Hallo!
@Harka:
Das ist grundsätzlich richtig, aber den Effekt dürfte man bei Verkaufszahlen kaum merken.
Natürlich ist der Wunsch nach zeitgemäßen Epoche V/VI Fahrzeugen nachvollziehbar. Ob aber herpa der richtige Kanditat für eine Ausweitung des Sortiments ist? Schaut man sich mal die schon länger erhältlichen Modelle für Spur N an, entdeckt man einige Parallelen zu den TT-Modellen. Durch geschicktes Ausnutzen weniger Formen werden immer wieder neue Sattelschlepper-Varianten auf den Markt gebracht. Die Modelle sind für sich betrachtet schon schick, aber die meisten haben halt eine Modellbahn und kein Autobahnrastplatz-Diorama.
Viel bräuchte man nicht, um die Epoche V/VI-Bahner glücklich zu machen. 2-3 PKW (Farbvarianten), ein Kleintransporter (z.B. T5, Sprinter etc, jede Menge Farbvarianten), ein 7,5-Tonner (ebenfalls jede Menge Farbvarianten) und die Anlage wäre gut gefüllt. Mit Blick auf das Spur N Sortiment (wo es ein ähnliches, wenn auch nicht ganz so dringliches Problem gibt), bin ich da bei herpa eher pessimistisch.
Im DR-Bereich gibt es ungleich mehr Fahrzeuge, dennoch gibt es auch da einige mir nicht begreifliche Lücken. Ein Ello à la Brekina eines GSH dürfte sich verkaufen wie geschnitten Brot. Aber wieder mit Blick auf N: Fleischmanns V60 und Brawas Rekowagen haben auch lange auf sich warten lassen. Irgendwann läßt sich schon ein Hersteller überzeugen...
Grüße,
jpd