• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

"Schindlers Liste" für TT ( Klaus Schindler - Herpa Geschäftsführer ) September/Oktober 2010 - Wieder nichts !
:nixweiss:
 
immer langsam

da wird sicher noch was kommen :) nun zwar nicht im Sep. - Okt.
aber abwarten und T ee t rinken ist halt TT einiges dauert halt manchmal.

Grüsseli
 
Wie war der Song von 2raumwohnung "Besser gehts nicht..." :applaus::yipie::jump:
 
Es sind beides TT-Modelle.
Mit 100% falschen Aufliegerfelgen und der Actros ist nicht zeitgemäß.:kotz: Herpa könnte auch mal ein DB Schenker-zug rausbringen.

Bild 1 zeigt ein Auflieger den ich im Mai fotografiert habe
Bild 2 zeigt den aktuellen Felgentyp
Bild 3 zeigt die alten Felgenbauart

Bernd
 

Anhänge

  • DSC01183_bearbeitet-1.jpg
    DSC01183_bearbeitet-1.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 118
  • DSC00739.jpg
    DSC00739.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 126
  • P1000825.jpg
    P1000825.jpg
    313,8 KB · Aufrufe: 114
"Besser gehts nicht..."
Es ginge schon... oder sind die Formen für den DAF und den Scania plötzlich nicht mehr da ?
Warum kommen denn immer nur die MB Fahrzeuge, wo man doch für die anderen auch die Formen hat? Der Proloxx wäre z.B. auch als DAF möglich gewesen und hätte auch in der Version optisch was her gemacht.
(andersherum auch der Scania-Sachsen-Trans, der kommt als Benz auch gut... zumal im Original auch unterwegs)
Und... warum immer nur Bedruckungsvarianten der Koffer bzw. Siloauflieger ? Warum kommt nicht auch mal ein Gliederzug oder Bau-/Kommunalfahrzeug in solch einer Qualität ? Ja..., es gibt auch noch was anderes als Merzedes-Sattelzüge im deutschen Transportgewerbe ;)
Was ist mit MAN und IVECO oder VOLVO usw. ? Die Datensätze der H0-Modelle sind zwar nicht einfach so durch herunterrechnen zu übernehmen aber irgendwann ist der "Merzedes-Sattelzug-Drops" ausgelutscht, dann gibt es auch mit den billigen Bedruckungsvarianten keinen Blumentopf mehr zu gewinnen und die Kundschaft hat sich womöglich darum auch schon nach anderen Anbietern umgesehen...

Herpa, ihr könnt es doch (mal von solchen kleinen Fehlerchen, wie falsche Anhängerfelgen abgesehen... da kann man schon mal ein Äuglein zudrücken ;)), aber warum nur in anderen Spurweiten :schluchz: ????
 
Hi Toni bzgl. Deiner Gedanken ist natürlich was dran nach den beiden CH Lkw's und die sind echt super, habe ich nichts gegen eine Umsetzung von DAF Zugmaschinen wegen mir könnte sogar ein Set von 2 DAF Zugmaschinen gerne erscheinen. Hangartner eignet sich aber perfekt mit einen MB während Bertschi sicher auch gut mit einen DAF wäre. Wat solls...

Die nächsten Lkw sind dann sicher wieder DAF und Scania :) @Herpa.

Was die Felgen angeht ist das meiner Meinung nach Schnuppe, ne extra Felge zu konstruieren lohnt sich nicht und würde dies nur teurer machen ( nun aber bitte nicht zum BWL Thread beschwören). und immer noch besser ne falsche Felge als IFA W50!

Gegen andere Fahrzeuge hat sicher niemand etwas dagegen nur ist da wohl auch etwas mehr notwendig. (leider, und wir haben immer noch TT)

(bezogen auf die jetzigen modernen Lkw ) Ganz klar Bus, Pkw & Kommunalfahrzeug usw. darf gern erscheinen.
 
