• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Erste Anlage - vorallem für meinen Sohn

Wenn der Schalter noch einen Kontakt frei hat, kannst du ein paar über die Länge verteilte LED anschließen, dann hast du auch eine optische Warnung, dass du im Programmiermodus bist.
Eine gute Idee,aber der Schalter hat keinen Kontakt mehr frei.

Ladestraßenggleis hat etwas grün bekommen.
IMG_20240901_213320.jpgIMG_20240901_232504.jpgIMG_20240901_213311.jpg
Hinter den Lagerhallen wurde auch Buschwerk gepflanzt 😁
IMG_20240901_213337.jpg
 
Der ehemalige Schrankenposten,ist ja nur noch ein Gartengrundstück (wird es) seit der Modernisierung.
Dazu habe ich von Moebo ein Postengebäude gebastelt.
Hühnerstall hab ich auch noch zusammen gebaut,damit der Schrankenposten a.D. auch frische Eier bekommt.😅
IMG_20240914_210357.jpg
Die Kohlebunker von Busch für die Ladestraße,stehen auch schon bereit.
 
Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, ich muss immer wenn ich deinen Fred sehe, über das "vorallem für meinen Sohn" schmunzeln.
Ich schaue hier gerne rein und bewundere was du so zeigst. Eine feine Anlage habt ihr da geschaffen.
 
Ich hoffe du nimmst es mir nicht übel, ich muss immer wenn ich deinen Fred sehe, über das "vorallem für meinen Sohn" schmunzeln.
Du nimmst mir die Worte aus der Feder.
So ziemlich genau den selben Wortlaut wollte ich gestern Abend auch schon schreiben.
 
Ja eigentlich sollte die Anlage hauptsächlich für mein Sohn sein 😁
Sollte einfach gehalten sein,dass das dann so ausartet hätte ich 2019 nicht gedacht 😅
Das ich dann noch zusätzlich TT Modelle sammeln werde, stand auch nicht auf mein 5 Jahresplan 🤔😄
Was aber fest steht das ich mir irgendwann eine Anlage baue.
Hab da schon so einige Ideen im Kopf und etwas Platz im Schlafzimmer 😜
 
Was man an dem Thread schön sehen kann, wenn man eine feste Anlage plant, sollte man die Finger vom Bettungsgleis lassen. Spätestens wenn sich die Ambitionen Richtung Landschaftsbau entwickeln, steht einem das sichtbar im Weg. Das ist dann immer ein wenig schade, wenn man die reingesteckte Arbeit sieht.

Gruss, iwii
 
Im Gegensatz zu @iwii finde ich es toll das es jemand der mit Bettungsgleis eine so detailreiche Anlage schafft zu bauen und so gezeigt wird, dass man aus den Gleisen auch eine Tolle Anlage machen kann. Auch sind diese Gleise fahrerisch recht sicher. Gerade auch die Weichen und Kreuzungen.
Mit Gruß aus Wismar Andreas
 
Na, ich denke mal, das der basti07 sich auch schon ganz allein für die nächste Anlage gegen das Bettungsgleis entschieden haben dürfte.
Das bisher gezeigte zeugt von viel Können und Pragmatismus. :ja:
Und selbst wenn er mit dem Bettungsgleis weiter arbeiten möchte, so ist es auch seine Entscheidung.
 
Bettungsgleis hat nun mal vor und Nachteile 😉
Mir persönlich gefällt die Anlage mit Bettungsgleis,daher habe ich damals es gewählt.
Die Anlage die ich mir irgendwann bauen möchte ,wird nicht mit Bettungsgleis gebaut soviel ist sicher.😄
Ein Gleisplan gibt es auch schon seit Jahren,von der größe her Bin ich dann aber auch bei ca 2 m2 wie die jetzige.
Wenn es dann soweit ist,gibt es ein extra Thema im Board.
 
Da ich Stück für Stück die Personenwagen mit Licht ausstatten möchte, wäre die Variante mit Tillig Platinen sehr teuer.
Mein erster Versuch mit Lichtleisten von eBay.
Meine RB der Epoche V mit einer 202,einmal im hellen und dann im Dunkeln.
IMG_20241101_172442.jpgIMG_20241101_172359.jpg
Am Gegenzug wird gerade gebastelt,ein Halberstädter ist schon fertig.
 
