Hi allemann,
aus meiner Sicht hat R.P. Wagner völlig Recht.
Wenn ich meine letzten zehn Lokkäufe (ohne den Run auf E 95 und Roco!) betrachte, ist da nur eine von Tillig dabei. Dabei habe ich kein Problem mit Tillig, im Gegenteil, Preis, Qualität und Leistung fand ich immer o.k., nur das Angebot entspricht nicht meinen Wünschen.
Das Erscheinen des VT 137 wird dieses Mißverhältnis endlich wieder etwas korrigieren.![Zwinker ;D ;D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink1.gif)
Aber versuch mal eine Nebenbahn Epoche III DR mit Dampfloks zu betreiben, da ist es im Tillig-Katalog
(wenn man die fossile BR 81 / 92 mal ausklammert) zappenduster!
aus meiner Sicht hat R.P. Wagner völlig Recht.
Wenn ich meine letzten zehn Lokkäufe (ohne den Run auf E 95 und Roco!) betrachte, ist da nur eine von Tillig dabei. Dabei habe ich kein Problem mit Tillig, im Gegenteil, Preis, Qualität und Leistung fand ich immer o.k., nur das Angebot entspricht nicht meinen Wünschen.
Das Erscheinen des VT 137 wird dieses Mißverhältnis endlich wieder etwas korrigieren.
![Zwinker ;D ;D](/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink1.gif)
Das ist natürlich richtig, jedoch da zählt wohl mehr die Farbe und eine 'gewisse Ähnlichkeit' als die genaue Baureihe.ulle schrieb:Die Kinder als Neueinsteiger lassen vielleicht doch lieber die Modelle, die sie auch derzeit draussen sehen, über den Teppich fahren...
Aber versuch mal eine Nebenbahn Epoche III DR mit Dampfloks zu betreiben, da ist es im Tillig-Katalog
(wenn man die fossile BR 81 / 92 mal ausklammert) zappenduster!