@Toni bei wenig veränderung könnte Herpa drei Volvo FH12 versionen herstellen, da das Führerhaus seit 1994 nur optische Änderungen bekommen. Das Führerhaus(bunker) jetziger LKW ist immer noch das gleiche wie vom ersten 1994.

So klein ist der Fehler bei den Felgen der Aufliegern eigentlich nicht.;)

Gruss Bernd
 
Herpa Neuheiten 01-02 2011 !

- 065733 , Moskwitsch 408 TT 2er Set

proxy.php


- 065740 , Wolga M 24 TT 2er Set

proxy.php
 
Eh Mann Willy, Du kannst ja auch groß schreiben - ich finde das :fasziniert:.
Zu den Mossies und Wolgas - ich bin schwer begeistert. So einen 408er Mossi bin ich mal gefahren. War dem Kumpel seiner so mit defekter Bremse um anschließend auf eisglatter Fahrbahn das Auto in den Graben zu hauen - jaja man war mal jung ...

Herzlich

Roland TT
 
Herrlich!

Russenautos... ;-) Wolga-Fan war ich nie so, aber während der Ferienarbeit habe ich bei meinem Vater im Betrieb im Fuhrpark mitgearbeitet. Neben Wartburg und Barkas waren da einige 412er Moskwitsch-Kombi im Einsatz. Das waren wahrlich robuste Eisenschweine. Die Mossis hatten schon etwas für sich... Wie stand es in der Betriebsanleitung beschrieben:

"...ein bewährtes und zuverlässiges Mittelklasseauto..." und eben ein elender Schluckspecht... Aber, das war damals sekundär. Und wie oft wurden die Dinger neukarosseriert, bei einem Motorenwechsel war ich mit dabei. Die Auspuffanlage war so verkeimt, daß wir sie mit der Eisensäge heraustrennen mußten.
Und dann durfte ich die Wagen pflegen. Den ganzen Chromputz mit Elsterglanz bearbeiten usw...

Gruß

hm-tt
 
bei einem Motorenwechsel war ich mit dabei

Ich auch. Wir habe zu Zweit auf den Kotflügeln gestanden und den Motor versucht herauszuheben - keine Chance. Erst ein Dritter war nötig um die Maschine ohne Flaschenzug aus dem Motorraum zu bekommen.
Färschterlisch schwer dat Deil ... :bruell:

Herzlich

Roland TT
 
@Toni bei wenig veränderung könnte Herpa drei Volvo FH12 versionen herstellen, da das Führerhaus seit 1994 nur optische Änderungen bekommen. Das Führerhaus(bunker) jetziger LKW ist immer noch das gleiche wie vom ersten 1994.

So klein ist der Fehler bei den Felgen der Aufliegern eigentlich nicht.;)

Gruss Bernd

Für die Volvo-Versionen und weitere vom Scania wäre ich sehr zu haben.
Dann kann ich sehr gut mit den nicht korrekten Aufliegerfelgen leben.

:traudich:

;o)
IoreDM3
 
... Erst ein Dritter war nötig um die Maschine ohne Flaschenzug aus dem Motorraum zu bekommen.
Färschterlisch schwer dat Deil ... :bruell:

Herzlich

Roland TT


Da kannst mal sehen, was der Wartburg für ein tolles Auto war, da hab ich's mit dem Motor immer allein geschafft. Früher jedenfalls.

Aber die ollen Russenautos sehen auf den ersten Blick wie ein "must have" aus - ob's die schon in LE am WE geben wird?

Grüße ralf_2
 
Hui Herpa-news: 2 neue schnuggelige PKW-Epoche III ?

Eh Mann Willy, Du kannst ja auch groß schreiben - ich finde das :fasziniert:.
Roland TT
Das ist doch nur -ich sag mal vorsichtig- illegal erworben .:romeo:
 
Epoche III stolli?? Das is aber beim Wolga grenzwertig. Auch wenn es den ab 1968 gab, aber sicher nicht in den Regionen, wie die meisten ihre Modellbahn darstellen.

Gruß Uwe
 
Zurück
Oben