• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herpa Neuheiten

Willy schrieb:
das währe doch auch was für herpa !
Ist doch bloß ein normaler alter 7er. Wird bestimmt so ein einkassiertes (beschlagnahmtes) Auto sein das für irgendeine "Straftat" benutzt wurde. Mir ist nicht bekannt das irgendwann BMWs für irgendwelche Regierungsstellen beschafft wurden.
 
haste dir mal den kfz-brief angeschaut ? da steht was von verwaltung der volkskammer. wichtige ist ja das er ein ostnummerschild hatte, somit ist das modell ost-west tauglich für die produktion.
 
...somit ist das modell ost-west tauglich für die produktion.

...klasse Theorie, Willy, der Wartburg 311/312 wurde auch in geringen Stückzahlen (so, um die 3500 Stk.) in die BRD, nach Belgien, Holland und Dänemark exportiert, ist er darum ein typischer Vertreter auf bundesdeutschen Straßen? - Nein, aber so ein "Einzelstück" soll ost-west tauglich sein ! :braue:
 
Ich denke auch, da wäre z.B. ein Volvo 244 wesentlich ost-westtauglicher und auch ab Ende der 70er Jahre einsetzbar!
 
Naja das ist ein DDR KFZ Brief. Das heisst ja nun nicht das dieses Auto auch wirklich importiert wurde.

Das war bestimmt ein Geschenk von FJS an seinen Freundbusen - dem Schalk-G...
...der das dann intern auf die Kostenstelle der Volkskammer umgebucht hat.
 
Ich habe mir heute den Herpa Sattelzug MB Actros "Proloxx" gegönnt! Leider musste ich feststellen, dass bei dieser Variante der Mercedes-Stern und der Actros-Schriftzug auf dem Kühlergrill nicht aufdruckt wurde! Leider scheint das bei allen Modellen der Proloxx-Variante Serie zu sein was ich persönlich als Rückschritt empfinde und das den sonst sehr guten Eindruck des Modells schmälert!
 
Das mit dem Actros Schriftzug und den MB Stern ist ein Produktionsfehler, bei allen ausgelieferten Proloxx Lkws wurden die unbedruckten Varianten montiert. Schick einfach ne Mail an Herpa Kundendienst und sie werden dir kostenlos nen bedruckten Grill schicken. Habe deswegen bei Herpa nachgefragt gehabt und da ist ihnen der Fehler in der ganzen Serie aufgefallen.

Desweiteren sollte auch eigentlich bei allen Scanias der Scania Tank
(Tank- und Riffelblech-Bauteil) montiert sein, zum Teil ist es der vom DAF vor allem bei schwarzen Grundfahrwerken -DHL. Beim Talke ist der richtige Tank montiert.
 
...ne Mail an Herpa Kundendienst und sie werden dir kostenlos nen bedruckten Grill schicken...

Werde ich machen, aber ich plage mich mit dem Kundendienst schon ganze 3!!! Monate wegen einem Windabweiser rum, der bei einem Actros als Zurüstteil gefehlt hat.

...Scanias der Scania Tank
(Tank- und Riffelblech-Bauteil) montiert sein, zum Teil ist es der vom DAF vor allem bei schwarzen Grundfahrwerken...

Habe auch vorhin bei meinen 2 Scania "Sachsentrans" nachgesehen. Es sind tatsächlich bei beiden der falsche Tank verbaut...:bruell:
Dafür das die Fahrzeuge um 3€ teurer geworden sind lässt die Qualitätskontrolle zu wünschen übrig...
 
Typische DDR-Fahrzeuge

Dank Genex konnte man in der DDR auch eine große Anzahl an West-PKW finden. Allein vom Golf I und II war eine fünfstellige Zahl in der DDR zugelassen (23.000 Stück, wenn ich mich nicht täusche).

