• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Clubheft 5 und Workshoplok 2007

Neuauflage der WS-Loks 118 585-x und V60 1201?


  • Umfrageteilnehmer
    189
rot

Hallo Erstmal,

das sieht nach rot aus, genauer Farbton ? Sind SW Bilder, das Bild aus dem Modelleisenbahner (Farbe) zeigt auch eine rote Pufferbohle.

Ach und noch ein wichtiger Hinweis, Danke ich bekomme ein Modell.

Bilder stell ich nicht ein, Coppyright, leider :-(( sonst hätte ich schon längst.
dank dir für deine info! eine frage hätt ich doch. auf dem foto ist der demonstrator mit einer heller lackierten ( ich vermute gelb od.orangen) pufferohle-schürze zu sehen. im buch über die ves-m ist sie doch eher dunkelgrau-schwarz lackiert . soweit mann das erkennen kann. ich glaub nicht das es am sonnenlicht bzw belichtung liegt. was sagen die fotos deines onkels? es würd mich sehr freuen und ich denke andere auch ,wenn du dich entschließen könntest die fotos hier einzustellen.
 
Vielleicht kann ich hier mal mit einem Mißverständnis aufräumen.

Die Lüftunggitter der Modell-NOHAB sind versenkt und die äußere Wulst steht über. Im Original ist dies aber anders -das Streckmetall schließt eben mit der Wulst ab.

Ich will damit ausdrücken , man muss nicht die Modelllüftungsgitter herausfräsen. Yves hat mich darauf schon angesprochen.

Es würde also ausreichen die Ätznachbildung eben mit der Wulst zu verkleben. Trotzdem -des Menschen Wille ist sein Fräser...

johannes
 
Wenn Du die "Alten" schwarz machst-siehst Du nix.

..oda was willst Du sehen ?! Das Innere des Maschinenraums ?

johannes
 
Handelt es sich wirklich um den Ros der ÖBB?

Ich bin nicht Mitglied im Club und bekomme daher das Heft erst in ein paar Wochen von meinem Händler gezeigt. Wenn es sich tatsächlich um einen Ros handelt würde dies bedeuten, dass es sich um eine Formneuheit handeln würde. Der Ros besitzt nämlich keine Schwenkrungen, sondern festgeschweisste H-Profile als Rungen. Könnte da wer mal genau nachschauen! das wäre toll. Ich hätte auf jeden Fall interesse an zwei bis drei Wagen als ÖBB-Fahrer.
 
Ich denke der Ros(a)-Wagen kommt schon vorbildmäßig - hat Tillig doch schon öfters hinbekommen-siehe ClubTankstelle.
 
Die Workshoplok 2007 ist nicht wirklich mein Favorit. Die Möglichkeit an die V60 Workshoplok zu kommen, ist dagegen echt prima. Zumal ich schon einige erfolglose Versuche unternommen habe, eine zu bekommen. In diesem Zusammenhangt fällt mir auf, dass dieses Modell hier kaum auf Interesse zu stossen scheint. Dabei hängt die Wiederauflage doch von der Anzahl der Bestellungen ab.

TT-Jens
 
Interesse - naja, wenn ich von mir ausgehe: die V60 ist wieder so 'ne Messelackierung, die so nur 2mal gefahren ist: hin zur Messe und wieder her ... meine hat auch Decoder, Licht, Scheis'ndreck, Furz und Donnerschlag. Wirklich optisch schöne Lok. Mir gefäkllt sie sehr. Und ? Steht in der Kiste. Brauch'mer nich - kannste beim Betrieb nicht sinnvoll einsetzen ...

die 212 005 und die 119 155 waren da schon was richtig feines - das sind Betriebsloks aus'm Leben - ja, mit Sonderlackierungen, aber eben täglich einsetzbar. Sowas kommt zumindest bei mir besser an.
Deshalb freue ich mich auch über die Wiederauflage der 118 585 - ist eben auch 'ne Betriebslok.

