• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Forumspiel 2015

Ja, ich meinte die "5", denn die Lok war als 346 823 bei der DBAG.

Da NVR-Nummer meist aus der ehemaligen DR/ DBAG-Nummer abgeleitet wird, machte mich die Einordnung als 345 stutzig.
Nummern mit 345 201ff. bekommen i.d.R. ehemalige Werkloks, die nie bei der DR waren.

Ob es nun ein Übermittlungsfehler bei der HVLE-Lok ist oder höhere Beweggründe vorliegen, weiß ich nicht.

Der Ball geht damit an Luedi.

MfG
 
Neues Rätsel

Na dann lege ich mal los:

Eine Frage zu meinem Avatar:

- Um welches Fahrzeug handelt es sich?
- Auf welcher Relation wird es hauptsächlich eingesetzt?
- Wer ist der Betreiber?
- Welche Hersteller waren beteiligt?
- Wann wurden die Züge hergestellt?

Lüdi
 
Du bist nahe dran. Aber die Antwort ist nicht vollständig.

Lüdi
 
weitere Hersteller

Ich denke als Ergänzung zu V180-Oli's Antwort wären noch Wagonbau Bautzen und AEG als Hersteller zu nennen.

Gruß, Elam.
 
Man möchte ja für die Antwort kein Buch schreiben müssen...
Problematischer ist die Frage, wer dann der Sieger ist:
der der die
- erste richtige Antwort
- meisten richtigen Antworten
- die fehlende letzte richtige Antwort
gegeben hat?
 
Man kann auch ein Thema totdiskutieren.
Warum kann man solche Fragen nicht einfach mal als Herausforderung verstehen?

Lüdi
 
Da sich nichts tut...

...und aus Anlaß der dieses Wochenende stattfindenden Hanse-Sail, schmeiß ich einfach eine Frage in den Raum. Auf dem Bild sind zwei Wagenlaufschilder zu sehen. Das Große zur Außenanbringung in einem Rahmen und das Kleine zur Innenanbringung. Ich würde gern von Euch wissen welche Bewandnis es sich mit einem auf sich hat.

mfg tommy
 

Anhänge

  • Ostsee-Express.jpg
    Ostsee-Express.jpg
    124,1 KB · Aufrufe: 186
Das kleine Zuglaufschild stammt aus den von der DB gestellten Wagen für den D 328, die in Berlin aus dem D 243 (Paris - Warschau) entnommen wurden. Das dürften dann die aus dem Zugteil Aachen - Berlin sein.
Die gingen nach dem "Ausflug" nach Rostock und zurück in Berlin wieder in den D 242 Warschau - Paris über.

Das kleine Zuglaufschild ist außerdem viel älter als das große.
Ab Berlin-Lichtenberg statt Ostbahnhof verkehrte der Ostsee-Express wegen Bauarbeiten ab dem 15.10.1987.

Mathias
 
Jawohl, Paris-Warschau meinte ich.

Das kleine ist auch noch aus Stahlblech.

Dann mach doch mal weiter

mfg tommy

Anbei ein ähnlicher Lauf, der Abendzug Friedrichstraße an 21.17 Uhr
 

Anhänge

  • Aachen1.jpg
    Aachen1.jpg
    124,2 KB · Aufrufe: 61
Um welche Drehgestellbauart handelt es sich hier?

Mathias
 

Anhänge

  • Drehgestell.jpg
    Drehgestell.jpg
    218,3 KB · Aufrufe: 120
Ich hätte es gern ein wenig genauer ...
Vielleicht besser: Welcher Typ Drehgestell ist das?

Mathias
 
Das ist mir auch noch nicht passiert. Irgendwann ist eben immer das erste Mal.
Zu der Frage mit dem Drehgestell habe ich zwei genau entgegenlautende PN bekommen. Ich lasse das jetzt nochmal von den Profis aus der Drehgestellwerkstatt überprüfen.

Also ziehe ich die Frage zurück.:wiejetzt: Und stelle eine neue.

Wir bleiben bei Reisezugwagen. Im Bild ein Teil des Anschriftenfeldes eines ziemlich frisch lackierten Ame der BDZPP, also der Personenverkehrssparte der Bulgarischen Staatseisenbahn.

Der Wagen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h zugelassen und entspricht den Bedingungen des RIC-Verkehrs.
Der Anker bedeutet das der Wagen den Bedingungen für den Übergang auf Fähren nach RIC entspricht.

Wofür stehen die Buchstabenkürzel im Feld rechts neben dem Anker und warum haben die heute eigentlich keine Bedeutung mehr?

Mathias
 

Anhänge

  • Anschriften.jpg
    Anschriften.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 121
Ich rate mal: Der Anker bezieht sich auf bestimmte Fährverbindungen bzw. Strecken mit einer darin enthaltenen Fährverbindung.

Also könnte HH KN für Hamburg - Kopenhagen mit der Fährstrecke Puttgarden - Rodby stehen (den fehlenden Strich durch das o denke man sich bitte hinzu.).

Für die zweite Gruppe fällt mir noch nichts ein.

Alternativ könnten auch je zwei Buchstaben eine Fährverbindung sein, die da wären Kopenhagen - Malmö (hinfällig), Gedser - Warnemünde (wohl auch hinfällig), Nyborg - Korso und da verließen sie ihn.

Nachtrag: Für HH hätte ich noch Helsingborg - Helsingör.

MfG
 
Na, also. Mit ein paar Nachträgen klappt es ja. Das lasse ich gelten.

Die Fährverbindungen die nicht dem RIC entsprechen, für die der Wagen aber zugelassen sind sind extra angeschrieben.

HH Helsingör - Helsingborg (eingestellt 2000)
KM Kopenhagen - Malmö (auch schon eingestellt)
KN Korsör - Nyborg (eingestellt 1997)
GW Gedser - Warnemünde (eingestellt 1995)

Bei einer Neulackierung + Neubeschriftung hätte man eigentlich die eingestellten Fährverbindungen, die nicht dem RIC entsprechen (Knickwinkel, Mindestradius der Rampen/Fährschiffe) nicht mehr aufnehmen müssen.

Also weiter geht es. 152 032-9 ist dran.


P.S. An einem anderen Bulgarischen Wagen habe ich noch die Kürzel VM und RM gesehen. Hat jemand eine Idee um welche Eisenbahfährverbindung (in Europa) es sich handeln könnte?

Mathias
 
Zurück
Oben