Wen es interessiert, im Genexkatalog 1986 findet man ganz hinten die PKW. Darunter Fiat Uno, Ford Orion, VW Golf, VW Passat und VW T3. Und da das in Devisen bezahlt werden musste, gab´s dort den Trabant auch innerhalb von 4-6 Wochen. Interessant finde ich den Wartburg als Pick-Up!
 
...und doch haben, bei "Tante Genex", viele DDR-Bürger (wenn sie dort dann mal reinschauen konnten) den Trabant, Wartburg, Skoda oder Lada bestellt. Schon um der Ersatzteillage willen.

Und wieso bei 17.000.000 Einwohnern, 23.000 Pkw "...eine große Anzahl an West-PKW..." sein sollte, erschließt sich mir nicht.
Die einzige Stadt, wo es eine leichte Häufung dieser Typen gab, war Berlin.
Woanders waren sie Exoten.

(aber in Mainz weiß man eben nicht nur um Autobahnen um Köthen bescheid :braue: )
 
Naja, ich würde diese PKW-Anzahl eher mit der Gesamtzahl an PKW vergleichen als mit der Einwohnerzahl.
Ob es aber überhaupt 23.000 (west-)ausländische PKW über Genex waren? Schließlich gab es 10.000 Golf I ja auch für DDR-Mark, weiterhin Citroen und Mazda, weitere Marken in weit kleineren Stückzahlen, wie Volvo usw.
 
...nö - ich wohnte zeitweilig ih einer Stadt, mit über 100.000 Einwohnern (MD), aber diese Typen waren sehr dünn gesät - um nicht zu sagen - nicht vorhanden...

Von "große Anzahl an West-PKW" kann jedenfalls keine Rede sein!
 
Also, 1988 waren in der DDR rund 3,6 Mio. Privat-PKW zugelassen. Dies bedeutet bei 23.000 Golf einen Anteil von 0,63% aller Privat-PKW.

An Mazda waren 11.000 Stück zugelassen, Citroen waren mit 2.500 Stück vertreten und von den Volvos gab´s rund 1.000 Stück.

Da mag man sich nun drüber streiten, ob das viel oder wenig ist. Damit hat der Golf auf jeden Fall seine komplete Westkonkurenz mengenmäßig bei weitem übertroffen. Gegen 1.800.000 Trabant 601 usw. sind 23.000 Golf natürlich verschwindend wenig. Also alles eine Frage der Blickrichtung!
 
...dann zähle zu den "Ost-Autos" auch noch die Skodas, Polski-Fiats (verschiedener Größen), Sapos, Moskvitschs, und die vereinzelten Tatras und Zastavas dazu - da schwindet dein Prozentsatz schnell gegen Null...


und ich zitiere noch einmal den Grund meiner Intervention:
...konnte man in der DDR auch eine große Anzahl an West-PKW finden...
 
...dann zähle zu den "Ost-Autos" auch noch die Skodas, Polski-Fiats (verschiedener Größen), Sapos, Moskvitschs, und die vereinzelten Tatras und Zastavas dazu - da schwindet dein Prozentsatz schnell gegen Null...

Die Skodas sind wie die Golfs, Volvos und Mazdas in der Gesamtzahl 3,6 Mio. bereits enthalten. Zu einer Gesamtzahl wird nichts mehr dazugezählt, außer man will die Statistik fälschen.

Der Prozentsatz der Golfs an den 3,6 Mio. beträgt 0,63%.
 
So hier nochmal als eigenes Zitat :)
Das mit dem Actros Schriftzug und den MB Stern ist ein Produktionsfehler, bei allen ausgelieferten Proloxx Lkws wurden die unbedruckten Varianten montiert. Schick einfach ne Mail an Herpa Kundendienst und sie werden dir kostenlos nen bedruckten Grill schicken. Habe deswegen bei Herpa nachgefragt gehabt und da ist ihnen der Fehler in der ganzen Serie aufgefallen.
 
Zurück
Oben