• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E-Fans Köf II, sorgfältig lesen!

@Per:

Warum sollte man Antriebe entwickeln, deren Drehrichtung rein zufällig beim Einschalten entsteht? Die wären für nichts zu gebrauchen hätten aber Millionen für die Entwicklung verschlungen.
Laut der Seite hier (Ende zweite Seite unter "Applikationshinweise") bedeutet Unidirektionaler Motor wenn ich es richtig verstehe nichts weiter, als das er nur in eine Richtung drehen kann. Und es stellt sich mir die Frage warum der kleine Motor aus dem PDF-Link drei Anschlüsse besitzt obwohl nur zwei benötigt werden. ;) Müsste man mal nachfragen.


@Torsten
Bis jetzt ist die Mail noch nicht zurückgekommen.
 
Sicher, das nur zwei benötigt werden? Das Ding funktioniert doch etwa wie ein Schrittmotor. Deshalb auch meine Frage nach der Ansteuerelektronik. Wird wahrscheinlich mit einer phasenverschobenen Wechselspannung angesteuert. Im übrigen glaube ich auch nicht den lautlosen Betrieb. Wo Bewegung ist, wird auch die Luft mit angestossen. OK, er kann recht leise sein oder im Ultra-/Infraschall, aber hörbar wird er durch "Harmonische Schwingungen) dennoch.
Wegen der Drehrichtung, ich kenne das Prinzip halt so wie bei den Kugelschreiber, wenn ich den Knopf oben rein- und rausdrücke, dreht er sich auch immer in eine Richtung.
Würde mich aber liebend gern vom Gegenteil überzeugen lassen, das Ding gefällt mir nämlich. Und zwei Motoren + 2 Freiläufe (wegen der Eigenhemmung) ist wieder zu aufwändig.

43,44,45 puh, fertig :D
 
Hi allemann,
Und es stellt sich mir die Frage warum der kleine Motor aus dem PDF-Link drei Anschlüsse besitzt obwohl nur zwei benötigt werden.
nun, wenn dreie dran sind werden sie auch nötig sein, die's erfunden haben, werden wissen warum.
Ein Drehstrommotor hat auch drei Anschlüsse.

@ Per,
ich glaube der Motor wird schon recht leise sein.
Erstens beträgt seine Leistungsaufnahme nur 0,3 W und
zweitens dreht er maximal 1000 U/min.
Masse hat er auch fast keine, womit soll er da Krach machen?
 
@SD

Bauartbedingt braucht man für einen Piezomotor nur zwei Anschlüsse. Je nach Bauweise kann man die Drehrichtung aber durch unterschiedliche Frequenzen ändern.
Die Ansteuerung erfolgt beim PDF-Link mit 600kHz und bei dem Elliptecmotor mit 85 bzw. 95kHz. - je nach Bewegungsrichtung. Wer das hören kann verdient meinen Respekt und kann sich beim nächstbesten Medizischen Institut für eingehend langwierige und unangenehme Unstersuchungen anmelden ;D
 
<klugschiss>Die Ansteuerfrequenz wirst du nicht hören, wohl aber die von den resultierenden Bewegungen.</klugschiss>
Wobei mich das Teil trotzdem begeistert.
 
*klugschiss AN*
... aber nur wenn sich Interferenzen ergeben sollten...
*klugschiss AUS* :D
Habe Elliptec angeschrieben und eine Standartantwort gekriegt bei der ich am liebsten in die Luft gegangen wäre. :boese:
Nicht eine einzige meiner Fragen wurde beantwortet. Man sagte mir nur das der Motor derzeit nicht zur Einzeldistribution vorgesehen und die Markeinführung noch nicht absehbar sei. Die Aufmachung der Homepage erweckt aber den Eindruck als wäre er zu haben.
(Ich hatte unter anderem gefragt wo ich das Teil bekommen könnte wenn Elliptec den Motor in kleinsten Mengen nicht veräußern möchte) Stattdessen wurde ich auf den "nur" 500 Euro teuren Starterkit aufmerksam gemacht den ich aber nicht gebrauchen kann. - ick will doch nur den Motor! :heul: -
Das hat mich echt geärgert.
Mal schauen wie es bei PI läuft. Ich hatte gestern um halb acht morgens eine Mail hingeschickt, die ich -da ging mir die Kinnlade runter- eine halbe Stunde später beantwortet bekam. Jetzt warte ich auf eine Antwort des zuständigen Vertriebsleiters von PI.
 
