• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Ja das ist schon etwas doof mit den modernen PKW´s und Bussen, in unserer Baugröße.
Vielleicht sollten wir ja mal eine Rundmail an die Hersteller schicken, und sagen was wir uns wünschen.
Kann ja nicht so schwer sein, ein modernes Fahrzeug herzustellen ( LKW´s gibt ja schon)
 
Tja, das ist wohl der ewig anhängenden TT Lobby geschuldet, ich komme durch meine Arbeit viel in D rum, wenn dann im Westen Deutschlands mal das Gespräch auf Modellbahn, besser auf Spur TT, kommt, heisst es immer, ja, bisher wirklich immer : och die Ossi Spur, die Reichsbahnmodellbahn usw. Wenn man dann tiefer ins Gespräch kommt, kann man schon ein Paar rollende Modelle als gut "verkaufen" aber beim Zubehör ?

Da gibt es nicht wirklich viel, was eingeleischte HO Bahner wirklich im Hocker reisst. Schon gar nicht bei den PKW Modellen.

Na ja, dann Packe ich meine Koffer wieder ein und gebe auf, obwohl dieser Koffer randvoll mit gutem DBAG Material für die Schiene ist.

Schade um diese schöne Spurweite, die wohl ewig das DR Dasein fristen wird.

Es sei denn ... na ja ...

... sebastian
 
Vielleicht sollten wir ja mal eine Rundmail an die Hersteller schicken, und sagen was wir uns wünschen

das würde das Sortiment nicht verändern ... da ja der Großteil der TT-Bahner DR-Fans sind :allesgut:

DR vs DB 5:1 ?! Ist ja fast so ein Traum als würde der FC Hansa Rostock gegen Bayern München gewinnen ! :rofl: Ok ist irgendwann mal vorgekommen
 
Kleiner Tipp: Nervt nicht Herpa & Co nach Modellen, sondern nervt alle eure Autohäuser nach Sammlermodellen im Maßstab 1:120. Schließlich sind es die Autofirmen (BMW, Audi, Mercedes oder VW, den Rest kann leider auch im Maßstab 1:87 vergessen - besonders OPEL), die die Modelle bei Herpa & Co in Auftrag geben. Ohne diese Werbeaufträge würde es einen Großteil der Modelle für die paar wenigen Modellbahner auch nicht geben.
 
das würde das Sortiment nicht verändern ... da ja der Großteil der TT-Bahner DR-Fans sind :allesgut:

DR vs DB 5:1 ?! Ist ja fast so ein Traum als würde der FC Hansa Rostock gegen Bayern München gewinnen ! :rofl: Ok ist irgendwann mal vorgekommen


Warum Hansa ?

ist nicht mehr der Nabel des Ostens !:allesgut:

Aue, Cottbus, Union ...
 
Wenn aus einem Haus mit völlig verschiedenen Begründung "alte" PKW und "neue" LKW kommen, liegt das ja wohl nicht am Markt.
Und auch alle eure Begründungen greifen da eher nicht, da läuft wohl innerhalb der Firma was schief.
 
ich frage mich ein wenig wo das Problem liegt bei der Produktion von Scania und DAF. Die beiden Modelle haben zwar ein aktuelles Vorbild mit einem Actros "ABER" eine Modellwahl mit den beiden anderen Fahrzeugen wäre sinnvoller gewesen.

Bei den diversen Bedruckungen wird vermehrt etwas gewählt was vom Aufwand sehr einfach ist.

Meinen Vorrednern kann ich nur Recht geben Die Moderne Bahn bekommt einfach keine modernen Fahrzeuge. Ich überlege stark ob man ein Autotransporter Set von LS Models benötigt - denn bisher haben wir ja in der EP V- VI nix draufzustellen :-(
 
Herpa Neuheiten 2011

Hier auf Seite 5 sieht man die zwei neuen varianten des Herpa Actros. Fazit: 20€ für ein altes Modell in neuen Farbkleid und den übligen Fehlern.:braue:

Kein neuer T4 Bus, wie wäre es mit ein Gas-Wasser- sch... oder Bundesgrenzschutz Transporter.:ballwerf:

Wegen den 2Modellen mach ich kein extra Thread auf, ich hoffe man versteht es.
 
Fehldruck am Willi Betz Planenzug?!?!

Mahlzeit!

Ich habe mir vor kurzem 2Actros gebraucht (und unbenutzt) gekauft, darunter ist auch der Willi Betz mit Planeauflieger.

Als ich am Fahrzeug die Licht bemalte bemerkte ich das an der SZM (Sattelzugmaschine) die rechte Seite unbedruckt ist.

Bedruckung der SZM:
Links:
Willi Betz(Firmenschriftzug), Fz(Fahrzeugnummer), Türgriff und Pastikzierte (über der Beifahrertür, ist keine Dachrinne)

Rechts::fasziniert:
(Ausser dem Willi Betz-blau ist da nichts weiter?!)

