Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Waldi1976:
Nur ruhig Blut. Fruehsen macht die Sache ja nicht hauptberuflich. Ich habe auf meine Laternen auch eine Weile warten müssen, aber vergessen hat er micht nicht. Das Warten lohnt sich auf alle Fälle.
ich habe meine auch nach längerer Zeit bekommen. absolute Sahne.
Brauchst keine Angst zu haben, Du bekommst Deine auch noch, wie gesagt, Er macht das freiwillig und etwas Freizeit möchten wir Ihm auch gönnen.
Hallo
@jan
Also einen Schirm brauche ich im Bastelkeller nicht und ich hoffe ich auch keine Pumpe.
Die Wetterfrösche haben starke Regenfälle für unser Gebiet vorhergesagt nebst Unwetterwarnug.
@Fontera
Singen, na lieber nicht, da kommt das Unwetter erst recht und es bleibt nicht nur bei Pfützen.
@E-Fan und lichti
Duschen kann ich jeden Tag auf Arbeit und das gesparte Geld dreht seine Runden auf den Boden
und mein Mobahändler freut sich.
auch von mir ein großes Lob an den privaten KSH habe heute meine Lüfter erhalten und bin sehr zufrieden!!!
leider habe ich jetzt erst gelesen, dass man noch auf die grauen umschwenken konnte ... dies tat ich nicht und benötige nun mal einen kleinen Tip wie ich die Farbe für eine BR 229 treffe?
und zum Schluß noch die Frage wer hat Erfahrung wie man den Lüfter über der Gehäuseschraube im Fall der Fälle schonend entfernt
Das steht auch schon hier. Die Rastnasen der Lüfter sind zwar schön passend, aber gar nicht mal nötig. Die Lüfter passen dermaßen perfekt, dass man die Rastnasen besser ein wenig nach innen biegt. So sind die Lüfter leicher zu montieren. Bei dem Lüfter über der Schraube kannst du die Rastnasen auch ganz weglassen. Der Lüfter fällt nicht raus. Außerdem kann man mit sehr dünnen Sachen (Rasierklingenstücke) in die nicht vorhandenen Spalte an den Lüfterrändern fahren und so die Rastnasen wieder lösen.
und was die Farbe betrifft: Vielleicht tauscht ja jemand mit dir?
Ich weiß ja nun nicht, wie Fruehsen die Farbe so perfekt treffen konnte, aber ich habe ernste Zweifel, dass man das selber so gut hinbekommt ohne das geprägte Lüftungsgitter zu verkleben und dennoch alles komplett einzufärben.
Sehe ich genau so. Bestelle doch einfach noch ein paar nach. Und nimm gleich ein paar mehr, man weiss ja nie wieviele 119ner noch so im laufe der Jahre dazukommen.
@TT Sammler
eine weise Entscheidung. Ich hoffe, dass Tillig nicht so schnell eine 119 nachreicht, die ich haben muss und für die ich dann keine wirklich guten Lüfter auf Vorrat habe. Ich müsste dann Fruehsen erst wieder heimsuchen ...
PS: wenn du schon am Nachbestellen bist, dir ist schon bewußt, dass Fruehsen noch mehr im Angebot hat? Seine Loklampen sind sensationell und ....
Mir wäre es lieber, Tillig spendiert der 119 ein aktuelles (variables: Mütze, 229) Oberteil, der Unterbau ist ja Up to date. Bisher war es ja stets so, das alte Hüte ein zweites Leben auf neuer Plattform bekamen.
Hallo!
Also die Spekulationen mit Tillig sind schon sehr weit hergeholt. Was ich da mache ist nicht auf Großserienproduktion ausgelegt. Allerdings könnte es wirklich mal ein Anreiz sein, die Loks schon ab Werk ähnlich auszuführen. Das entsprechende Werkzeug ist nicht allzu aufwendig. Die Variante mit den "Glasscheiben" sieht total nach Spielzeug aus und entstellt die ganze Lok.
Hier im Board kommen immer wieder mal Anfragen nach möglichen Produkten und ob ich diese umsetzen könnte. Also ich mache mir Gedanken, ob ich meine Aktivitäten auf eine andere Basis stelle. Solange ich aber kein Gewerbe angemeldet habe, wird nichts dazukommen.
Trotzdem habe ich mir schon Gedanken wegen der angefragten Mützen 119 gemacht. Ist gar nicht so einfach. Macht man ein komplettes Gehäuse könnte ich es auch nur mit Silikonform herstellen. Dann entsprechend teuer und dann komplett lackieren,Beschriftung... Eine Variante wäre ein Kleines Formteil, welches man in eine ausgefeilte Kante des vorhandenen Gehäuses einklebt. Dann die Lackierung nur ausbessern.
Ich wundere mich allerdings, dass Tillig die Mützenvariante noch nicht umgesetzt hat. Man braucht kein neues Werkzeug, sondern nur ein zweiter Satz Schieber für die Fronten müsste angefertigt werden.
Wer sich das Modell mal genau angeschaut hat, wird festgestellt haben dass der Rest des Gehäuses sowieso die Mützenausführung darstellt (Wartungsklappen,Lüftungsschlitze).
Thomas
DDR hin oder her, irgendwie müssen die Lokgehäuse nach dem spritzen aber auch dort aus der Form raus. Dazu muß die Form zumindest an zwei Seiten geöffnet werden....
@Thomas, ein ganzes Gehäuse wäre wohl zu viel des Guten. Ich denke auch EIN neues Dachsegmentteil reicht völlig aus.
Bedenke, daß der Bedarf aber deutlich geringer ausfallen wird, als bei den bisherigen Teilen, da nur 2 Teile pro Lok gebraucht werden und vermutlich weniger als 50 Prozent der Loks umgerüstet werden.
Denn erstmal muß man sich solch einen Umbau zutrauen und zweitens bauen all die Leute, die zwei Loks haben nur eine um, weil se dann von jeder Variante eine haben.
Mein angefangener Umbau steht auch wieder zerlegt und wartet auf neue bessere Teile....
ps. Und Du hast wirklich noch nicht daran gedacht, für Sebnitz zuzuliefern. Die haben doch bestimmt schon mal angefragt;-)
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.