• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Der sieht ja mal wieder geil aus . Ich glaub da schlag ich zu obwohl ich fast alle meine Herpamodelle zugunsten der DDR MAN´s abgegeben habe , aber da ich ja eine besondere ´´Beziehung´´ zu Dachser habe sollte das erlaubt sein :)
Kannst du Cyberrailer oder eine anderer Besitzer evt sagen ob an der Stirnseite des Aufliegers auch die ´´Beheimatung´´ aufgedruckt ist ?
 
PKW Modelle

Wie schon bekannt ist, kommen im 2. Halbjahr Wolga M 24 und Mossi auf den Markt. Für alle Freunde der Autos mit den blauen Lampen, eine Variante der VP wird es in diesem Jahr dann nicht mehr geben. Die viele Kritik stößt auf fruchtbaren Boden, es wird bis zum nächsten Jahr ein neues Blaulicht "entwickelt". Also warten!
Gruß Lothar
 
Den Dachser Auflieger gibt es nicht! Jedenfalls nicht mit der ST Nummer! Schade, hätte eh gern das alte Logo gehabt.
 
Den Dachser Auflieger gibt es nicht! Jedenfalls nicht mit der ST Nummer! Schade, hätte eh gern das alte Logo gehabt.
Nicht nur die "St" nummer ist falsch, die Bereifung und die Felgen der Auflieger sind total falsch. Der Actros z.B. hat einige sachen die nicht ganz stimmen. Schade das Herpa kein Mercedes MP1 Modell produziert sondern nur noch die MP2 (erste Ausführung). Hat "Dachser" überhaupt noch Euro3 Actros??

Gruss Bernd
 
Frag lieber mal so, hat Dachser überhaupt noch eigene Autos? Das sind doch alles Sub-Unternehmer. Und die stellen die Fahrzeuge. Natürlich in deren Farben...
 
Nur mal ein Beispiel so sieht der Kohtflügel mit Radabdeckung beim Actros an der Hinterachse aus. Hinten zwischen dem Rahmen sitzen die Batterien, unten und an der seite hängen die Luftkessel. An dem Bild kann man auch gut sehen das der Tank bis an die Hinterachse geht. Weiter Bilder zum (K)Actros folgen später.

Gruss Bernd
 

Anhänge

  • P1000493.jpg
    P1000493.jpg
    346,2 KB · Aufrufe: 109
Auf diesem Foto ist der Rahmen "hinter" den Hinterrädern kürzer, das meinte ich mit Nase ;)
emmm @Daemon...das ist kein MP2, das Bild von dir ist das Vorgänger Modell (MP1). Der Vorgänger hat nur ein Spiegel auf der Fahrerseite und das alte Armanturenbrett.;) Möglich daß das neue Modell einen längeren Rahmen hat.
 
@ Bernie 1078 & Daemon

Der Unterschied an den beiden Fahrgestellen liegt an dem Modell MP1 oder MP2, sondern vielmehr an der Art der Federung. Der Actros wird mit drei Arten von Federung (Stahl/Stahl, Stahl/Luft, Luft/Luft) angeboten. Der Actros mit Ladekran hat eine Stahl/Stahl-Federung. Der Actros von Bernie 1078 ist luftgefedert. Bei solchen Fahrzeugen verbaut Mercedes das Integralheck (hier schon "Nase" genannt). Damit schafft Mercedes mehr Flexibilität. Die Druckluftkessel können damit zwischen Hinterachse und Abschlussquerträger angebracht werden. Das schafft Platz für größere Tanks (bis 1400l) oder für einen Zusatzantrieb (z.B. Silokompressor).
 
Der LKW mit Ladekran wird sicher eine Stahl/luftfederung haben und keine Stahl/stahlfederung!!! Die Vorderachse wird verstärkt sein und die Hinterachse wird mit Luftfederung haben. ;)

Junge junge Zugmaschine mit Ladekran, 310PS Motor ach wie süss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorderachse wird verstärkt sein haben die Hinterachse wird mit Luftfederung haben.



Woah, ich krieg ja hier Komplexe beim lesen .... :allesgut:

egal .. zurück zum Thema :brrrrr:

Wo bekommt man eigentlich die Seitenspiegel für die Herpa-LKW´s her? Habe mal bei einem Bekannten welche gesehen ... hab aber vergessen wer das war scheiss Alzheimer

Gruß Ulli
 
Schön zu sehen und gleichzeitig zeigt es auch, dass es Zeit für einen anderen Fahrzeughersteller wird ;), das Transportgewerbe fährt eben nicht nur Benz...
(von noch fehlenden Gliederzügen mal ganz abgesehen)
 
Gliederzüge gibt es doch von Kres;-)
 
Zurück
Oben