Macht bei Herpa keiner eine Endkontrolle??:braue::ballwerf:
 
Ahhja, warum wundert mich das hier im Board jetzt nicht wirklich? ;)
Ich warte ja immer noch darauf, dass sich Herpa eventuell mal durchringen kann, die LKW auch als Gliederzüge zu bringen.
Auf unseren Straßen fahren doch nicht nur Sattelzüge umher...
Eine (zumindest für mich) sehr ansprechende Variante wäre ja, diese Fahrzeuge in solchen Bastelsätzen (Einzelfahrzeuge und Fahrzeugteile), wie z.B. in H0 anzubieten, dann kann sich der geneigte Bastler seine Wunschmodelle selber zusammenbauen.
 
Hi!

Ja, das lernen die nie ... versuche ich Auhagen auch immer beizubringen ...

MfG JPP
 
Auf unseren Straßen fahren doch nicht nur Sattelzüge umher...
Die Produktmanager schaun bei Herpa aus dem Fenster und sehen Actros auf dem Hof rum fahren "Aha es fahren nur Actros rum, ok wir produzieren nur noch Actros-Sattelzüge."

Einen Sattelzug herzustellen ist billiger als Gliederzug.

Einzelteile Auflieger:
-Aufliegerrahmen mit Bodenplatte des Aufbau
-Oberteil (Koffer oder Plane)
-Palettenkasten-Attrappe
-Räder mit den Achsen (LKW Vorderachseräder :ballwerf::braue:)

Anhänger:
-Anhängerrahmen mit Bodenplatte des Aufbau und Unterfahrschutz
-Drehgestell mit Achsrahmen
-Anhängerdeichsel
-Oberteil (Koffer oder Plane)
-2 Achsen inkl mit den Rädern
(-oder extra angesetzter Unterfahrschutz)

Ein Sattelzug herzustellen in einfacher und billiger als einen Gliederzug gerade deswegen macht das Herpa nicht. Die LKW vom Gliederzug müsste filigraner hergestellt werden und man müsste ein anderes Führerhaus herstellen da meisten Firmen da ein normales Führerhaus nehmen. Hey und außerdem reden wir vom ein TT-Modell und nicht vom einem H0-Modell.:braue:
 
Ach Toni wir sind einfache TT-Bahner wir dürfen nur davon träumen. Ich versteh dich schon richtig wer dich bzw nicht versteht das sind die Leute von Herpa mit ihren Dr. Dr. Prof. mit XXL Diplom.

Man könnte Herstellung einfach machen man müsste nur das Führerhaus von der höhe kürzen (Luftleitstutzen über den Scheinwerfer,Li+Re aussen das kleine staufach entfernen).

Man könnte nen Gliederzugmaschine herstellen und den Anhänger bei einen anderen Hersteller beauftragen.

Die 3Achsige Gliederzugmaschine könnte man so einfach herstellen.

-Fz-rahmen mit unterfahrschutz hinten und einfachen Kohtflügeln
-geänderte Führerhaus
-Räder und Achsen (2 VA achsen, 1 Atriebsachse)

Anbauteile:
re
-Kraftstofftank mit Luftfilterkasten (zum anstecken a.d. Fz-rahmen)
Li
-Auspufftopf mit Batteriekasten (zum anstecken a.d. Fz-rahmen)
- Seitlicher Unterfahrschutz der Li wie auch re (zum anstecken a.d. Fz-rahmen)
unten
-Kartanwelle attrappe (Antriebswelle zw Getriebe und Achse;))
-Reserverad

Aufbauarten
-Koffer
-Plane
-nur für mr.double:D ein Wechselpritschaufbau (einfacher H-träger)
Rotmarkierte teile könnte man auch verzichten
Fertig wäre das gute stück aber Marketingleute denken an das Geld und nicht an die wünsche der kleinen TT-Kunden.
 
Ja, die Formulierung "Nur" finde ich immer wieder nett formuliert ;)
Sooo einfach ist es denn nun doch nicht, aber das ist eine ganz andere "Geschichte"...

Nee, eine gewisse Vielfalt an Fahrzeugtypen würde sich ja schon ergeben, wenn nicht immer ...NUR... ;) die Benz-Fahrzeuge anders dekoriert würden, sondern auch mal die Scania und DAF wieder bedacht werden würden.

Über MAN (in den beiden letzten Modelljahren und vielleicht auch der direkte Nachfolger nach dem Modell aus DDR Zeiten), einen IVECO oder VOLVO in Hera-Qualität wäre ja niemend böse...
Da gingen zur Not auch erst mal "NUR" ;) Sattelzüge.

