Vielleicht liegt der Unterschied darin, dass Modelltec als Kleinserienhersteller mit einer geringeren Menge rechnet und daher auch solche Produktionsmethoden einsetzt, die ein kostendeckendes Produkt ergeben.
Das ist bei Herpa, Busch und co. so wohl nicht möglich, da die Produktionsmethoden verwenden, die große Stückzahlen ermöglichen und dementsprechend kalkulieren.
Hat nicht gerade bei Auhagen mal jemand gesagt, wie teuer die Herstellung einer Form sei und das man sich vielleicht einen Verkaufsflop leisten kann?
Aber wie es dem auch sei, bevor wir wieder in die BWL-Ecke abtrifften, freue ich mich auf die neuen Modelle von Herpa und hoffe, dass diese auf vielen Modellbahnanlagen das Straßenbild etwas abwechlungsreicher gestalten. Und vielleicht wird gerade durch das Angebot der Blick des einen oder anderen Modellbahners von den Schienenfahrzeugen zu den Straßenfahrzeugen gelenkt! Auf vielen Anlagen war und ist das ja ein oft vernachlässigtes Feld, die Darstellung des Straßenverkehrs, sowohl was den Fahrzeugpark als auch die Gestaltung der Straßen an sich (Schleppkurven, Breiten, etc.) angeht.
Das ist bei Herpa, Busch und co. so wohl nicht möglich, da die Produktionsmethoden verwenden, die große Stückzahlen ermöglichen und dementsprechend kalkulieren.
Hat nicht gerade bei Auhagen mal jemand gesagt, wie teuer die Herstellung einer Form sei und das man sich vielleicht einen Verkaufsflop leisten kann?
Aber wie es dem auch sei, bevor wir wieder in die BWL-Ecke abtrifften, freue ich mich auf die neuen Modelle von Herpa und hoffe, dass diese auf vielen Modellbahnanlagen das Straßenbild etwas abwechlungsreicher gestalten. Und vielleicht wird gerade durch das Angebot der Blick des einen oder anderen Modellbahners von den Schienenfahrzeugen zu den Straßenfahrzeugen gelenkt! Auf vielen Anlagen war und ist das ja ein oft vernachlässigtes Feld, die Darstellung des Straßenverkehrs, sowohl was den Fahrzeugpark als auch die Gestaltung der Straßen an sich (Schleppkurven, Breiten, etc.) angeht.