• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erste Anlage - vorallem für meinen Sohn

Am Samstag war ich mit Junior in Dresden auf der Messe habe ich ja ein wenig Zubehör gekauft.
IMG_4785.jpeg

Eine gute Bastelgrundlage,als erstes werden die Modelle von Tam bearbeitet.
IMG_4802.jpeg
Ein MB NG muss ein Oxenblutrotes Fahrwerk haben😊
Da der NG 8x4 aus den 80igern ist und unsere Anlage ab 1994 spielt.
So kann man Ihm ruhig den harten Einsatz auf den Baustellen in der BRD und dann ab 1990 in Mecklenburg Vorpommern ansehen 🤗
IMG_4804.jpeg
Fahrwerk/Felgen Dunkelrot
NG „Flügel“ und Türgriff Schwarz
Aufbau rostig.
Der erste LKW für das kleine Fuhrunternehmen mit Sitz auf der Ladestraße.

Gekauft wurde auch ein Containerdach für das selbige Unternehmen 😊
IMG_4717.jpeg
(Dresden auf der Messe)
Mein kleiner meinte ,Papa das ist auch TT😅
Also den Verkäufer gefragt ob er davon genug bei hat,damit ich das Dach später kaufen könnte.
 
Der Volvo FH 12 von TAM hat kein Spoiler,dafür eine Chassiverkleidung.
Mir persönlich gefallen diese Verkleidung nicht,daher ab damit.
IMG_4832.jpeg

Dann hatte ich bei ein anderen Händler ein Kippauflieger gekauft,dazu durfte ich mir noch ein Scania aussuchen.
Dieser ist ein gut gemachter ü Ei LKW ist.

Der bekamm ein Getreideschieber und geschlossene Plane.
IMG_4833.jpeg
Beim Volvo wurde etwas Material auf dem Tank geklebt um dann rund zu feilen.

IMG_4834.jpeg
So gefällt mit der 124er Topline eines unbekannten Fuhrunternehmen aus MV.

IMG_4835.jpeg
Der Volvo hat ein Rotes Fahrwerk bekommen und unlackierte Stoßstange.
Ich glaube er gesellt sich dann zum NG bestitzer dazu.
Ein einheitlicher Fuhrpark ist ja auch langweilig 😅 und gebrauchte LKW waren in den 90igern noch nicht Leasing weiß.

IMG_4836.jpeg
Alle drei fertigen LKW von zwei Unternehmen ☺️

IMG_4839.jpeg
Der Baustoffsattel von Panzershop.nl passt wunderbar zum Volvo 🤔

Mein gekaufte Ei.L.T Gehäuse wurde „gealtert“ und hat ein Fahrwerk bekommen.
IMG_4837.jpegIMG_4838.jpeg
 
Das Fuhrunternehmen hat sich ein gebrauchten Baustoffsattel aus den Niederlanden gegönnt.
IMG_4908.jpeg96B17E37-3C72-4458-9F12-D32CE708958C.jpeg

Eine weitere Zugmaschine wurde gekauft…
IMG_4942.jpegIMG_4943.jpegDD28D868-A9C2-4515-8078-8FF2DD448B6B.jpeg
… schon interessant wie, Farbe für Farbe ein schönes Modell entsteht.

Zukünftige Bastelgrundlage
IMG_4961.jpeg

Das Haselhuhn Containerdach,Auflage-Balken liegt ordnungsgemäß an der Außenkante des Containers auf.
IMG_4989.jpeg


Aus dem Sachsen Express auflieger wird ein alter Kieserling Spedition Auflieger.
IMG_4991.jpegIMG_4993.jpeg
IMG_4992.jpeg
Lackieren und abkleben und alte übergemalte Logos zu realisieren.
IMG_4994.jpegIMG_4995.jpegIMG_4996.jpeg

Final Lack
IMG_4997.jpegIMG_4998.jpeg

Mit Pulverfarben bearbeitet
IMG_5003.jpeg

Die Container hatten wir in Dresden bei Haselhuhn mit genommen.
IMG_5002.jpeg
Container wurde auch gealtert und beim Verkauf wurden ihre Beschriftungen mit Rostschutzgrund übermalt.

So könnte es dann auf der Ladestraße wirken lagermöglichkeit des Fuhrunternehmen im alten Auflieger und in den Container
IMG_5001.jpegIMG_4999.jpeg
 
Der Ü-Ei Scania 124 hat auch sein Platz gefunden 🙂
IMG_5357.jpegIMG_5358.jpeg

Stellprobe für die ersten Fahrzeuge des örtlichen Fuhrunternehmen.
IMG_5360.jpegIMG_5359.jpeg

Dann habe ich bei EBay uns Laternen besorgt.
Einmal moderne für die Nebenstraße die ich Moosgrün bemalt habe.
Und dann welche die mich an alte DDR Lampen erinnert haben die wurden grau mit schwarzem Schirm bemalt.
IMG_5376.jpeg

Es dämmert auf der Anlage 😄
IMG_5355.jpegIMG_5356.jpeg
Bahnhofstraße
IMG_5353.jpeg

Entlang der Straße stehen schon mal Laternen.
Fehlen nur noch die Pilzlampen von Busch,damit ich da auch weiter komme.
IMG_5361.jpeg

Da ich den Baulücken schließen will,wurden schon mal Mehrfamilienhäuser im Rohbau zusammen geklebt.
IMG_5369.jpegIMG_5370.jpeg

So langsam wirds hell auf der Anlage,auch bei Nacht.
IMG_5372.jpegIMG_5373.jpeg

Das selbe Foto ohne Belichtung
IMG_5374.jpeg
 
Immer wieder schön zu sehen wie eure Anlage wäckst von Ecke zu Ecke. Die Beleuchtung sieht in meinen Augen Realistisch aus. Auf die Beleuchtung des Speichers bin ich gespannt.
 
Die Lampen sind echt hübsch.

Bis auf die eine direkt hinterm Gartentor, die steht ziemlich frech im Weg 😅

Wenngleich es eher so aussieht als stünde das Gartentor an einer unerwarteten Stelle 🤷‍♂️
 
Die Lampen sind echt hübsch.

Bis auf die eine direkt hinterm Gartentor, die steht ziemlich frech im Weg 😅

Wenngleich es eher so aussieht als stünde das Gartentor an einer unerwarteten Stelle 🤷‍♂️
Zwischen Laterne und „Personaltor“ ist noch ist noch Luft und die Fläche ist auch gepflastert.
Erst ab dem unbefestigten oberstreifen da stehen die Laternen 🙂
Sieht natürlich aus der Perspektive anders aus🤔😅

Auf die Beleuchtung des Speichers bin ich gespannt.
Ich auch😅für die Lagerhallen hab ich schon Beleuchtung liegen die passen dann auch bestimmt an den Speicher.

Aber jetzt wird erstmal die Wohnblock Ecke fertig gemacht.
Blöcke,Garagen,Hecke,Bäume,Spielplatz und Rasen ☺️

IMG_5393.png
Da habe ich die Beleuchtung her sowie die Beleuchtung einiger Wagons.

IMG_5392.jpeg
Wandbeleuchtung

IMG_5380.jpeg
Laterne mit Farbe,grau und schwarz.
 
Da der Wohnkomplex auch Hinterhof Garagen bekommen soll.
Hatte ich ab und zu im Netz geschaut nach Lasercut Bausätzen.
Hatte mir auch schon was rausgesucht und abgespeichert.
Als aber die Tillig Club Garage kam,bekam ich eine Idee 😅
Aus den Auhagen Einzel Garagen kann man auch ein Garagenkomplex bauen.

Also wieviele Garagen bräuchten die zwei Blöcke 🤔
Hab gelesen das in der DDR im Schnitt jeder vierte ein Auto hatte.
Bei 24 Wohneinheiten passte also sechs Garagen 😅
IMG_5396.jpeg
Einzelteile

IMG_5397.jpegIMG_5399.jpeg
Eine wird offen dargestellt

IMG_5400.jpeg
Jetzt noch Dachpappe drauf und etwas Farbe.
Warum Auhagen da noch nicht drauf kam wundert mich etwas🤔
 
Eine sehr gute Entscheidung 👍. Auch bei uns standen viele Trabi und Wartburg auf der Straße. Mein Vater hat deshalb Anfang der 70er gemeinsam mit weiteren Interessenten eine sogenannte Garagengemeinschaft gegründet und dann auf einem städtischen Grundstück 8 Garagen aus den typischen Fertigteilen gebaut. Am Ende wurde ausgelost wer welche Garage bekommt. Überall auf Brachflächen in Nähe zu den dicht bebauten Wohngebieten entstanden solche Anlagen. Manchmal auch in Altbauvierteln in Baulücken wenn zwischen zwei Gebäuden ein Haus abgerissen oder nach dem Krieg nicht mehr aufgebaut wurde.

Gruß Oliver 🚂
 
So die Garage hat ihr Bitum Dach bekommen und etwas Farbe.
IMG_5516.jpeg
Kreppband (umgerechnet)1m Breit und 10m lang ergibt unser Bitumdach.

5149CCD6-E52F-4756-8DC3-75D146B78981.jpeg
Ein Mieter hatte schon zu DDR Zeiten seine Garage mit Wellasbest geschützt.
Ein anderer hat neue Bitum Bahn kleben lassen.

IMG_5519.jpeg
Torfarben ist auch alles vertreten,verschiedene Brauntöne bei den Holztüren. Die Blechtore blau bzw. das eine in Grün.

Wohnhäuser sind heute auch fertig geworden.
CF1371A2-2B7F-4EDE-93AA-9C074799DED2.jpegIMG_5567.jpeg

Das Grundstück wurde eingerahmt mit Heki Pappeln (14-18cm)
IMG_5570.jpegIMG_5571.jpeg

Vorne (oder hinten🤔)wurde der Weg zum Haus befestigt und etwas Hecke gepflanzt.
IMG_5572.jpeg

Vor der Garage kam noch eine Laterne.
IMG_5574.jpegIMG_5575.jpeg

IMG_5576.jpeg
Drohne?😅 Grundstück bekommt natürlich noch mehr Grün 😊

Neue Laterne angeschlossen und getestet
IMG_5581.jpegIMG_5582.jpeg
Mal sehen wie ich Wohnung einzeln beleuchten könnte um bisschen Abwechslung rein zu bekommen.

Unsere neuen Loks werden eingefahren
IMG_5584.jpeg
Tilligs BR 241 & BR 346 ,wunderbare Modelle.
 
Finde ich sehr toll, was du da für deinen Sohn machst, kann man neidisch werden, nicht dein Sohn zu sein.
Zu den Garagen, eine beliebte Farbe für die Tore war auch schönes grau😉.
Grüße Bernd

Edit:Rechtschreibfehler entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 346er hatte ja gleich ihren Uhlenbrock Decoder bekommen.
Nach dem einstellen der CVs wie angegeben,funktioniert auch die Beleuchtung.
IMG_5648.jpeg
Zugerüstet und minimal gealtert,ist Sie jetzt in ihrem Revier.

IMG_5642.jpegIMG_5644.jpeg
Vor dem Feierabend muss noch der Kraftstoff aufgefüllt werden.

IMG_5646.jpeg
Etwas Sand kann auch nicht schaden 😅

IMG_5645.jpeg
Zurück auf die Scheibe,um zum Stellplatz zu kommen.

IMG_5647.jpeg
Heute mal vor dem Schuppen ,in den Feierabend.
 
Also die 346 war ein Volltreffer.
Junior ist jetzt Tage lang damit immer wieder gefahren ☺️.
Gut viel Auswahl ist auf der Anlage zur Zeit eh nicht.
Weil ich den Schattenbahnhof geräumt habe um besser die Kabel zu verlegen.