Hallo E-fan
Muß da mal saudumm fragen:
In der Roco BR 80 ist doch so ein minispielzeugmotor drinne. Habe ihn nicht nachgemessen, aber wäre der zu groß?
Kann mich nur erinnern, das ich herzhaft gelacht habe, als ich den motor sah, und mir überlegte, wie der leistung haben soll, bei dem miniformat.
Bis denne
Stephan
 
hallo Leichti

der Motor in der Roco 80 ist, ist im Vergleich zu dem was in de Kö gebraucht wird rieeeeeessig!
 
Hmmmmmmm
Dann blieben da vielleicht noch die Motoren aus Miniservos?
Die haben bestimmt dann die richtigen Maße, allerdings zwei Nachteile:
die Spannung und die Drehzahl, müßte stark untersetzt werden, um aus drehzahl kraft rauszuholen.
Aber die dürften dann klein genug sein, müßte da aber mal in den katalog gucken (bzw den mal suchen) wie klein das kleinste servo ist... ist dann aber auch eine preisfrage. (Und, wie alnge diese kleinen Motoren bei 12 Volt leben....)
Zum Beispiel aus >>>DIESEM SERVO<<< Die Breite ist 9,5mm, zieht man die Wandstärke ab, bleiben so ca 8mm Motorbreite übrig. Höhe ist ca 20mm, bedenkt man, das da noch das Getriebe drüber sitzt, so kommt eine Motorlänge von vielleicht 15mm raus. Wie gesagt, die einzigste Frage ist, wie lange so ei Motor hält, ob er im Lastbetrieb über 50 Stunden hinauskommt. Und, bei dem Preis, wäre das vielleicht mal nen Versuch wert.
bis denne
Stephan
 
Es gibt zwei Varianten:
Er kann bis zu 14mm im Duchmesser haben, darf dann aber nicht länger als 13mm sein. (ohne Schnecke aber mit Schwungmasse)
ODER:
Er kann bis zu 18mm lang sein, darf dann aber nur bis 8mm im Durchmesser haben. Die Länge mit Schnecke und Schwungmasse darf in dem Fall insgesamt 26mm nicht überschreiten.
Kannst ja gerne mal zum Meßschieber greifen!
Es gibt auch Motoren mit 14mm Durchmesser und einer Dicke zwischen 6 und 8mm. Aber erstens sind die Bürstenlos (Steuerelektronik erforderlich) und zweitens jubeln die mit etwa 40.000/min, einige sogar mit 50.000/min bei Nennlast. :nixweiss:

SD hatte ja schon -wie auch andere Foriker- auf den RE8 von Maxon hingewiesen. Den favorisier ich auch. Die ganze Piezogeschichte wäre wie schon gesagt nur eine Antriebslösung für rein digitale Anlagen und was zum rumfriemeln und programmieren für mich weil ich mir davon Fahreigenschaften verspreche die durch herrkömmliche Antriebe nicht mal Ansatzweise erreicht werden können.
 
***nochmal nach oben hol ***

Ich habe gerade mit der Maxon Motor GmbH in München telefoniert um mir Bezugsquellen geben zu lassen wo ich den Motor den wir brauchen erwerben kann.
Also: Den RE8 kann ich direkt dort bestellen. Der Preis würde 33 Eu's Netto ( 38,28 Euro mit Märchensteuer ) pro Stück betragen. Der Versand wird nach Aufwand berechnet. (etwa 8 bis 10,- ) Wenn ich dann endlich das Angebot von Herrn Grähler habe und Torsten noch ein paar Haare wegen meiner Rahmenkonstruktion auf dem Kopf übriggeblieben sind können wir uns langsam daran machen an die Bestellungen ranzugehen und die Lok fertigzumachen.
Allerdings wie sagte Herr Scharping immer:
Laaaaaaaaaaaannngsaaaaaaaaaaam gaaaanz laaaaaaaaangsaaaaaam! ;)
 
Hatte ich schonmal am Anfang überschlagen:
Gehäuse 60,-
Motor 38,-
Getriebeteile mit viel Reserve 30,- (denke eher um die 25,-)
Räder muss ich noch erfragen - vielleicht 10.-/Lok
Schwungmasse vielleicht 5 bis 10,-
hab schon eine Mail geschrieben.
Rahmen ??? keine Ahnung vielleicht kann Torsten was dazu sagen wenn ich es endlich gebacken bekomme ihm die Dateien zuzuschicken. (bisher 3 mal vergeblich versucht)
Kleinteile (Bleche/Entstörung) 3-5 Eu's

Könnte also um die 160,- pro Lok pendeln. Ich will mich aber noch nicht festlegen.
 
hiho,


jetzt bin ich aber platt. Ihr wollt jetzt nicht echt für mehr als 150 Euro ne Lok zusammenbasteln?

Euro Ansätze mit Getriebe hochuntersetzt usw. sind ja alle ganz schön und gut.
Ich würd die ganze Sache aber anders angehen. Ihr habt ja die Einbaumasse für den Hohlraum.
Jetzt würd ich mir Einfach mal in Lokarchiven nach Achsständen suchen, die Passen. Und zwar nicht nach Achsständen, die für TT passen, sondern für N!!!
Dazu folgende Rechnung machen:

Kö in 1:1 Achsstand 2500 mm / 120 = 20,83 mm in TT = benötigt
Kö in TT 20,83 mm x 160 = 3333,33 mm Achsstand in 1:1 = gesucht.

Das heißt es wird ist eine Lokomotive gesucht, die einen Achsstand von 3,33 m im Original hat. Egal ob dieser Achsstand in einem Drehgestell ist oder so. Auch egal, ob da noch ne Achse dazwischen ist.
Ohne groß Nachzusehen, fällt mir spontan die BR 80 ein, oder V 36 in könnte auch in Betracht kommen. Da von gibt es doch in N einiges an Modellen im Gebrauchtwarenhandel Ich denke da an die Start V 36 von Trix, oder die Roco 80. Sodaß man mit einem einfachen Achsentausch eventuell schon ein brauchbaren Fahrwerk bekommt.

Es wohnen doh so viele in Berlin, warum läuft da nicht einer mal mit nen Meßschieber durch die N Schubladen
 
Das Problem mit dem passend untersetzten Getriebe haben wir aber immer noch. Der Rahmen müsste umgearbeitet werden damit wir den kleinen Motor, der für eine Schwungmasse geeignet ist und unter den Vorbau passt, überhaupt da rauf und die passende untersetzung da rein kriegen. Das dürfte sich aber so aufwändig gestalten das wir mit einer Eigenen Konstruktion besser fahren würden. Ich habe echt keine Lust auf eine Rennsemmel alá Arnold - so schön die Lok auch ist.
Herr Gräler hat mir gestern ein paar Tipps gegeben wie man den Rahmen einfacher - sprich auch preiswerter gestalten kann. Er meinte Sinngemäß zu mir das er auch keine Lust hätte so viele Einzelteile anzufertigen weil er bei der "monotonen Arbeit ja blöd würde!" ;)
Ein einteiliger Rahmen mit aussen liegendem Getriebe sei wohl am einfachsten zusammenzubauen. Die Zahnräder könnte man ja noch mit einer Blende abdecken.
 
E-Fan schrieb:
Könnte also um die 160,- pro Lok pendeln. Ich will mich aber noch nicht festlegen.
Hallo,
habe das Thema aufgrund der Kehi Kö Vorstellung von R.P.Wagner nochmal hochgeholt. Der angepeilte Preis ist ganz schön happig :versteck: - die letzten Arnold Kö's gingen bei yabe für um die 170,- Euro raus und das Gehäuse ist wesentlich besser....
:runningdo Meine unmaßgebliche Meinung zu dem Thema.
 
Ich habe vor einigen Wochen von Steffen Klemm ein Gehäuse der N4 (DDR-Kö Nachfolger) bekommen. Diese Loks waren in vielen Betrieben zu Hause. Das Gehäuse kostete 46 € incl. Versand und paßt auf ein Arnold Kö-Fahrwerk. Mir reicht die Lok rollfähig, deshalb habe ich mir das Fahrwerk selbst gebaut. Eigentlich hätte ich noch eine Blindwelle einbauen müssen, aber man würde sie kaum sehen.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • N4.JPG
    N4.JPG
    39 KB · Aufrufe: 159
  • N4_2.JPG
    N4_2.JPG
    36 KB · Aufrufe: 113
  • Kö & N4.JPG
    Kö & N4.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 144
Von der N4 kann ich dieses Bild beisteuern. Ich glaube, die waren nur bei Betrieben im Einsatz, nicht bei der DR, weiß einer was? Ansonsten ist's ein schönes Modell, stellst Du das bitte auch in die Datenbank ein?
 

