Ich verstehe die Verbissenheit nicht, sich auf Fahrzeuge wie einen Shiguli einzuschießen? Es gab den FIAT 124 auch in Westdeutschland, aber er hat nicht annähernd eine Verbreitung gefunden wie der Golf II. Der fährt immer noch in großen Stückzahlen in Deutschland umher und könnte damit eine Zeitspanne von 30 Jahren als typisches Fahrzeug abdecken. Außerdem dürften gerade die jüngeren Boarder eine besondere beziehung zum Golf haben, die meisten Fahrschulfahrzeuge sind nunmal Golfs. Damit hätte man einen möglichen Absatz DB Epoche IV/DR Epoche IV und DB AG Epoche V wobei die beiden letztgenannten zu den Hauptabsatzmärkten in TT zählen.
Das Argument mit dem Absatz in anderen Ländern, in denen TT eine große Verbreitung hat, kann ich nachvollziehen. Das sieht man ja am Beispiel von Roco und seiner Taigatrommel. Die zielte ja weniger auf den DR-Markt ab als mehr auf die anderen Märkte im Osten. Der Markt für Automodelle wird hier auch noch reif werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Polski Fiat oder Skodas in ihren Heimatmärkten eine außerordentlich große Verbreitung gefunden haben. Polski Fiats sah man überall in Polen und Trabbis überall in der DDR. Ähnlich ist es ja heute auch noch, in Frankreich fahren deutlich mehr Renaults, Citroens oder Peugots als "ausländische" Fabrikate.
@Sbahner: Ich habe auch extra auf nahezu null geschrieben, denn es wird immer Liebhaber geben, die sich von ihrem Schätzchen nicht trennen werden.
Das Argument mit dem Absatz in anderen Ländern, in denen TT eine große Verbreitung hat, kann ich nachvollziehen. Das sieht man ja am Beispiel von Roco und seiner Taigatrommel. Die zielte ja weniger auf den DR-Markt ab als mehr auf die anderen Märkte im Osten. Der Markt für Automodelle wird hier auch noch reif werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass die Polski Fiat oder Skodas in ihren Heimatmärkten eine außerordentlich große Verbreitung gefunden haben. Polski Fiats sah man überall in Polen und Trabbis überall in der DDR. Ähnlich ist es ja heute auch noch, in Frankreich fahren deutlich mehr Renaults, Citroens oder Peugots als "ausländische" Fabrikate.
@Sbahner: Ich habe auch extra auf nahezu null geschrieben, denn es wird immer Liebhaber geben, die sich von ihrem Schätzchen nicht trennen werden.