@ATTB Dies ist durchaus eine sehr gute Auswahl - da sind sicher auch andere dafür.
Wo gegen ich nichts einzuwenden hätte wäre ein Solo Zugmaschinen Set - ob farblich oder nicht, ist erstmal dahin gestellt - Hauptsache es bestehe aus Scania und DAF als 3er Set. Hätte den Vorteil es benötigt keine zusätzlichen Werkzeugkosten. Actros ist und bleibt ein guter Lkw aber bitte nicht in noch 30 verschiedenen Speditionsvarianten. Mein Actros Bedarf ist auch wirklich gedeckt im zweistelligen Bereich.
Zwar muss man Herpa Recht geben das ein Mercedes weit verbreitet ist, jedoch gibt es genügend Möglichkeiten die für die beiden anderen Zugmaschinen sprechen - wenn man hierbei nicht auf das ZM "Einzel" Set eingehen möchte.
Ausser sie bauen einen Gliederzug
So ein ZM Set wäre auch als Beladegut und für einen Umbau gut geeignet.
Was die anderen Modelle angeht ist und bleibt es ein Trauerspiel..., stellvertretend das Beispiel eines modernen Kippers
( da gibt es auch von Scania und DAF Fahrzeuge) siehe hier...
Scania:
http://www.fritzesmodellboerse.de/s...sonstige/Bilder/600/P0005903 Herpa Scania.JPG
http://www.modellzell.de/images/upl_img/img4252e5c806e81215051.jpg
DAF
http://www.fahrzeugbilder.de/1024/daf-cf-85510-kipplaster-mit-34388.jpg
http://www.truck1.eu/img/Truck_Tipper_DAF_cf65_180_KIPPER_EN_KRAAN_-xxl-1331_8204110547239.jpg
und wenn es denn ein MB von Herpa in Großserie unbedingt sein soll, dann lieber Hersteller bitte doch diesen Typ:
http://www.herpa.de/pics/144179.jpg
Dies ist nur eine Möglichkeit für eine bessere Variantenviefalt.
Aber auch Zuliefer Lkw sind nicht erhältlich, denn ein W50 ist wo wir gerade beim Karneval sind eine ziemlich ausjelutschte Kamelle, der nicht in die EP V- VI passt. Auch das Anlagenbild wird damit nicht abrundet, sondern stellt eher einen Oldtimer zu TRAXX und Co dar.
Von westlichen Pkws rede ich erst gar nicht, aber da kann man den letzten Satz auch getrost anwenden.