• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Gulli- und Kanaldeckel

sebastianB

Gesperrt
Beiträge
519
Reaktionen
1
Ort
Plauen
Die Suche hat zwar das ein oder andere ergeben, aber nichts wirklich relevantes für mich. Daher mach ich mal ´nen neuen Thread auf.

Wo bekomme ich maßstäbliche Kanal und Gullideckel als Ätzteil her ?

In der Digitalzentrale gibt es leider keine runde Kanaldeckel, dafür die kleinen Roste für Straßenabläufe.

Bei artanddetail find ich auch keine.

... sebastian
 
In der Digitalzentrale gibt es leider keine runde Kanaldeckel....


Das sind runde Schachtabdeckungen(Art.Nr.: 400232). Grischan hat jedoch die Zwickel (Dreiecke), welche meist mit Modaikpflaster ausgepflastert werden, mitgezeichnet. Dadurch ist das Ätzteilquadratisch, die Schachtabdeckung/Kanaldeckel ist rund.

Die Schachtabdeckungen für Regen-/Schmutz- bzw. Mischwasserkanalschächte sind i.d.R. rund. Ausnahmen wäre hier nur Sonderbauteile.
Die Schachtabdeckungen für Kabelschächte sind i.d.R. eckig.


Vielleicht hilft Dir das ...

Keinesfalls! Oder nur zum Teil!
Die runden Deckel (oben links und mitte links) sind Schachtabdeckungen. Die eckige Abdeckung sollte eigentlich eine Gasschieberabdeckung (früher rund / oval bzw. eckig, heute m.W. oval), dafür ist sie jedoch viel zu groß.
Und rechts die Straßeneinlaufroste (Gulli) sind ebenfalls zu groß.

PS: Für Schachtabdeckungen wurden früher auch schon mal rechteckige/quadratische Stahlplatten genommen, dafür läßt sich Riffelblech prima zuschneiden.
 
Genau, der Peter sagt es, das in den Ecken sind kleine Pflastersteine ;D
Die könnte ich natürlich auch mal weglassen - wenn ich mal wieder ein Füllteil brauche.

Die drei Deckel in der DZ sind übrigens genau maßstäblich, da sie mal für einen Magdeburger Boarder entstanden sind, der die Originale vermessen hat.
 
Grischan, dann bitte aber auch das Kreuz weglassen. Dessen Sinn verstehe ich nicht, muss wohl ´ne Sondervariante sein.....
Bei Fragen einfach fragen, hab sowas ja früher mal verbaut (bzw. verbauen lassen).


Die meisten Schachtabdeckungen sehen heute so aus:

http://www.tetti.de/bilder/2006/deckel-05349.jpg


.... rechteckige Deckel (Schwerlast?) so (eher selten):

http://img.pte.at/photo_db/hi_res/hires36578.jpg


... und hier gibts auch noch Infos/Maße:

http://www.schierer.de/ls/produkte/ppo/tiefbau/tiefbau2.htm#eimer-fuer-hofablauf-aufsatz
 
Genau solche Deckel, wie auf Peters erstem Link, suche ich. Und dazu noch den Straßenablauf aus dem dritten Link.

... sebastian
 
Peter, den rechteckigen hab ich nach einem bemasten Foto gemacht, da war das Kreuz so gegossen. War offenbar so ein Schwerlastgully wie im 2. Link. Wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, schaue ich auch immer nach den Kanaldeckeln. Da gibts diverse Varianten. Manchmal steht auch ne Jahreszahl und die Gießerei drauf. Wir können ja mal ne Sektion "Gullyvorbildfotos" aufmachen ;D
 
Wir können ja mal ne Sektion "Gullyvorbildfotos" aufmachen ;D

Du hast es nicht anders gewollt. :allesgut:

Es gibt die Deckel in der Neuzeit (früher teilw. Sonderanf.) für alle Bundesländer, aber auch für einige große Städte.

Erstmal der korrekte Deckel:
http://87.106.184.39/pics/Deckel-sachsen.jpg

Und die Übersicht wie folgt:
http://www.buderus-kanalguss.de/
Produkte -> Motivdeckel Klasse A 15 + B 125 + D 400 -> eines auswählen

"Made in Japan":http://jotinshaikus.de/__oneclick_uploads/2007/11/reh-auf-kanaldeckel-111-ok.gif

Diverses:
Googlesuche
Der-mit-dem-Kreuz
Welt-der-Kanaldeckel
Übersicht-Bilder-Kanaldeckel-Deutschland ....mir gefällt besonders Alsterdorf (Aliens!)

... und der für mich wichtigste Deckel


Machst Du jetzt alle Varianten? Viel Spaß!
 
Hier meldet sich der Magdeburger Boarder. :grin:

Ich habe mir den Deckel mit dem Kreuz ganz bewußt ausgesucht obwohl das eine ältere Bauart ist (mein Vorbilddeckel war noch fast neu, da am Ende einer Sackgasse gelegen). Der Vorteil ist die rechteckige Form die ein Einpassen in eine Pflasterstraße in Reihenpflasterung erheblich erleichtert.
Bei den runden neuzeitlichen Deckeln müsste eigentlich das Pflaster um den Deckel herum angepaßt werden (Anpflasterung). Das war mir dann zu aufwendig. Interessierte mögen sich das nur mal in einer historischen Straße anschauen.

Aber richtig toll sind die durchbrochenen Straßeneinläufe. :jump:
 
Hallo,

ich habe die schon für H0 angebotenen Gulli- und Schleusendeckel jetzt auch für TT angefertigt. Erhältlich sind sie ab Montag im Shop in folgenden Ausführungen:

- Gullideckel für die Entwässerung der Schnittgerinne,
- Kanaldeckel mit Entlüftung,
- Kanaldeckel ohne Entlüftung,
- Kanaldeckel gewölbt mit Waffelmuster.

Alle Kanaldeckel werden mit einem Futterring geliefert. Der Ring kann bei Bitumendecken weggelassen werden. Die Teile sind chemisch geschwärzt. Durch polieren mit einem weichen Tuch oder einer Bürste wird ein Metallglanz erreicht.

Viele Grüße Siegfried
 

Anhänge

  • Gullideckel.jpg
    Gullideckel.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben