Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt; mir wäre es lieber, wenn man stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde...
...Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt; mir wäre es lieber, wenn man stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde...
Das war auch mein Gedanke. Tillig sucht als Zielgruppe im Nischenmarkt TT die Randgruppe derer, die soetwas kaufen. Volumenmodelle überlässt man den Mitbewerbern. Nicht nur Piko freut das.Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt;
Das eine schließt das andere nicht aus. Klar was Tillig uns in der letzten Zeit zugemutet hat, hat viele verärgert...Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt ...-... stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde.
Sehe ich nicht so.Tillig sucht als Zielgruppe im Nischenmarkt TT die Randgruppe derer, die soetwas kaufen.
Das Set soll ja auf 200 St. limitiert sein.
Wenn die Verkaufszahlen stimmen knallt dann Tillig nochmal noch mal so viele auf den Markt oder nicht?
Ach ja. Wie viele solche Personen kennst du? Ich keinen oder bestenfalls einen. Wie viele Käufer einer BR 130/131 kennst du? Ich sehr viele. Im letzten Jahr habe ich neun Loks von Piko gekauft und NULL Loks von Tillig. Woran das nur lag? Willst du es wirklich wissen? Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...Sehe ich nicht so.
Für Spielbahner ist das Set perfekt. Denen sind nämlich Epochen, Baureihen, Farben, Anschriften und dergleichen völlig schnurz.
Ach ja. Wie viele solche Personen kennst du? Ich keinen oder bestenfalls einen. Wie viele Käufer einer BR 130/131 kennst du? Ich sehr viele. Im letzten Jahr habe ich neun Loks von Piko gekauft und NULL Loks von Tillig. Woran das nur lag? Willst du es wirklich wissen? Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...
Nö, sie produzieren an dir vorbei. Ein gewaltiger Unterschied.Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...
... Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...
Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt.
Wird wohl ein Versuchsballon sein.
Dennoch wäre es sicher sehr schön, wenn es zu Weihnachten so ein Set der einem der großen Lebensmitteldiscouter gäbe - so als Alternative zum Pickelgleisset.
Also wenn man die neuen Beiträge im Forum liest, dann gibt es da auch welche, die einem dabei helfen den Überblick zu behalten.Ah ja, die Piko 130/131. Da gibt es seit deren Erscheinen so viele Varianten, das ich jetzt schon den Überblick verloren hab und es bei je einer der beiden Loks belassen werde.