Letzte Jahr konnte ich die ein oder andere 112er ergattern bzw. immer die selbe🤭als bastel Grundlage.
IMG_4347.jpeg

Dann lieferte TT120.de die bestellten Dummy Fahrgestelle.
Dadurch konnte ich auch meine Fahrwerk lose 201 143 komplettieren.
IMG_4374.jpeg

Aus den 112ern wurden ,202 166,204 223,202 457 und 204 760
IMG_4380.jpeg
202 166 wird auch ein Dummy,diese habe ich mit weißer pulverfarbe verblast.
In zwei Lagen,rückwirkend hätte ich es bei einer Lage lassen sollen.
Die 204 223 wird ein Fahrgestell mit Motor bekommen (Rahmen geschlossen)muss ich aber noch besorgen.

IMG_4373.jpeg
202 457 gefiel mir,weil ihr Rahmen grau war/ist.
Von der Digitalzentrale hat sie noch Schneepflüge bekommen.
Lack habe glänzend gelassen ,sie wirkte auf Bildern gepflegt.

IMG_4379.jpeg
204 760 fiel mir wegen ihrem DB Cargo an der Front auf.
Sie muss noch gealtert werden,sie hat aber schon ein neues Dach erhalten.
Sie soll auch motorisiert werden,ihr Fahrgestell steht schon bereit mit Next18 Platine.

IMG_4370.jpeg
Hier zieht eine 202 ihr in die Jahre gekommende 201😊
Aktuell noch Analog aber in Zukunft natürlich digital.

IMG_4381.jpeg
Die 201 143 passt dann ganz gut hinter der 219 auf Probefahrt oder im 201 Sandwich 😁betrieb.
IMG_4383.jpeg
Die 202 457 schiebt oder zieht dann auf der RB bei uns
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tage kam eine digitale 110er mit geschlossenen Rahmen zu uns nach Hause.
Die alte Platine mit angelötetem Decoder wurde durch eine mit Next18 ersetzt,Tank und Drehgestell in grau geändert.
Zum Schluss ein neuer Hut drauf,die 204 223.

IMG_4453.jpegIMG_4456.jpeg

Die 293 128 bekam auch eine Neue Platine und etwas Dreck und blassen Lack.
IMG_4454.jpeg

Die 204 760 wurde auch gealtert und wurde minimal verblasst.
IMG_4455.jpegIMG_4457.jpeg
Als 114 hatte die 760 nur ein Abgasschacht,als 204 wieder zwei.
Im Modell hat sie bei uns auch nur ein Schacht und den versetzen „Auspuff“.

Ab wieviel Modellen einer Baureihe zählt man als süchtig 🤪😁
 
Als 114 hatte die 760 nur ein Abgasschacht,als 204 wieder zwei.
Man wollte zu DDR Zeiten Material und damit auch Gewicht sparen, deshalb hat man vom Heizkessel vorn im Vorbau zum Führerhaus eingespart. Bei Fahrten Kessel voraus war das im Winter wohl sehr unangenehm für die Lokführer, deshalb wurde das nach der Wende zeitnah wieder geändert.
 
Ab wieviel Modellen einer Baureihe zählt man als süchtig 🤪😁
Hihi, ich habe im Moment 18 Lokomotiven der V100 Familie plus 2 BTTB Loks. Bei meinen Modellfreunden wird es auch schon liebevoll "Macke" genannt. Da ich aber auf dieser Baureihe gelernt habe und ich mich für DR Nebenbahn interessiere passt es genau.
Weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby
 
Hihi, ich habe im Moment 18 Lokomotiven der V100 Familie plus 2 BTTB Loks. Bei meinen Modellfreunden wird es auch schon liebevoll "Macke" genannt. Da ich aber auf dieser Baureihe gelernt habe und ich mich für DR Nebenbahn interessiere passt es genau.
Weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby
Mir gefällt die V100 schon seit meiner Kindheit.
Unsere Nebenbahn ist halt eine Hochburg der V100,Inspirationen hole ich mir aus dem Netz (V100 online).
Als ich erstmal verstanden hab welche Merkmale die einzelnen Modelle unterscheiden,gab es kein zurück mehr und die ersten Modelle wurden umgebaut.
 
Geiles Teil, ich glaube ich bin verliebt 😍
 
Wundere mich, dass ich diesen schönen Thread erst heute gefunden habe. Absolut toll, was Du für Deinen Sohn da baust.

Naja nach der Trennung stand dem nichts mehr im Weg (immer das Posetive im schlechten sehen) .

Für mich immer schwer sowas zu lesen. Ich vermute Du bist wahrscheinlich ein sehr guter Vater der sich kümmert und seinem Sohn was beibringen will. Ist nicht fair wie das heutzutage so läuft.

