Das erste Fachwerk Drehgestell ist nicht ganz Maßstäblich.
Es ging darum zu testen wie ich das hinbekomme .
Nach der kleinen Zeichnung wurde alles hergestellt.Die Lager sind einfaches
Büchsen Blech .
![Fachwerk +Diamond Drehg 045.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 045.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363342-c0de5e4fee5c37723df619b70a94a887.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 044.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 044.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363343-a7e170167ccbdf4242c77f8b72e9722c.jpg)
Nach dem Zusammenbau,das gilt übrigens für alle tragenden Teile bei mir
,wurde mit Sekundenkleber infiltriert.So ist der Karton wie Kunststoff zu behandeln.
Man kann schleifen ,bohren usw.
![Fachwerk +Diamond Drehg 046.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 046.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363344-e4d2642e88ce7cf9fb984f4f64d7d051.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 047.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 047.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363345-a953cd9a5b58e6f54c5ec6dd7dbf0914.jpg)
Die Kupplungsbügel werden gleich mit angebaut.
So wurden dann die verschiedenen Drehgestelle gefahren und getestet.
Eigentlich müsste ich nun probieren was mann draufladen kann.
Aber das tut mir immer leid und ich denke die Belastung ist nicht so hoch .
Damit die Drehgestelle gut beweglich bleiben sind Unterlegscheiben zwischen Drehgestell und
Plattform eingebaut.So drehen sie sehr gut.
Aber die Tests gehen weiter.
So kann das Drehgestell nicht reagieren wenn im Gleis Gefälle oder Steigung kommen.
Also werde ich wahrscheinlich einen Kipp Balken einbauen das muss ich aber erst probieren.
![Fachwerk +Diamond Drehg 010.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 010.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363348-c600fa7cc3368022397be73990b0babb.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 032.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 032.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363349-a22ced5ea6c6d6b36ccd8b61d5b3d394.jpg)
Das Sprengwerk ist für lange Wagen sicher auch in TT erforderlich.
Bei meiner Bauweise erst recht notwendig.
Hier sind die Lager gut zu sehen .
![Fachwerk +Diamond Drehg 040.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 040.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363351-0fb726a0d847652cdf6255e413bf95d7.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 053.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 053.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363352-fd83566365b7284973ce851f5613afbf.jpg)
So werden dann ausgetestete Teile in die Kleinserie übernommen.
LG MiMiMa Michael
Da sind die Lager gut zu sehen.
![Fachwerk +Diamond Drehg 039.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 039.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363350-2cce15003a02e779de067791e652f33f.jpg)
Es ging darum zu testen wie ich das hinbekomme .
Nach der kleinen Zeichnung wurde alles hergestellt.Die Lager sind einfaches
Büchsen Blech .
![Fachwerk +Diamond Drehg 045.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 045.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363342-c0de5e4fee5c37723df619b70a94a887.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 044.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 044.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363343-a7e170167ccbdf4242c77f8b72e9722c.jpg)
Nach dem Zusammenbau,das gilt übrigens für alle tragenden Teile bei mir
,wurde mit Sekundenkleber infiltriert.So ist der Karton wie Kunststoff zu behandeln.
Man kann schleifen ,bohren usw.
![Fachwerk +Diamond Drehg 046.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 046.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363344-e4d2642e88ce7cf9fb984f4f64d7d051.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 047.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 047.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363345-a953cd9a5b58e6f54c5ec6dd7dbf0914.jpg)
Die Kupplungsbügel werden gleich mit angebaut.
So wurden dann die verschiedenen Drehgestelle gefahren und getestet.
Eigentlich müsste ich nun probieren was mann draufladen kann.
Aber das tut mir immer leid und ich denke die Belastung ist nicht so hoch .
Damit die Drehgestelle gut beweglich bleiben sind Unterlegscheiben zwischen Drehgestell und
Plattform eingebaut.So drehen sie sehr gut.
Aber die Tests gehen weiter.
So kann das Drehgestell nicht reagieren wenn im Gleis Gefälle oder Steigung kommen.
Also werde ich wahrscheinlich einen Kipp Balken einbauen das muss ich aber erst probieren.
![Fachwerk +Diamond Drehg 010.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 010.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363348-c600fa7cc3368022397be73990b0babb.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 032.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 032.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363349-a22ced5ea6c6d6b36ccd8b61d5b3d394.jpg)
Das Sprengwerk ist für lange Wagen sicher auch in TT erforderlich.
Bei meiner Bauweise erst recht notwendig.
Hier sind die Lager gut zu sehen .
![Fachwerk +Diamond Drehg 040.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 040.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363351-0fb726a0d847652cdf6255e413bf95d7.jpg)
![Fachwerk +Diamond Drehg 053.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 053.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363352-fd83566365b7284973ce851f5613afbf.jpg)
So werden dann ausgetestete Teile in die Kleinserie übernommen.
LG MiMiMa Michael
Da sind die Lager gut zu sehen.
![Fachwerk +Diamond Drehg 039.JPG Fachwerk +Diamond Drehg 039.JPG](https://www.tt-board.de/forum/data/attachments/363/363350-2cce15003a02e779de067791e652f33f.jpg)