• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Deutsche Bahnverwaltungen - Was fährt bei euch?

Deutsche Bahnverwaltungen - Was fährt bei Euch?

  • Länderbahn

    Stimmen: 3 1,3%
  • DRG

    Stimmen: 9 3,8%
  • DR

    Stimmen: 174 74,4%
  • DB

    Stimmen: 22 9,4%
  • DBAG

    Stimmen: 25 10,7%
  • Privatbahn

    Stimmen: 1 0,4%

  • Umfrageteilnehmer
    234
Das Thema ist doch immer noch "Deutsche Bahnverwaltungen - Was fährt bei Euch?"

Sind ausländische Bahnverwaltungen auch deutsche Bahnverwaltungen? In besetzten Gebieten zwischen 1933 und 1945 wurden diese zu welchen - waren dann aber nicht mehr ausländische. Aber in Ep.IV ?

Wenn dann evtl. der Begriff "Bahnverwaltungen" zu "Eisenbahnverwaltungen" korregiert wird, hat es sich mit der Straßenbahnthematik auch erledigt.

Und was ist mit der S-Bahn? Gehört die "wirklich richtig" zur Eisenbahn, wenn diese von regionalen Verkehrsgesellschaften betrieben wird?
 
International denken . . .

Hallo!

Da wir hier im Board sicherlich auch TT-ler aus anderen Ländern
haben, währe es schon interessant, ob und wie viele welche
andere Staatsbahn fahren, und sich ggf Modelle selbst bauen.
Beispiel: die Mitglieder des TTNederland oder die Tschechischen TT-ler.
Die Umfrage kann ja dann heißen "Welchen Bahnen fahren bei Euch?"

Grüßerleins Raul
 
Folgendes wird geschehen: Die nichtdeutschen Bahnen kriegen einen Extrafred bzw. eine extra Umfrage. Das wird sonst zu unübersichtlich und zu lang. Sollen diese interessanten Bahnen auf keinen Fall zu kurz kommen.

Ihr könnt ja noch Vorschlage machen, wir haben ja sogar einen, der japanische Vorbilder bauen will.

Nachher gehts los.

Grüße
 
TT 1 : 120 , eine Modelleisenbahn für Europa !

Blick über den Tellerand hinaus !
Bis jetzt haben wir schon mind. drei Polen , einige sind aus den Alpenrepubliken , wiederum andere aus den Beneluxstaaten u.s.w. & usf. .
Des weiteren gibt es genug Rollendes Material nach aus Ost- sowie Westeuropäischen Bahn-Vorbild und es wird , wenn man(n) in die letzten TILLIG & Co.-Katalogen schauen tut , auch immer mehr Material was alles andere als eine Deutsche Bahngesellschaft ist !
Auch in der Spurweite 1:120 ist das Klopfen an der Europäischen Tür indessen kaum noch zu überhöhren .

Mein Vorschlag was in einer Umfrage alles rein könnte :
Länderbahn , DRG , DR , DB , DBAG , Deutsche Privatbahnen , ÖBB , Schweiz , Benelux , Skandinavien , andere Länder Westeuropas , Polen , Tschechien , Ungarn , andere Länder Osteuropas , Asien & Australien sowie Nordamerika .


Wie schon oben erwähnt , es ist nur ein Vorschlag , der aber so gut wie (fast) alle Foriker Berücksichtigen würde ! :bindafuer
 
Dann müsste man das aber nicht als entweder-oder-Umfrage machen, sondern als diese-und-jene-Umfrage. Ich meine, vor allem bei Epoche 5 (6) gibts ja kein reines DBAG-Fahren mehr. Also gibts schon, wird aber keiner machen... Gerade jetzt mischt sich ja alles bunt durcheinander... Ich meine, es müssten mehrere auswählbar sein, nicht nur das Festlegen auf eine...
 
@R.P.
habe da noch zwei Vorschläge:

Bitte die "Bergbauvertreter" (Kohle- und Grubenbahn) nicht zu kurz kommen lassen. Auch Tillig hat ja schon Modelle hergestellt. (E94 und div. Kohlewagen)

Auch sollten wir die mongolischen Staatsbahnen nicht vergessen. Es gibt auch Teilnehmer des Forum, die aufgrund der einfach umzusetzenden Landschaftsgestaltung schon diese Bahnen nachgebildet haben.
 
nochmal komplizierter

Ich möchte es nochmal komplizierter machen:
Ich fahre (hoffentlich demnächst) DB EP III/IV, DR Streckenlocks, D-Zugwagen ähnlich und Güterwagen aus aller Herren Länder.

Was soll ich eintragen.
Vielleicht nach loks und Wagen getrennt fragen?
 
Moin,

ich versuche um die Jahre 1970 bis 1975 zu fahren.
Anlagenthema ist im Moment Eibenstock ob Bf.
In Zukunft soll aber der die C-A-Linie und/oder Dresden- Karl-Marx-Stadt- Zwickau- Reichenbach als Paradestrecke dienen (wenn mein Großer raus ist)

Tfz.
Dampf- Diesel- und Elok der DR
nach 1975: 119, 180, Taurus
vor 1970: 92 6582, 92 6583, 92 6480, 92 6879, 93 6477, 92 992, 56 2130, 56 1121, E70 (Es ist eben ein große Eisenbahnmuseum in der Nähe)

Güterwagen
wenige "Ausländer" (SJ, MAV, CSD, DB)

Schnellzugwagen
Eilzug-, Reko-, Mod.- und Y-Wagen
Kurswagen der PKP, MAV, CSD

sonstige Personenwagen
viel "altes Gerumpel" auf Basis der ollen Preußen

Sonstiges
Messwagen
K-Zug geplant (Inspiration aus dem Board!!!)
Bauzug

Grüßli
 
lichti , das ist Interessant . Der Taurus ist dann das neueste aus Henningsdorf , oder ???
 
R.S. schrieb:
lichti , das ist Interessant . Der Taurus ist dann das neueste aus Henningsdorf , oder ???

na nicht ganz, aber ich habe viel beruflich mit der Kiste zu tun und eigentlich wollte ich das Fahrwerk für etwas anderes verwenden. Was kann ich noch nicht sagen, veileicht ein Triebwagen, denn die Fahreigenschaften sind schon lecker. Nu ist er mir aber ans Herz gewachsen

Aber Du wirst lachen meinen Messzug habe ich bei einem Kollegen in folgender Reiung laufen lassen:

Whzdef, Messwagen1 VES-M
182 025
W???, Messwagen VES-M Bremstechnik
Whzkdef, Messbegleitwagen VES-M
250 002 Bremslok (ohne Antrieb)

Grüßli
 
Per schrieb:

Ist ein wenig schwer im Moment, da in Eibenstock gerade eine Bombe eingeschlagen ist und der besagte Kollege wohnt in Kirchmöser. Ich werde mal am Wochenende versuchen den Zug nach Eibenstock zu überführen und dort einen Fotohalt im oberen Bahnhof zu organisieren. Ich habe da auch noch eine Auftragsfertigung am laufen. Der Auftraggeber ist in Sachen Termine sehr unerbittlich. Ich werde mein bestes geben. Im Anhang ist die Terminsache. Auftraggeber ist mein kleiner Sohn.
 

Anhänge

  • Zeno.jpg
    Zeno.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 34
Daemon , als Vorbildkenner weiss ich das doch , aber irgenteine Erklärung muss man doch für den Taurus parat haben . Und Henningsdorf.........ja gut ich bin schon Ruhig :brrrrr:
 
Daemon schrieb:
Zumal der Taurus von Krauss-Maffei und Siemens (mittlerweile nur noch Siemens) ist und daher nicht in Hennigsdorf (Bombardier) gebaut wird, sondern - meines Wissens - in München.;)

War doch als Scherz gemeint, dass ich in einem Messzug von 1975 den Taurus als Probanden fahren lasse. Wo die Kiste herkommt, wissen wir glaube ich. Das ist Antriebstechnisch auch mal was reelles, nicht der Mist von der BR 185/189.
 
Per schrieb:

nach einem langen Sondergenehmigungsverfahren wurde der Messzug nach Eibenstock überführt.
Ein Teil der Bilder sind dort entstanden einige aber bei mir auf Arbeit.
Die Fahrzeug sind aber noch nicht im Endzustand z.B. Fenster fehlen noch, Farbgebung noch nicht beendet

Wo mein Chef nicht da ist, stehen im Hintergrund die Anschauungsobjekte für die Pionier- und Jungeisenbahner (01 504, 02, 43, 55, ein Bmh und ein Dessauer Kühlwagen) in H0

Gugsduhir
 

Anhänge

  • Messzug 1.jpg
    Messzug 1.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 28
  • Messzug 2.jpg
    Messzug 2.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 27
  • Messzug 3.jpg
    Messzug 3.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 31
  • Messzug 4.jpg
    Messzug 4.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 31
  • Messzug 5.jpg
    Messzug 5.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben