, die spurweitenunabhängig weiter östlich produzieren lassen.

Viele Grüße

Birger
 
...Probleme, die auch andere Hersteller haben, die spurweitenunabhängig weiter östlich produzieren lassen.

Viele Grüße

Birger

Hallo,
vielleicht kommt man ja auch auf die Idee, daß man auch in Deutschland produzieren kann....:fasziniert:
Ich find es sowieso bekloppt, allen Plunder aus Fernost ranzuholen.
Grüße ralf_2
 
Werkzeuge von China wieder in Deutschland

und die Einheimischen Spritzmaschinen arbeiten mit anderem Druck, deshalb werden die Werkzeuge umgebaut. (Auf dem Gebiet bin ich Laie). So wurde es mir zugetragen (Nürnberg-Info). Danach erscheinen dann alle TT-Kfz-Produkte wieder, auch mit neuen Farben.

mfg André
 
Hallo!
Das ist sicherlich bitter. Aber es gibt möglicherweise handfeste Gründe. Zum Beispiel könnten die Großbauteile alle aus einer gemeinsamen Form kommen.
Wenn jetzt ein Aufbau einzeln abgegeben würde, dann hat der Hersteller nach Fahrerhaus und Rahmen übrig. Was macht er damit? Zumal das dann auch kein Einzelfall mehr ist, wenn man planmäßig Einzelteile verkauft. Und wenn der Aufbau einzeln 80% vom gesamten Fahrzeug kostet, ist auch keinem geholfen.

Daniel

Also TAM is kleinserienhersteller und hat gleiche Aufbauten auf unterschiedlichen Lkws und Fahrwerken, dürfte also kein Problem sein. Sie werden es vielleicht wegen dem eventuellen Abgießen durch den Kunden nicht machen, um ihre Produkte verkaufen zu können ?
 
Sie werden es vielleicht wegen dem eventuellen Abgießen durch den Kunden nicht machen, um ihre Produkte verkaufen zu können ?
Das wäre sehr dumm, verkauft der Hersteller doch selber auf Messen und Börsen 2. Wahl - Fahrzeuge, bei denen die Pritsche durchaus gerade sein kann und nur das Fahrerhaus verzogen ist. Das habe ich in Erfurt selber gesehen. Abgesehen davon, wenn jemand mehrere oder auch nur eine Pritsche haben möchte und sie nicht bekommt, dann kauft der ein Auto, zerlegt es und giest es ab. In jedem Fall schadet sich der Hersteller mit solchem Kundendienst selber am meisten.
 
mcpilot schrieb:
Sie werden es vielleicht wegen dem eventuellen Abgießen durch den Kunden nicht machen, um ihre Produkte verkaufen zu können ?
Also bei mir sind jetzt schon mehrere TAM Fahrzeuge "zerbröselt". Da wären Ersatzteile gar nicht so schlecht. Allerdings befürchte ich das diese dann auch nicht viel haltbarer wären. So gesehen wären Abgüsse vielleicht gar nicht so schlecht.
 
Zurück
Oben