• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Eigenbauwagen und -speichenradsätze von MiMiMa

Wie die Zeit vergeht
Und was man alles dazulernt.
20240804_073536.jpg20240804_073727.jpg
Ein schöner Wagen aber alles was falsch geht ist hier passiert.
Farbe Fenster. Den Band 6 von Carstens hatte ich ganz einfach zu spät in meiner Hand. Das tat so richtig gut . Am besten ich fang in 10 Jahren an mit bauen. Da weis ich vielleicht mehr zum Eisenbahnbau.

Wenn der fertig ist könnte er nur einer Privatbahn angehören.
Also müssen neue her.

Eine kleine Bildfolge soll den bau solcher Wagen bei mir Dokumentieren.
IMG_3795.JPG
Nun werden immer kleine Baulose bei mir gefertigt. Das hat bekannte Vorteile . Schnell sind da 10 Wagen zusammen bei mir ,die sich der kleine Michi wünscht. Heimvorteil dagegen bei mir ,wenn ein Plan da ist, kann der beschafft werden.
IMG_3805.JPGIMG_3808.JPG
Ein Bm1 und ein II a 13
IMG_3825.JPGIMG_3828.JPG
Die Untergestelle sind ja immer sehr ähnlich .In dem Fall aber müssen unten die Gaskessel angebaut werden. Auf dem Bild ist der Spagat zwischen Leichtem rollen oder Bremsbacken ran ,wie es eigentlich sein soll.
IMG_3833.JPGIMG_3844.JPGIMG_3836.JPG
Die Ausrüstung der Wagenkasten dagegen ist immer eine andere. Und da werden viele Register bei mir gezogen .
IMG_3868.JPGIMG_3867.JPG
Schwer enttäuscht bin ich von dieser Grundierung .
IMG_3876.JPGIMG_3882.JPGIMG_3886.JPG
Karton ist meine Leidenschaft .Ein dickes Handtuch ,doppelt genommen, und je nach Radius trocken oder leicht feucht mit den verschiedensten Bohrern oder anderen runden Metallteilen werden die Dächer gewölbt bis es passt.
IMG_3885.JPG
Da spielen diese kleinen Extras am Dach auch keine Rolle.
IMG_3887.JPG
Ein Teil der Gesellschaft
IMG_3901.JPGIMG_3903.JPGIMG_4196.JPG
In rot oder Grau lackiert bei schönster Sonne.
20240717_181413.jpg
wie üblich bei mir noch nicht ganz fertig.
Aktuell ist der Gleisbau vorherrschend weil endlich mal ein Teilstück fertig werden soll ,auch um die Modelle besser vorzustellen mit angemessener Umgebung.


L G MiMiMa Michi
 
Die Herstellung der Achsen schaut bei mir so aus.
IMG_4563.JPGIMG_4564.JPGIMG_4569.JPG
Natürlich wird bei MiMiMa bester Stahl hergenommen.
Und nein mit einer Handfeile braucht man nicht anfangen. Diese kleine Scheibe hat ca. 200 Achsen spitz anzuschleifen überstanden.
Ich war überrascht 400 Spitzen das ist ne tolle Leistung .
Was nicht passt ist die Qualität der Minibohrer 0,5 usw. von Proxxon oder Dremel, hat mit HSS nichts zu tun ,also für Metall total ungeeignet . Geht aber bei mir wunderbar durch den Karton.
Zum Glück habe ich noch alt-Bestände von 1980 und davor
IMG_E4446.JPG
Der Schliff der Spitzen ist gut zu sehen . Und es sind zwei verschiedene Räder aufgezogen .Vorn 8,3 mm entspricht 1000 mm und dahinter 8,15mm entspricht ca. 980 mm

IMG_E4449.JPGIMG_E4447.JPG
Den roten Wagen nach Blatt 8 von 1878 im Aufbau hatte ich beim Stammtisch dabei. Die Griffe werden auf einer kleinen Lehre gebogen.
IMG_4560.JPGIMG_E4469.JPG
Das ist sein Grauer Kollege .Kein Sachse nein nein .
Und ein Vergleich zur Kastenbreite zwischen den Wagen Pr. II b 1 und dem früheren Wagen nach Blatt 8. Ob die Zeichnung mal geändert wurde weiß ich nicht ,diese erste von 1878 hatte nur einen Zugang zum Bremserhaus mit nur einem Tritt von Pufferbohle bis Unterkannte Bremserhaus.

LG Michi MiMiMa
 
Zurück
Oben