IMG_5758.jpeg
Daher stehen die vier Güterzüge und der RegionalExpress in der Vitrine .

Bei EBay habe ich dann diese zwei ROCO Flachwagen mit Traktor gekauft.
IMG_5759.jpeg
Wunderschön umgesetzt,mit Ladungssicherung.

Nach 2 Jahren warten,hat Busch geliefert
IMG_5774.jpeg
Die ersten 8 sind da,weitere sind unterwegs 🫣
Also wird demnächst der Bahnhof besser beleuchtet und dann kommen die Züge wieder im schattenbahnhof unter.
 
@basti07 :
Viele viele schöne Bilder und Begleittexte sind hier nun zu sehen zu lesen. :applaus:
Was sagt eigentlich den Sohn zu der Anlage?
 
Gestern den Berliner Feiertag und das dadurch resultierende lange Wochenende genutzt und die Pilzlampen aufgestellt und angeschlossen.
Kann jetzt erstmal keine Kabel mehr sehen 😅
Nach dem reinigen der Anlage,wurde gespielt.
IMG_6089.jpeg
Mit der 346 hab ich erstmal Traktoren ausgeliefert ☺️

IMG_6085.jpeg
Währenddessen fuhr die 241 mit gedeckten Güterwagen und Reinigungpets den leeren Schattenbahnhof ab.

IMG_6083.jpeg
Als Nächstes hatte ich Lust mit der 219 156 zu fahren als RB als Verstärker.
IMG_6098.jpeg
Angekommen im Schattenbahnhof im Stumpfgleis.

Als Junior zu Hause war, sah er die neuen Kohle Wagen von @TT-Pille und wollte damit gleich fahren 🤔😊.
IMG_6096.jpeg
Erstmal ein paar Runden drehen…
IMG_6094.jpeg
IMG_6093.jpeg
Dann ging’s zur Ladestraße,damit der örtliche Brennstoff Händler,seine bestellte Kohne abholen konnte😜

Papa hat sehnsüchtig auf die Dämmerung gewartet um die Beleuchtung zu genießen 🤗
IMG_6103.jpegIMG_6111.jpeg
Verstärker abgestellt auf Gleis 5.

IMG_6120.jpeg
Das Orange der Beleuchtung gefällt mir.
Die 346 ist wieder in der Einsatzstelle abgestellt.

IMG_6123.jpeg
Ein paar dunkle Ecken sind noch zu beseitigen 🫣

IMG_6119.jpegIMG_6122.jpeg
18 Pilzlampen verbaut und ich brauche noch 3 am Verladegleis am Getreidespeicher und eine an der Dieseltanke.
 
Bei den vielen Details, die Du in Deine Anlage schon hineingesteckt hast, ist es schade, dass Du nicht das Modellgleis genommen hast.
 
Da hat zum Glück jeder seine eigene Meinung zum Thema Bettungsgleis.
Es gibt vor und Nachteile,das weiß ich auch ☺️
In Prinzip ist es immer noch eine Anlage zum spielen für Junior,wo ich beim bauen Erfahrung sammeln will/wollte.

Plan:
Sommer 2019 hab ich die Idee bekommen für Junior eine Platte zu bauen.
Starterset bestellt,so das er was zu Weihnachten hat.
Vor dem bestellen hatte ich mir den Gleisplan zusammen gestellt.
Liste der Gleise machte mir es einfacher die Gleise zu bestellen (Stück für Stück) um den geplanten Kreis zu vollenden.
Im Frühjahr 2020 war der Grundkreis fertig und die Grundplatte auch.

Danach war und ist es nur noch „Learning by doing“😜

Zügig Züge fahren gelassen,Plan erfüllt 🥳

Wenn ich mir mal eine Anlage baue,dann zu voller Freude aller anwesenden mit Modellgleis.🫣
So war aber auch schon immer der Plan 😅
 
Ich finde das als ideale Anregung, auch mit Bettungsgleis eine Anlage zu bauen. Mann kann was draus machen wenn man will und kann. Jetzt noch die Tolle Beleuchtung mit den Unterschieden Lampen super umgesetzt. Ich freue mich hier reinzuschauen was es neues gibt. Mach weiter so und viel Fahrspass.👍😄
 
Immer wieder tolle Details! :applaus:Und ein Auge für das Original mit Gras und Rissen und so...
Zum Bettungsgleis: der TO hat angefangen und es ohne große Pausen durchgezogen, meinen allergrößten:respekt:dafür.
 
Heute hab ich mal die 202/204 im RB Dienst beobachtet 😜.
IMG_6131.jpeg
204 660-5 mit der RB nach Bergen (Schwerin-Bergen auf Rügen) über Rostock-Tribsees-Groß Lüssow-Grimmen-Stralsund
IMG_6132.jpegIMG_6127.jpeg
Nach ein kurzen halt,folgten ihr die 241 und die 219.

Mit ca 15min Abstand folgte dann:
IMG_6134.jpeg
202 523-7 mit RB nach Lubmin (Rostock-Lubmin)
über Tribsees-Groß Lüssow-Grimmen-Greifswald
IMG_6133.jpeg
Die Y Wagen sind noch gut für den Nahverkehr☺️

Weitere 45min später rollte die RB nach Schwerin ein
IMG_6136.jpeg
Geschoben von der 202 781-1
IMG_6137.jpeg
Ausfahrt Richtung Tribsees/Rostock

Auch der RB folgte eine RB mit 15min Abstand
IMG_6138.jpeg
202 385-1 aus Lubmin nach Rostock
IMG_6139.jpeg
Diese Garnitur bestand aus Halberstädter
Von den folgenden Interregios hatte ich keine Fotos gemacht 🫣🤣

RB 2Std Takt /Schwerin-Bergen
RB 2Std Takt / Rostock-Lubmin
IR 2Std Takt / Kiel-Wolgast(Später dann Heringsdorf)🤗
Dazwischen Nahgüter,mehr schafft die Eingleisige Nebenbahn nicht auf zu nehmen 😅
 
Plan:
Sommer 2019 hab ich die Idee bekommen für Junior eine Platte zu bauen.
Starterset bestellt,so das er was zu Weihnachten hat.
Vor dem bestellen hatte ich mir den Gleisplan zusammen gestellt.
Liste der Gleise machte mir es einfacher die Gleise zu bestellen (Stück für Stück) um den geplanten Kreis zu vollenden.
Im Frühjahr 2020 war der Grundkreis fertig und die Grundplatte auch.

Danach war und ist es nur noch „Learning by doing“😜

Zügig Züge fahren gelassen,Plan erfüllt 🥳

Wenn ich mir mal eine Anlage baue,dann zu voller Freude aller anwesenden mit Modellgleis.🫣
So war aber auch schon immer der Plan 😅
Perfekt, nix falsch gemacht und gut geworden!
Da bin ich - auch wenn's nicht meine Epochen sind - mal gespannt auf Papas Anlage. Gutes Handwerk ist schließlich nicht epochenabhängig. :top:
 
Ich hatte ja am Mittwoch den 7,Geburtstag 🎂
Da wurde dann gestern etwas gefeiert 🥳
IMG_9664.jpeg

Eigentlich bin ich ja wunschlos glücklich,aber ich hatte meiner Frau trotzdem eine Liste gegeben mit Modellen die ich mir kaufen will,mit der Zeit.🫣

IMG_6320.jpeg
Darunter war unter anderem die Piko 231 die ich von ein Teil meiner Kumpels bekommen habe.
IMG_6319.jpegIMG_6318.jpeg
Frauchen hat sich für Modelle von @Panzer-Shop.nl entschieden.
Radlader,Kippauflieger,Getreide-Anhänger,MAN Kipper,Axor Kipper und ein MB NG Kipper.

Als Gimmick hat Sie eine Eisenbahn Zeitschrift besorgt aus dem Mai 1985 🤗IMG_6317.jpegIMG_6321.jpeg

Kann ich ja wieder Basteln in einer ruhigen Minute 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben