• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eure Meinung zur BR 135 001-6 von Tillig

Klärt Ihr mich bitte mal auf, um was es hier mit der ominösen 135 geht, möglichst mit Bild?
Danke :)
hm-tt
 
Hm, naja. Bissel an den Haaren ist es schon herbeigezogen. da wird meine zukünftige "109" (Basis V90 DB) schon realistischer sein ;-)

Schönen Dank und schönen Tag noch

Helge
 
Meine Meinung:

Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt; mir wäre es lieber, wenn man stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde.
Offensichtlich möchte Tillig seine Marktführerposition bei Freelance- Modellen mit Macht behaupten.
 
...Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt; mir wäre es lieber, wenn man stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde...

wie z.B. die eigentliche Kultbaureihe 23.10/35.10...

Aber ich möchte die alte Leier nicht vom Neuen andrehen.

hm-tt
 
...Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt; mir wäre es lieber, wenn man stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde...

wie z.B. die eigentliche Kultbaureihe 23.10/35.10...

Aber ich möchte die alte Leier nicht vom Neuen andrehen.

hm-tt
 
Machste ABBA, sogar Doppelt.

...sind doch Lackiervarianten, schnell bepinselt.Und wenn dieses Set nur 19.99 käme , würde keiner schimpfen.Ich sehr dies als Versuch der Nachwuchsförderung.
 
Werden in dem Set "Tillig 01437 TT Personenzug-Set" eigentlich die selben Wagen, nur anders bedruckt/lackiert, verkauft? Wenn ja, dann verstehe ich Tillig.
 
Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt ...-... stattdessen bei der vorbildgetreuen Umsetzung von Modellen existierender Baureihen mehr Engagement zeigen würde.
Das eine schließt das andere nicht aus. Klar was Tillig uns in der letzten Zeit zugemutet hat, hat viele verärgert...
Dennoch wäre es sicher sehr schön, wenn es zu Weihnachten so ein Set der einem der großen Lebensmitteldiscouter gäbe - so als Alternative zum Pickelgleisset.
 
Tillig sucht als Zielgruppe im Nischenmarkt TT die Randgruppe derer, die soetwas kaufen.
Sehe ich nicht so.
Für Spielbahner ist das Set perfekt. Denen sind nämlich Epochen, Baureihen, Farben, Anschriften und dergleichen völlig schnurz.
Ich würde sie sogar als die größte Gruppe der Modellbahner ansehen. Ohne es natürlich zu wissen...
Zur Nachwuchsgewinnung ist es ebenso perfekt.
Für mich hat Tillig mit dem Set alles richtig gemacht, auch wenn ich mir so etwas nie und nimmer kaufen würde.
 
Das Set soll ja auf 200 St. limitiert sein.
Wenn die Verkaufszahlen stimmen knallt dann Tillig nochmal noch mal so viele auf den Markt oder nicht?

Na und ? Die einzigen die sich daran stören könnten sind die, die gerade bei ebay 125€ nur für die Lok bezahlt haben. Alle anderen sehen Deckungsbeiträge und damit das Wunschmodell näher kommen...

Zurück zum Thema: ich finde die Idee nicht schlecht. Passt prima zu 02491.
Apropos Zahlen für den Board internen Wettbewerb: Meine Kaufbilanz über die letzten drei Jahre ist inzwischen ausgeglichen - in etwa gleich viele Loks von Tillig/Siku wie von Piko/Kühn/Roco. Darunter selbstverständlich Null 130/131/132, dafür 7 Tillinchen *g* Wird euch dieses ewige Lamentieren über die "richtigen", "wichtigen", "einzig wahren",... Baureihen nicht langsam langweilig ?
(Wer in der Wagen-Lieferanten-Bilanz praktisch uneinholbar führt dürft ihr selber raten.)
 
Sehe ich nicht so.
Für Spielbahner ist das Set perfekt. Denen sind nämlich Epochen, Baureihen, Farben, Anschriften und dergleichen völlig schnurz.
Ach ja. Wie viele solche Personen kennst du? Ich keinen oder bestenfalls einen. Wie viele Käufer einer BR 130/131 kennst du? Ich sehr viele. Im letzten Jahr habe ich neun Loks von Piko gekauft und NULL Loks von Tillig. Woran das nur lag? Willst du es wirklich wissen? Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...
 
Ach ja. Wie viele solche Personen kennst du? Ich keinen oder bestenfalls einen. Wie viele Käufer einer BR 130/131 kennst du? Ich sehr viele. Im letzten Jahr habe ich neun Loks von Piko gekauft und NULL Loks von Tillig. Woran das nur lag? Willst du es wirklich wissen? Tillig produziert am Markt vorbei ... leider ...

Im letzte Jahr habe ich mehr Loks von Tillig gekauft und besitze bisher nur eine von Piko, und die anderen hier?
Kommt liefert Zahlen für den Board internen Wettbewerb.


Und dann wieder ordentlich losheulen über die bösen Hersteller.
:romeo:
 
Schade eigentlich, dass Tillig seine Ressourcen für derartige Modelle benutzt.

Es ist nur eine Lack- bzw. Bedruckungsvariante eines vorhandenen Modells. Die alten Rekowagen gab es in dieser Lackierung auch schon mal. Was, wenn mal wieder eine neue Lackierung bzw. Bedruckung des Leichtölkesselwagen erscheint? Ist dies dann auch Ressourcenverschwendung? Irgendwie wird es hier im Board in den letzten Wochen immer, na ich sag mal merkwürdiger.
Ah ja, die Piko 130/131. Da gibt es seit deren Erscheinen so viele Varianten, das ich jetzt schon den Überblick verloren hab und es bei je einer der beiden Loks belassen werde. Die inflationäre Neuheitenflut aller Hersteller in den letzten Jahren bewirkte bei mir das Gegenteil von dem, was sich die Hersteller erhofften. Im fast Wochenrytmus erscheinen neue Lackierungs- bzw. Bedruckungsvarianten bei Spielemax, Elriwa,CMS und wie sie alle heißen. Da habe ich mittlerweile gar keine Lust mehr mich durch diesen ganzen Wust zu wühlen. Es ist nicht so, das ich nicht dieses oder jenes noch brauche, aber weniger wäre manchmal mehr.
 
anderer Aspekt

Hallo Erstmal,

u.U. verschwendet man gar keine Ressourcen... räumt nur mal den Keller auf und macht Geld aus dem ..... ( hier kann jeder das für sich passende selber einsetzen).
Ich nutze den Artenreichtum, z.B. bei den Piko 130/131 aus, bisher war meine Variante noch nicht dabei, aber ich kann warten...man soll eh nicht die ersten Serie kaufen, gibt es eine 2. Serie, um auf die 135 zurück zu kommen?
 
und noch ein anderer (Aspekt)

Ja ich noch mal,

die Farbe stimmt doch schon fast wieder in der heutigen Zeit.....ok es muß noch ein VEB vor den Betriebsnamen....:wiejetzt:
 

Anhänge

  • Foto1144.jpg
    Foto1144.jpg
    290,7 KB · Aufrufe: 291
Soooooo ......
Back to topic BR135

Die Idee ist gut, der Preis stimmt auch,
Und als einstieg in die tt-welt gut geeignet.
Zum spielen genau das richtige, und optisch durchaus ein hingucker.
Andere Hersteller z.B. Russischer Breitspur haben solcherlei Sets auch im Angebot. ... Eben spielerisch den Nachwuchs heranziehen.

So für den Wettbewerb: :traudich:
Loks 10 TIL ; 2 PIK ; 2 KRE ; 3 BTT ; 1 ZEU :biene:
Wagen TIL KUE KRE ZEU BTT KAR HAE

G ST
 
Zurück
Oben