• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

E-Fans Köf II, sorgfältig lesen!

Insgesamt !könnten! es vielleicht um die 140,- sein und die KöF sollte laut meinen Berechnungen bei 12V umgerechnet etwa 55 bis 60 km/h schnell sein. Werde heute abend aber nochmal drüber nachgrübeln wie man die Abstimmung noch mehr Richtung Vorbild (45km/h) bewegen kann.
Ich muss aber erst noch in Erfahrung bringen was Entsprechende Radsätze kosten. Der zweite noch nicht bekannte Faktor ist der tragende Rahmen. Wenn ich die Maße habe könnten sich Torsten und Grischan mal äußern wie stark die Teile grob geschätzt das Portmonaie strapazieren könnten.
Für genauere Aussagen ist es noch viel zu früh.
 
****nochmalnachobenhol!*****

Also folgende Foriker haben Interesse:
FranzMei 1x
Knuddelfisch 2x
Dikusch 1x
Maercz 1x
Ralf 1x
Ghost-Mike 1x
TT-Poldij 1x
Meine Wenigkeit 2x
Torsten ???
Barnie81 ???

Das macht schon mal 10 Gehäuse. Ich hab vorhin mal etwas rumprobiert, wie der Motor/Getriebeblock angeordnet sein könnte. Die Zeichnung unten ist Maßstäblich vergrößert. (Motordurchmesser 10mm, Achsen alle 1,5mm) Gleiche Zahnräder haben gleiche Farben.
Orange 9 Zähne
Weiß klein 14 Zähne alles Modul 0,3
Die Untersetzung des Getriebes beträgt insgesamt 56:1
Hab auch schon einige Hersteller mit Anfragen Bombardiert.
Wer noch was haben will: BITTE MELDEN! ;D

@Torsten:
Lässt sich so ein Konstrukt Problemlos in Weißmetall oder Messing fräsen? Die Löcher für die Achsen könnten ja komplett durchgebohrt werden. Der Block müsste aber wegen der leichteren Montage in der Hochachse längs zur Fahrtrichtung geteilt werden können.
 

Anhänge

  • KöF Getriebe.jpg
    KöF Getriebe.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 73
hiho,


ist ja interessant, was ihr so vor habt.

Tip zu den Radsätzen. Einfach ausmessen, wie groß die sein sollen und dann mal umrechnen in 1 zu 160 was das für ein Durchmesser gibt und dann einfach bei Roco, Trix, Fletschmann was bestellen. Von N radsätzen kann man problemlos Radscheiben abziehen und auf TT Achsen aufziehen.

Den Fauli Umbausatz von SB hatte ich ja nun mehrmals an anderer Stelle fertig gezeigt.
Der besteht aus einem gefrästen Messingrahmen Spezial Achsewelle und Motor mit Schnecke und Schwungscheibe.
Ich denke das SB Modellbau sowas auf Anfrage Problemlos wieder produzieren kann. (War 2001 ein Auslaufartikel) Das Programm für die CNC fräse haben die ja gespeichert.

Allerdings muss man die Original Arnold Zahnräder wiederverwenden!!!
Tja und daran hapert es dann wohl. Es ist mir bis heute nicht gelungen die Zahnräder Modul 0,3 in der Ausführung aufzutreiben.
Wenn ihr das mehr wisst lasst es mich wissen ich sag euch dann auch welche Zahnräder in der Arnoldlok drin sind.
 
E-Fan schrieb:
...@Torsten:
Lässt sich so ein Konstrukt Problemlos in Weißmetall oder Messing fräsen? Die Löcher für die Achsen könnten ja komplett durchgebohrt werden. Der Block müsste aber wegen der leichteren Montage in der Hochachse längs zur Fahrtrichtung geteilt werden können.

So wie gezeichnet geht es nicht...laß mich mal skizzieren...
 
Hi allemann,
zu den Rädern:
Der Vorbilddurchmesser beträgt 850mm, was in TT 7,08mm entspricht, mit der Speichenanzahl kann ich leider nicht dienen.
Bei Tillig gibt es den Vor-/Nachläufer der BRn 56 und 86 mit 6,95mm Durchmesser sowie den der 52er mit 7,08(!) Millimetern (bei mir mit Scheibenrädern), bei pmt den Vorläufer der meck. T 4 mit 6,83 Millimetern bei jeweils acht Speichen.
Der Radsatz der Beckmann 95.66 mit 7,07mm und neun Speichen gefällt mir persönlich am besten. (Ist der auch von Tillig???)
Andere 850er Räder (Kehi, Kittler) stehen mir leider nicht zur Verfügung.