Anhänge

  • N4.jpg
    N4.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 123
In Wriezen steht eine N4 im ehemaligen BW und rostet gemütlich vor sich hin. Die Beschriftung lässt sich zwar noch erahnen aber leider nicht mehr lesen.
 
Die Köf ist tot - es lebe die Köf! Wegen meines Erachtens nach zu großer Kompromisse hab ich den Gedanken das passende Fahrwerk zu bauen begraben. Es gibt schlichtweg keine Motoren die für diese Anforderungen brauchbar sind. Das zweite Problem ist die passende Untersetzung des Getriebes.
Allerdings wird es in absehbarer Zeit definitiv eine (Forums)Köf geben.
 
Hallo E-Fan,
heißt das, du wirst irgendwann mal Gehäusebausätze anbieten?
Hast du mal das Fahrwerk von sb-modellbau.com begutachtet? Das könnte sich jeder Interessent ja selbst beschaffen, oder es gibt eine Sammelbestellung mit Vorkasse, um den Rabatt bei sb mitzunehmen.
 
Zu Frage 1: Ja - wobei Anbieten vielleicht etwas Übertrieben ist. Wer eine haben will möge sie bekommen. Zum Beruf will ich mir die Sache eigentlich nicht machen.
Frage 2: Muß 'ch mal guggen... Wenn die Maße mit meinen Vorstellungen übereinstimmen vielleicht. Die Maschine wär dann aber für eine Epoche II/IIIa Version 20km/h zu schnell - und das wär für mich ein nicht akzeptabler Kompromiss (bitte net Überbewerten!) da ich zuerst diese bauen werde.
 
*Thread wieder hochhol*

Ich muss da mal ne Fräge fragen: ;)
Da ich mich derzeit recht viel mit dem Aufbau des Fahrwerkes beschäftige muss ich irgentwann mal zu einem Metallbauer gehen der die Rahmen fertigt. Da ich aber für einen einzelnen Prototypen mit mindestens 200 Euro rechnen muss (nur der Rahmen des Fahrwerkes) und das für mich nicht stemmbar ist wollte ich wissen ob es hier im Forum jemanden gibt der mir einen Rahmen aus Messing fräsen kann weil er oder ein Bekannter eine Verwendbare Fräse bei sich zu hause rum zu stehen hat.
Der Rahmen muss aus Messing sein da (Stardampfs Einwendungen zum trotz) Teile des Getriebes (Schnecke und 1 Zahnrad) vorerst aus Zahnrädern mit dem Modul 0,2 bestehen sollen und deswegen eine hohe Maßhaltigkeit der Achsbohrungen erforderlich ist. Der Rest des Getriebes besteht aus Zahnrädern des Modul 0,3.
Das einzige was ich an Vorlagen zur Verfügung stellen kann sind Zeichnungen aus der Seiten-, Vorder- und Draufsicht mit allen Notwendigen Maßen.
Wär euch für eure Hilfe echt dankbar.

@SD:
Die ausschließliche Verwendung von Modul 0,3 Zahnrädern hätte neben dem Zusätzlichen Bedarf von 2 Zahnrädern und einer weiteren Welle den Nachteil das ich die benötigten Schnecken extra anfertigen lassen müsste

Anbei mal ein Bild der Kleinteile (Nein das Streichholz ist keine extragroße Sonderanfertigung) :)
Die kleinen Zahnräder haben einen Durchmesser von gerade mal 2,8mm
 

Anhänge

  • Zahnräder.jpg
    Zahnräder.jpg
    79 KB · Aufrufe: 67
Naja wenn du mal ein Bauplan schickst oder hier einsetzt,kann ich dir sagen ob ich das machen kann, unsere Ausbilder lassen auch uns für Privatzwecke auch mal an die Maschine, die Kö wär dann sogar aus dem Dessauer Werk , wo schon 1960 bis 62 Köf II mal zusammengefrimmelt wurden, aber im Orginal
 
Zurück
Oben