Loklenker123
Foriker
Ich erkenne links, rechts und hinten je zwei Türen. 3 mal 2 = 6 oder ?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.... Man konnte erkennen, dass es sich um einen MAN TGX handelte. Vielleicht beschert uns ja die Spielwarenmesse Anfang Februar dieses Modell in 1:120!
Richtig! Moderne PKW wären auch mal schönImmer diese ollen Mossis.
Dagegen liest man auf einer ebenfalls verlinkten Seite:http://de.wikipedia.org/wiki/Moskwitsch_Aleko schrieb:In der Motorpresse wurde wiederholt die Behauptung verbreitet, der französische Konzern PSA habe nach Produktionseinstellung des 1307 und seiner Nachfolger die Produktionsanlagen und die Konstruktion selbst in die UdSSR verkauft. Diese Information ist falsch.
bzw.http://de.wikipedia.org/wiki/Simca_1307 schrieb:1984: PSA verkauft die komplette Fertigungsanlage inklusive Designrechten an Moskwitsch (Russland)
Welche Aussage stimmt denn?http://de.wikipedia.org/wiki/Moskwitsch schrieb:Fünfte Generation: Auf von PSA gekauften Fertigungsanlagen wurde ein völlig neues Fahrzeug mit Frontantrieb und einer modernen Schrägheckkarosserie gefertigt, das weitgehend dem Simca 1307 entsprach.
Ach Andreas, jetzt haben wir (Du) womöglich ein Auto gefunden, was beide Seiten glücklich machen könnte ?
Den Osten und den Westen...
Dirk D. Müller:
Typenkompass DDR-Personenwagen Motorbuchverlag 2009 Seite 72.ff
Moskvich 2141 Aleko
ca. 400 in die DDR importierte Exemplare
Da ich den Prototypen des Aleko schon 1984 in Moskau gesehen habe und niemand eine Produktionsanlage in 14 Tagen von England in die UdSSR verschifft, aufbaut und wieder in Betrieb nimmt, kann man davon ausgehen, dass die Fahrzeuge nur ähnlich sind, aber keine Nachbauten.
Da gibt es aber andere Fahrzeuge im Herpa H0 Programm, die man schrumpfen könnte.