• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Ich denke mal das die Erklärung, die Modelle erscheinen doch in TT und man ist bestens und frühzeitig durch den TT Kurier informiert, ein kleiner Seitenhieb gegen das Forum war.
von langer Hand geplante Verschwörung zur Steigerung der Auflage - Respekt!
Wenn das Schule macht und Neuheiten demnächst in den Kleinanzeigen des Märklin Reports zuerst auftauchen mach ich mir ums Board echte Sorgen...
 
@Harka
Such doch einfach mal in der Bucht danach, da hab ich meine her.
Derzeitig findet sich leider nur ein Händler, aber das ist eben nur derzeitig... sah schon anders aus, da waren es noch mehr...
 
Mal ehrlich, was soll das? Da kündigt man ein Modell an, verkauft es in homöopathischen Mengen und am Ende beschwert man sich, dass keiner TT kauft, so wie Busch? Oder steht irgendwo noch ein ZT in rot, blau oder oliv im Laden?

@Bahnfrank
Der Link führt nicht zum Wolga M24. Zudem möchte ich gerne meine lokalen Dealer dazu aufsuchen. Das spart das Porto und hilft dem zu überleben. Nur, von Herpa hat der fast nichts in der Vitrine umd SM in Jena auch nur zwei Modelle.
 
War meist etwas höheren Offiziersrängen ab Major vorbehalten.
Andere durften im handgeschmiedetem P3 fahren- übrigens auch ne geile Karre! Benziner mit 2 Schaltknüppeln (Gelände/Strasse), die wechselseitig zu bedienen waren (da kommt man anfangs durcheinander) und 24 Liter auf 100 km.

http://de.wikipedia.org/wiki/Horch_P3
 
der Newsletter zu GAZ und Skoda erinnert mich unschön an diese Diskussion.. Die Bilder sehen einfach zu gut aus. Die A-Säule des Skodas und die obere Scheibenkante des GAZ gibt es so in TT ??? Schön wär´s .
 
Hi!

@Harka: Bei Spielemax habe ich die Teile vor nicht allzu langer Zeit noch massenhaft rumliegen sehen.

MfG JPP
 
@JPP
In Jena gibt es bei SM fast gar nichts in Sachen TT-Autos, selbst s.e.s. ist dort nur mit dem nötigsten präsent. Da gibt es gar keine Traktoren von Busch und auch Herpa ist da kaum vertreten. Ob das in Gera, der einzigen SM-Alternative in ganz Thüringen anders ist? Keine Ahnung, aber mir gehen gewisse Hersteller gewaltig auf die Nerven, welche die schlechten Absatzzahlen in TT dafür anführen, dass sie sich kaum in TT arrangieren, aber tatsächlich ihre wenigen TT Produkte gar nicht liefern können, weil sie diese in zu geringen Mengen produzieren. Dafür habe ich bei dem einen oder anderen Kleinserienhersteller noch Verständnis, aber nicht bei Platzhirschen wie Herpa oder Busch.
 
HERPA

Ruft doch mal einer bei HERPA an! Dort kümmert sich ein Herr Wolf um den Absatz unter anderem der TT-Fahrzeuge. Ich denke, wenn Ihr dem entsprechend auf den "Sender" geht, hat er eventuell ein schlechtes Gewissen. Übrings, nach seiner Auskunft kommt der GAZ und auch der Mossi voraussichtlich zum Jahreswechsel (also Weihnachtsgeschäft!) und der bereits früher einmal angekündigte Wolga M 24 als Volkspolizei auch erst später einmal (Termin steht in den Sternen!). :auslach:
 
...Sagt mal war der GAZ auch bei der NVA beheimatet? Ich kenne da eigentlich nur den Trabant Kübel:fasziniert::fasziniert::fasziniert:
....

Der GAZ-69 war sehr wohl bei der NVA im Einsatz, wurde aber in den 80er Jahren großflächig durch den UAS-469 ersetzt. Dadurch kamen einige GAZ auch in den zivilen Bereich. Bei uns in der Ecke hatte z.B. die damalige "Wasserwirtschaft", also der regionale Wasserversorger, ein solches Gefährt in grauem Lack.

p.s. es kann aber auch das rumänische Lizenzgefährt M-59 gewesen sein...
 
Der GAZ-69 (und auch deren Nachfolger) war aber auch als Funkerfahrzeug (entsprechend ausgestattet) im Einsatz. Musste mal mit dem eine Funkerprobung machen, die aber nach ca. 20km endete, da der Motor meinte in den Streik treten zu müssen. :wiejetzt:
 
Mit CA dran fuhren sie bis zur Wende und kurz danach rum. Ich kenne die Geräte ansonsten eher vom Forst, Wasserwirtschaft und ähnlichen Betrieben. Bei der GST gab das Fahrzeug nur in Ausnahmefällen, aber mindestens eines kann ich bestätigen als Zugfahrzeug für Segelflugzeughänger.
 
Hi!

Frag doch mal bei deinem Spielemax, ob die sich nicht was aus ´ner Filiale in Berlin schicken lassen können. Wie gesagt, im Ring-Center an der Frankfurter Allee lagen die massenhaft rum. Die hatten das allerdings auch lustig nach Hersteller geordnet (nicht nach Spurweite), dass es ´ne Weile gedauert hat, bis ich alles gefunden hatte ... :boeller:

MfG JPP
 
Redest Du von ZT 300 in rot oder blau? Da sind im Ringcenter keine mehr.

Viele Grüße

Birger
 
Hi!

Nee, er redet vom Wolga M24.

MfG JPP
 
Zurück
Oben