Jedenfalls... frohes basteln weiterhin.
 
Wundere mich, dass ich diesen schönen Thread erst heute gefunden habe. Absolut toll, was Du für Deinen Sohn da baust.



Für mich immer schwer sowas zu lesen. Ich vermute Du bist wahrscheinlich ein sehr guter Vater der sich kümmert und seinem Sohn was beibringen will. Ist nicht fair wie das heutzutage so läuft.

Jedenfalls... frohes basteln weiterhin.
Ja, natürlich kümmere ich mich um mein Sohn. Hab ihn jede zweite Woche bei mir, habe mit meiner exfrau Wechselmodel 50/50 (eine Woche bei ihr,eine Woche bei mir)
Ein Kind hat halt zwei Elternteile,die sich kümmern sollten.
 
Die Tage wurden unsere DR Tdgs Wagen der DB AG zugeordnet 😊.
Wagen Nummer blieb unangetastet,da man die eh kaum sieht.
IMG_4511.jpeg
Das 3er set was ich mir vor Jahren zum Geburtstag schenkte,bekamen den Keks in der unteren schräge da war platz neben der Beschriftung.
Etwas Farbe hier und da schon ist nicht alles braun.
Ein helles grau für Schütttrichter,Tritte und Puffer schwarz.

Das aktuelle Display Set wurde auch angepasst mit zwei weiteren Keks Varianten.
IMG_4517.jpeg
Da die Alterung ehr nach Kalk transport aussah, ein Versuch mit Pulver Farben Rost den grauen Anstrich mildern.
DD29029A-FC51-4D60-BF3B-1A7C643303B1.jpeg
Vorher

IMG_4518.jpeg
Nachher

IMG_4519.jpeg
Alle mit etwas Pulver Farben und matten Klarlack.

IMG_4521.jpegIMG_4523.jpeg
Die Cargo Tds bei uns (Tdgs) will ich mir auch noch vornehmen.
IMG_4522.jpeg
Die 204 mit ihrem Getreidezug kriegt jetzt auch eine Epoche VI Vertretung in Form der EBS 232 mit anderen Getreidewagen.
 
So die Cargo Tdgs,3er Set und ein aktueller einzel Wagen,haben ihre Patina bekommen.
IMG_4531.jpeg
Erster Wagen stellt recht frischen Lack dar.
Die anderen 3 aus dem Set sind etwas blasser geworden und schmuddelig.


IMG_4535.jpeg
Jetzt wieder im Zug bei ihren Artgenossen 😅
 
Ein echt tolles Projekt vor allem zusammen als Vater und Sohn. Mit dem Schattenbahnhof und der Vitrine echt top. 👍
Es war und ist auch mein Traum später einmal eine so große, dilatierte und schöne Anlage zu bauen/Besitzen.
Leider habe ich grad nur eine kleine (1m x 1,20m) Analoge Platte. Die ist zwar auch echt schön und interessant. Aber eine große Anlage, die dann auch Digital betrieben werden kann ist auf jeden Fall ein Lebensraum von mir. Leider fehlen mir gerade die finanziellen Mittel (bin 16 Jahre alt und in der Abschlussklasse) und der Platz und mir so eine Anlage zu bauen. Aber Visionen und Träume soll man ja haben.
Von mir aus gesehen ein echt tolles und interessantes Projekt, was sich auf jeden Fall verfolgt gehört.

VG Adrian
 
Ein echt tolles Projekt vor allem zusammen als Vater und Sohn. Mit dem Schattenbahnhof und der Vitrine echt top. 👍
Es war und ist auch mein Traum später einmal eine so große, dilatierte und schöne Anlage zu bauen/Besitzen.
Leider habe ich grad nur eine kleine (1m x 1,20m) Analoge Platte. Die ist zwar auch echt schön und interessant. Aber eine große Anlage, die dann auch Digital betrieben werden kann ist auf jeden Fall ein Lebensraum von mir. Leider fehlen mir gerade die finanziellen Mittel (bin 16 Jahre alt und in der Abschlussklasse) und der Platz und mir so eine Anlage zu bauen. Aber Visionen und Träume soll man ja haben.
Von mir aus gesehen ein echt tolles und interessantes Projekt, was sich auf jeden Fall verfolgt gehört.

VG Adrian
Behalte dir die Begeisterung und Phantasie bei - du wirst dir deine Platte früher oder später bauen und deinen eigenen Traum und dein Projekt verwirklichen!

Viele Grüße, Christian.
 
Zurück
Oben