• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

ich stamme eigentlich aus eine Kleinstadt (damals ca. 3500 Einwohner). Zu Zeiten des "Golf-Deals" fuhren die Züge täglich an unserem BW vorbei ...
Aber, auch zehn Jahre später gab es in meinem kleinen Heimatstädchen viele Shiguli/Lada im Straßenbild, jedoch nicht einen einzigen Golf.
Ja, so war das damals. Und dabei war das Werk sogar in Sichtweite. :wiejetzt:

Thorsten
 
Na siehste, ein Modellfahrzeug und nur durch das wiiinzig kleine Firmenschild am Kühlergrill und einige andere kleine unterschiedliche Winzigkeiten, was in Modellgröße eh nicht bzw. kaum zu unterscheiden wäre, hat man schon deren 3 Fahrzeuge, um die Moba - Freunde glücklich zu machen.
Oder wer will allen Ernstes mit der Lupe über die Moba ziehen, nur um sagen zu können... das ist aber doch ein gaaanz anderes Autoooo ... ;)
 
Interessant sind die Unterschiede zwischen Fiat 124 und 125 mit unterschliedlichem Grill und Lichtern. Das letzte Baujahr 1975 erklärt, wieso ich mich (Baujahr 1982) nicht mehr an diesen Typ im deutschen Straßenbild erinnern kann. Fiat 124/125 und Golf wären sicher zwei sehr interessante Modelle, über die sich die Modellbahner freuen würden. Am besten über beide!

Spöttischen Aussagen zu Folge sind die Dinger weggerostet wie nix.


Anbei eine kleine Auswertung der Bezirksleitung der SED Berlin aus dem Jahr 1980. Dabei wurden Kleinanzeigen durchleutet. Dabei stellte man folgendes fest: "Charakteristisch ist dabei, daß differenziert für Fahrzeuge, die bis zu 15 Jahre alt sind und Lauflesitungen von über 50.000 km aufweisen, überwiegend 80-110% der Neupreise angegeben sind" Das Spiel von Angebot und Nachfrage hat auch im real existierenden Sozialismus funktioniert;)
 
...gruber82, da ich nun weiß, daß du genau so alt bist, wie meine jüngste Tochter (Jg.82) sei dir verziehen, das du so denkst.
Wenn ich bedenke, sie hat die DDR noch als Kind selbst erlebt und trotzdem stellt sie mir manchmal heute sooo viele Fragen - "...Papa, wie war das noch mal?..."

Aber dein angelesenes Halbwissen ist nun mal nicht ein Abbild der damaligen Realität.
Ich habe eine Bitte - glaube nicht Alles, was du in den Puplikationen und Statistiken findest - es spiegelt nur die Sicht des Schreibers wieder, nicht die wahre Geschichte.

Mit diesen Worten klinke ich mich aus diesem Thread aus, da dieses nun wirklich nichts mehr mit HERPA zu tun hat...
 
Wie würde V180-oli jetzt wieder sagen ?
Yeah !
Sabber, lechtz... der fehlt gerade noch, da habe/hätte ich dann schon 3 Stück.
Wolga, Lada Niva und den da ... (Ach nee, 5 Stück, den 311er und 353er Wartburg nicht zu vergessen ;))

Ansonsten halte ich es nun wie Berhtie (ganz meine Meinung) im zweiten Teil seines letzten Postings.
Frei nach H.v.O. - Und Tschüüühüüß...
 
Aber dein angelesenes Halbwissen ist nun mal nicht ein Abbild der damaligen Realität.

Solche Wertungen finde ich dann doch hart an der Grenze, zumal du mich ja nicht persönlich kennst. Ich mache es ja auch nicht. Da gebe ich dir Recht, das hat dann wirklich nichts mehr mit Herpa zu tun.


@Toni: Schade das Busch den schon gebracht hat, damit dürfte der wohl für Herpa ausscheiden. Und von Busch dürfte wohl so schnell kein Fahrzeug in TT mehr kommen. Wobei ich denke, der Fiat/Lada/Shiguli würde sich bestimmt besser verkaufen als der ZT. Vielleicht helfen da Nachfragen bei Busch, um sie auf den Bedarf hinzuweisen!?
 
Übrigens ist interessant, wie die Staatssicherheit den Gebrauchtwagenmarkt unter Beobachtung hatte und beispielsweise akribisch Zeitungsannoncen überprüfte, um zu Aussagen über den Straßenverkaufswert von Fahrzeugen zu gelangen. Da wurde dann die Faustregel aufgestellt, doppelter Verkaufspreis minus 10% je Jahr. Wenn man sich das durchliest mit was sich die Stasi alles beschäftigt hat, man könnte es fast für eine Parodie halten.

Wer Wind sät-erntet Sturm. Berthie kommt zurück !

Wirklich-ich "musste" 1989 den frischgletscherblau-wassonst-lackierten&bestens gewarteten Trabi meines Papis für Achtfund: 1.- Mark-Ost übernehmen-der Kaufvertrag hängt hier neben mir im Bilderrahmen...war und bin noch Einzelkind, mußte den nicht mal teilen. Wir haben den Durchschnitt gedrückt-inoffiziell...ohne IM. Aber es stimmt- 10 Jahre alte PKW wurden tw. über damaligen Neupreis (ohne Mädchensteuer und Rabatt :brrrrr:) verkauft...so war es. Meine Kollegen damals waren nur hinterher Roststellen an der Karosse ihrer im Volksmund Angeberschlitten zu beseitigen-kam beim Trabi weniger vor.

Ansonsten war für mich der Lada 1500 http://www.hyts.hu/autok/lada/2103/lada_2103_r11.jpg der schönste-aber das war ja ein grosses Facelifting - sagt man heute. Nehme ich auch gerne als Modell.
 
Vielleicht helfen da Nachfragen bei Busch, um sie auf den Bedarf hinzuweisen!?
Eher nicht, ich habe schon wegen größeren ! Mengen an einzelnen Rädern (soviel zum angeblich wenigem Umsatz) angefragt und habe eine doch recht unschöne Antwort erhalten :(
Na ich denke mir meinen Teil und verweise nur mal kurz auf etwas schon weiter oben von mir gegebene in Bezug auf die "Leitenden" ;)

Egal, abwarten und Tee trinken...
So nu geh ich aber endlich mal zu Bette, ist ja schon reichlich spät geworden.
 
@stolli: Ich disse mich gerne mit Berthi in diesem Tread, ist alles nur halb so schlimm! Und ich habe meine Aussage nun differenziert.

@toni: Ich habe auch bei Busch wegen den diesjährigen Neuheiten angefragt und eine sehr nette und schnelle Antwort erhalten. Es ging dabei nicht nur um Automodelle, sondern auch um Gebäudemodelle. Bei Busch sieht man jedenfalls in TT im Moment keine besondere Nachfrage. Aber wie gesagt, Nach- oder Anfragen könnten da bestimmt was bewirken. Und für den Fiat/Lada/Shiguli besteht wohl ein größerer Bedarf als nach dem ZT.

Vielleicht ließe sich die Nachfrage nach Straßenverkehrsfahrzeugen generell stimulieren, indem man im TT-Kurier oder im Board was zum Thema Straßenverkehr verfasst. Beispielsweise über die Trassierung von Straßen im Laufe der Zeit und wie sich dies im Modell darstellen lassen würde. Oder wie man Busbuchten, Straßenkreuzungen oder Kurven richtig dimensioniert, sodass ein realistischer Eindruck entsteht (Schleppkurve). Oder vielleicht auch mal ein kurzer Artikel zur Geschichte eines Fahrzeugs, beispielsweise zum Fiat/Lada/Shiguli oder zum MAN Roman. Oder ein Beitrag zur Gestaltung von Bahnübergängen im Laufe der Zeit. Da gäbe es viele Möglichkeiten.
 
Ein Shiguli rostete fast gar nicht. Der hatte noch die guten alten Einbrennlacke. Erst mit den Ladas wurde das anders.

Das Modell wäre aber wirklich interessant, da die Shigulis und Ladas ja auch noch je nach Motorisierung unterschiedliche Frontgestaltungen aufwiesen (2 oder 4 Scheinwerfer, Chromgrill in verschiedenen Ausführungen oder Plastikgrill). Der Lada wird im Original immer noch gebaut!
 
Ja, Du liegst da bestimmt richtig! Ich glaube es auch nicht so richtig, zumal sich ja schon jemand um die Umsetzung kümmert. Aber ist doch interessant, wieviel Wissen über den guten alten Shiguli noch vorhanden ist und auf einmal würde sich aus dem einen Modell doch noch eine ganze Menge anderer Fahrzeuge ergeben.
Aber warten wir ab, vielleicht ist ja "der andere Jemand" auch etwas flexibel und bringt ein paar dieser Varianten und wenn nicht, für meine Sammlung mache ich es auch selbst.
Gruß Lothar
 
War gestern bei meinem Händler und da musste ich gleich zuschlagen.

Gleich zwei neue Herpa-TT-Sondermodelle !

War total aus dem Häuschen, insbesondere weil diese limitierten Sondermodelle nicht angekündigt waren. Offenbar scheint man nun bei Herpa eine änliche Modellpolitik wie bei Roco zu verfolgen- einfach bringen und nicht lange reden. Mich hats gefreut.
 

Anhänge

  • Herpa-Neuheiten_April2010.jpg
    Herpa-Neuheiten_April2010.jpg
    266,1 KB · Aufrufe: 299
Na preislich liegen die sehr hoch - als April-Einzelstücke ! Aber heute ist doch schon der zweite. Nett dekoriert !
 
35€ für den mit Bergen nur fürs machen lassen, macht jemand in den Niederlanden !

Gruß Thomas

So ist es, da kennt sich einer aus.

Hatte leider am 1.April keine Zeit für das Einstellen, daher die kleine Verspätung.
Die Motive sind, so schön sie auch sind, leider kein Mainstream, daher ist selber machen (lassen) angesagt !
 
Grins.... Merci @Schwarzwald

dafür könnte Herpa mal was mehrfarbig anderes bringen nur traut man sich wohl in TT nicht an mehrfach bedruckte Modelle, obwohl diese sicher für 27 € verkauft werden könnten. Damit bleibt immer der Sebstversuch einige andere Modelle zu haben.

Die Lkw's mit den schweizer Motiven sind sehr gelungen und können nach Wunsch auch reproduziert werden 35 € plus Modell sind zu veranschlagen - Punkt. Dies ist sicher nicht gerade günstig aber was anderes als der einfache Mainstream.
 
Zurück
Oben