Die Alternative zu den (noch???) nicht vorhandenen Varianten der LKW würde ja ein solches Zusatzangebot, wie in H0 erhältlich, von Einzelteilkomponenten bzw. Einzelfahrzeugteilen für Eigen-/Umbauzwecke sein.
Ich kenne sehr viele Modellbahner und Bastler, die sich ebenfalls solch ein Angebot wünschen würden.
Deren Anzahl, die jetzt "NUR" ich anspreche, die ist sicher nicht repränsentativ für eine solche Erhebung, aber ich bin mir sicher, viele andere Modellbahner denken genau so und würden ein solches Angebot gern annehmen wollen. (was ja dann auch wieder für genügend Umsatz sorgen würde ;))
Es müssen/sollen ja keine "Extrawürste" sein.
Nein, es dürfen/können auch "NUR" ;) Teile aus dem sowieso schon vorhandenen "Standard-Programm" in solche Bastelsätze gelangen...

Die jeweiligen Fahrzeugtypen mit anderer Fahrerhausgröße wären dann auch noch sehr wohlwollend entgegenzunehmen... ;)
 
Hallo,

Toni, da gebe ich Dir in allen Punkter Recht, nur leider hat Herpa die gewünschten Stückzahlen (ist ja bekannt) nicht verkauft, da es u.a. die reinen Fahrzeugsammler wie in HO in TT nicht gibt ( das andere ist schon x-mal gesagt worden).
Kleinere Änderungen an den Sattelzügen, die nicht allzuviel Aufwand erforden, haben wir auch schon vorgeschlagen, nur scheint da Herpa eine eigene Philosophie zu haben.
Die Sache mit den Ersatzteilen habe ich nun schon so öfter auch zu Messe angesprochen, nur schwindet meine Hoffnug mit jeden mal mehr, das da jemals was kommt.

Servus Ralf
 
Die Alternative zu den (noch???) nicht vorhandenen Varianten der LKW würde ja ein solches Zusatzangebot, wie in H0 erhältlich, von Einzelteilkomponenten bzw. Einzelfahrzeugteilen für Eigen-/Umbauzwecke sein.
Ich kenne sehr viele Modellbahner und Bastler, die sich ebenfalls solch ein Angebot wünschen würden.
Die Sache mit den Ersatzteilen habe ich nun schon so öfter auch zu Messe angesprochen, nur schwindet meine Hoffnug mit jeden mal mehr, das da jemals was kommt.
Als ich meine ersten Schwerlast Lkws aus Herpa Teilen bauen wollte, sagten sie, das diese Zusatzangebote in TT nicht genug Nachfrage hat, also ich denke mal sie wollen keine Konkurrenz zu den Fertiglkw, weil ich hab eltiche Herpas zwecks Umbauten und eure Bekannten kommen bestimmt auf mehr als 100 Herpas zusammen ??? Wobei das dann eventuell 10 Leute oder weniger auf die 100 Lkws sind :wiejetzt:
 
... sagten sie, das diese Zusatzangebote in TT nicht genug Nachfrage hat...
Wie will man denn das überhaupt wissen, wenn man ein solches Angebot nie im Programm hatte?

Das wäre genau so, als wenn ein Wirt sagt, das Gericht biete ich nicht an, es wird sowieso keiner essen.
Er weiß es ja auch erst genau, wenn er es angeboten hat/hatte und die Reaktion der Gäste darauf mitbekommen konnte.

Wird es nicht angeboten (zumindest als Optinon zum Zwecke einer Erhebung, beim Beispiel Wirt z.B. als Tagesgericht o.ä.) und die Kunden hätten darum aus dem Grunde keine Kenntnis von einem solchen Angebot, so würde es demzufolge ja auch gar nicht angenommen werden können.

Man könnte zumindest den tendenziellen Bedarf dazu auf div. Messen (mit z.B. Sonderangeboten/"Schnupperangeboten" dieser Art) recht einfach ermitteln, ohne dazu erhebliche Anstrengungen unternehmen zu müssen...

Sollte sich ein solches Angebot (mit sowieso schon vorhandenen Standardteilen) nicht gut genug absetzen lassen, dann kann man es ja ohne Probleme wieder aus dem Programm nehmen bzw. dann erst gar nicht ins Programm einpflegen.

Aber hören wir lieber auf damit, JPP hat es wohl schon richtig formuliert,
... die werden es wohl nie lernen (wollen/können?)... ;)

Edit:
Mal nur so als Frage am Rande...
Warum wohl gibt es die Basteltüten von SES in der Form, wo es die fertigen Autos doch auch schon zu Hauf gibt? Bestimmt nicht, weil man nur nicht weiß, wohin mit den Teilen... ;)
Man könnte sagen, es ist eine weitere Absatzquelle und somit eine "weitere Geldeinnahmequelle", wenn auch nur mit einem "Sammelsorium" an Standardteilen, die ja bekanntermaßen trotzdem gut angenommen wird (wurde ?) ...
 
Hat jemand eigentlich schon mal so eine Diskusion bzw. Beiträge an Herpa geschickt oder so????
Ich möchte eigentlich auch paar einzelne moderne LKW´s oder Gliederzüge haben.
Nicht immer nur W50... , die Wende ist ja schon ein paar Tage her oder?
 
Zurück
Oben