@ E-Fan,
der Vorbau der Maschine von Arnold ist außen ca. 9mm breit (geschätzt, ich wollte die Griffstangen nicht "plattmessen"), also kein Platz für 'nen 10mm-Motor! Hier im Board hat aber bereits jemand (Grembo???) eine Kö mit Fauli ausgerüstet, der muß 'nen passenden Motor kennen...
Ach ja, bei Deinem Getriebe komme ich immer auf 1:14 ...?

P.S.:
Interesse habe ich auch (erstmal prophylaktisch), will aber erstmal schauen was draus wird.
 
Hallo zusammen,

da ist man nun mal einen Tag nicht im Board (weil man Buse tut und Beten muß) - und dann so was. - ne Jungs, ne.

Melde hiermit auch ernsthaftes Interesse an, vorausgesetzt, die anderen Komponenten lassen sich auch noch realisieren, ohne für den "Winzling" in Jago-Preiskategorien aufzusteigen.

Also Interesse definitiv da, nur der Preis muss sich im Jahre-Budget eines Familievaters bewegen .
 
zum Getriebe

Also...ich habe mal bissel am CAD gespielt. Als Vorgabe habe ich mir die Angaben vom E-Fan genommen. Dies wären:

  • 9 Zähne kleines Zahnrad
  • 14 Zähne großes Zahnrad
  • Modul 0,3
  • 1,5mm Achsdurchmesser

Daraus habe ich mir den Abstand der Achsen berechnet (3,45mm). Dann habe ich mir den Vorbild-Achsabstand von 2500mm hergenommen und nach TT gerechnet - und dabei ergab sich ein fast exakter Teiler von 6 (6,037) zum Achsabstand. Ich habe dann den Teiler exakt auf 6 gesetzt und von Innen nach Außen konstruiert - es ergibt sich damit ein Achsabstand von 20,7mm, was wiederum im Vorbild 2484mm entspricht. Ich finde, 0,1mm Abweichung im Modell sind zu akzeptieren :spot:

Dann habe ich mir die Kopfkreisdurchmesser der Zahnräder errechnet und alles zusammen in eine Zeichnung gepresst. Man sieht so auch das Eingreifen der Zähne ineinander.

Nicht beachtet habe ich das Thema Anbindung des Motors, weil ich von dem keine Maße habe (Schneckendurchmesser, "Gängigkeit" usw).

Was mich interessiert: Welcher Idee entstammen die Zahnräder, wer liefert die? Gibt es dazu passende Achsen, auf denen die Zahnräder drehen? ich kenne z.B. Rothe-TopTechnik, der bietet auch alle möglichen Zahnräder an. Hier brauche ich noch Aufklärung.

So...und nun das Bild:

proxy.php
 
Grischan schrieb:
Ähm Zahnräder gibs auch hier: http://mikroantriebe.de/ ist allerdings Modul 0,2

Das Modul 0,2 hat den großen Vorteil, deutlich kleinere Getriebe bauen zu können. Gerade für die Kö ist das ja entscheidend. Und man bekommt vielleicht auch noch eine Zwischenstufe rein, um die Geschwindigkeit des Modells zu senken.
 
@SD:

Du kommst immer nur auf 14:1 weil ich das an den Motor geflannschte Planetengetriebe (4:1) nicht mit einzeichnete.
Ich hab von Stolli Bilder bekommen und ausgemessen. Weil der Raum unter dem Motorvorbau nur 8x29mm² LxB groß ist ((?)kann mir jemand die Höhe nennen?) fällt das Getriebe -Länge=32mm- aber leider weg und wir müssten die Sache überdenken.
Welches Modul die Zahnräder haben ist eigentlich wurst. Wichtig wäre nur ein Anbieter, der Schnecken, Schneckenräder und Zahnräder anbietet. Wenn Motoren auch im Programm sind - umso besser!
Wir könnten ja die Angebote erst mal ohne Preise vergleichen.
Bei Lemo:
Schneckerad: 20,22,24 und 26 Zähne, Breite 1,8mm
Zahnrad: 9 bis 15 Zähne, Breite 4mm
beide Typen haben eine Bohrung mit 1,5mm Durchmesser sind Modul 0,3 und der Kopfkreisdurchmesser ist immer 0,6mm gößer als der Teilkreisdurchmesser
 
Bei Micromotor ist der kleinste Mot 4x8mm, der größte 7x16mm wenn ich richtig geguckt hab. Vorschaltgetriebe gibts auch. Einziges Problem ist die Nennspannung 1,3 - 2V. Gleistrommotore können zwar in breitem Spannungsbereich gefahren werden. Aber ich bezweifle das die Kollektoren der winzlinge 12V (lange) mitmachen.
 
Wenn ich nicht irre liegt der Mot bei der Arnoldschen Kö im Führerhaus. Wie groß ist den der Platz da? Vielleicht findet man da eher was. Hab da auch ein paar Konnektschens wo ich mal nachfühlen könnte und die kosten sicher keine 65€, allerhöchstens n drittel, wenn nicht ein sechstel!
 
Nachdem ich grad mit TTsurfer ne halbe Stunde lang die Telekom reicher gemacht habe stellen sich folgende Möglichkeiten für die Abmessungen dar:

Motor im Vorbau der Lok:
dmax= 6mm, Länge bis 20mm
die Schwungmasse könnte im Führerhaus untergebracht werden (dxL bis 17x12mm²)
Der einzige passende Fauli den ich kenne hätte 6x15mm² und ginge bis 6V Nennspannung.

Motor im Führerhaus:
dmax= 17mm, Länge bis 12mm
hier kann die Schwungmasse im Motorvorbau verschwinden (dxL bis 6x20mm²)
Hier hab ich bislang nur einen mit 12x12mm² gefunden der bis 4,8V verträgt.

@Rene:
Ich würde das alles machen. Mit Dir und Frank2107 läge der "Bedarf" bei 12 Gehäusen und etwa 14 Fahrwerken. Wer nur ein Fahrwerk bräuchte wenn er auf das Umspuren eines einer KöF III verzichten will sollte sich auch bei mir melden.
 
17x12mm ist ja geradezu riesig, aber ich denke da sollten auch noch 3mm für nen Dekoder abfallen. aber selbst das ist lösbar. Guck mal in die PMT-91 oder die Jatt-T3. Die Motore sind schön klein.
 
Ja...es gehen auch 12x12mm²... aber wo kriegt ich die her???? :cry:

Hab grade versucht Händler zu finden :les: und mich wegen der Suchergebnisse entschlossen Yabe und das große C in die Luft zu jagen :bgdev: weil man ständig auf deren Seiten gedrückt werden soll was mich tierisch nervt weil die sowieso nicht das haben was wir brauchen.
 
Ich kenn den Mann von H0-Straba-Herstellerin Herrmann in Radebeul ganz gut. Von ihm hab ich schon Motore bekommen. Ich mail ihn mal an ob sie was in der Größenkategorie haben. Ansonsten mal direkt an Herrn Hammer von PMT rangehn ob man ein paar austauschmotore für die 91 bekommen kann.
 
Hallo, verehrte Kö-Konstrukteure,

ich verfolge das Ganze mit einer Mischung aus Bewunderung und Sekpsis, denn: wird es am Ende wirklich unter 150,00 € bleiben?

Bezüglich Motoren hatte ich ja mal was an anderer Stelle eingstellt:

http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=3234&page=2&pp=15&highlight=35+f%E4hrt+ICE

Nun besitze ich sowohl die PMT-Motoren als auch den Prototyp einer von sb-modellbau umgebauten Kö (mit Faulhaber-Motor), wie er jetzt angeboten wird. Die PMT-Motoren scheiden meineserachtens aus, genauso wie der etwas kleinere Motor in der Beckmann 102 (12 x 16 x 9 mm, ohne Schwungmasse).

Der Fauli in der Kö ist wohl einer mit 8 mm Durchmesser. Dafür wurde im Vorbau der Arnold-Köf noch etwas ausgefräst! Mir hätte hier eine zusätzliche Schwungmasse wie bei dem ehemaligen Komplettfahrwerk noch besser gefallen. Allein die Praxis zeigt aber, dass die kleine Lok mit dem Motor sehr ruhig und gleichmäßig läuft (sogar mit minimalem Auslauf). Die Höchstgeschwindigkeit liegt unter der mit Originalmotor. Und wer noch ein paar Freiräume mit Ballast vollpackt (meine wiegt jetzt statt ursprünglich 36 g nun 45 g), der wird staunen, was da zugkraftmäßig geht!

Konstruktiv sollte auf jeden Fall die Schwungmasse im Führerhaus laufen, denn im Vorbau ist der dort mögliche Durchmesser nicht recht wirkungsvoll.

Thomas
 
Hallo Konstrukteure,

wenn möglich denkt auch an den Platz für nen Decoder. Ich dächte da den DCX 74 von CT. Der hat ja mit 13*9*1,5 mm³ ordentliche Maße. Der sollte schon dort noch reinpassen.

:bussi:
 
Zurück
Oben