Der diesjährige Holzroller hat mir zwar geholfen, zu verstehen, wie Holzroller aufgebaut sind (das ist für mich immer der positive Effekt an jedem der Workshops), aber das war's dann auch schon. Deshalb liegt der auch analog in der Schachtel rum, wo ich doch sonst in alles, was nicht rechtzeitig davon laufen kann, 'nen 4-Funktions-Decoder implantieren muß ...

Nicht daß mich hier jemand falsch versteht - ich gönne jedem die Messelackierungsloks, dem sie gefallen. Nur ich selbst kann nicht so viel damit anfangen - die Vitrine gibt es bei mir nicht, meine Fahrzeuge sind für Modultreffen und Ausstellungen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die V60, auch wenn sie ein Modell mit einer Farbgebung ist, die nicht immer auf den Gleisen war, würde ich auch gerne nehmen.
Zu dem Zeitpunkt, wo sie als Workshoplok im Angebot war, war ich noch nicht mit der kleinen Bahn beschäftigt, der Job forderte damals noch alles.
Ich finde es gut, das sie noch mal produziert werden soll. Ich bin dafür!

Gruß Jürgen
 
:dj: Ist schon lustig, was hier abgeht...

So lange Tillig seinen Club immer wieder selbst aufweicht,
wird er sich anhoeren muessen (oe, ue - sorry, Internetcafe im Sueden Europas), das einige seinen Club nicht so toll finden.

Nur wird genau wieder das passieren, was Tillig scheinheilig (fuer ein paar € extra) unterbinden wollte.

Wieder werden Spekulanten die Modelle kaufen, um sie in 5 Jahren, wieder bei eBay vertickern zu koennen... :brrrrr:
 
@Fichtenelch

so heiss wie du schon lange drauf bist, hätte ich gedacht du weisst es schon
 
@sv_de

Du kannst nicht von Dir auf alle Anderen schließen.
Die Entscheidung liegt wohl bei jedem selbst, was er mit der Lok macht, ich hoffe darauf, das ich sie nicht im Lieblingskaufhaus kaufen muß und damit meine persönliche Sammlung nachträglich erweitern kann.
Die Workshop - Lok 2007 ist für mich uninteressant, deshalb werde ich sie nicht nehmen und auch keine Geschäfte damit machen.
Das ist aber meine persönliche Entscheidung.

Gruß Jürgen
 
Herjee wieder so hypersensibel... sv_de hat nichts von "alle" usw. geschrieben, jeder wie er mag.
Warum muß man sich immer wieder persönlich angegangen fühlen????
 
Tach zusammen,

ich finde die ganze Diskussion um die NOHAB ziemlich unsinnig. Die Interessen an Loks sind so vielfältig, wie die Themen der Modellbahn selbst. Soll die Workshoplok 2007 doch kaufen, wer sie will. Wer nicht, lässt es halt. Ich werde sie mir jedenfalls zulegen, auch wenn sie nur ein Vitrinenmodell sein wird.
Was ich allerdings viel bedenklicher finde, ist eine eventuelle Neuauflage der Club-V 60. Wo bleibt da die Exklusivität der ersten Clubloks? Wer damals noch nicht Clubmitglied war, ist halt zu spät Clubmitglied geworden. Und wer zu spät kommt, den bestraft bekanntlich das Leben...oder der Preis im Auktionshaus.
Wenn in einigen Jahren ein Neueinsteiger dann gerne die erste Clublok hätte, produziert Tillig einfach nach...:argh: Wirklich toll und erst recht super exklusiv.
-Nein Danke-
 
Die WS-loks werden kommen - da geb ich Brief&Siegel.
Auch diese Diskussion ist "ziemlich unsinnig... Wer nicht, lässt es halt."

Das klingt immer so als wenn die Frühstarter es den Zuspätkommer nicht gönnen täten-ich find es besser Tillig damit nochmal zu füttern als den tw. dreifachen Preis zu lassen und dafür andere TT-ware nicht erwerben zu können....aber ich seh schon ... wir erfinden das Rad mit dieser Diskussi nicht neu. :wech:
 
Juten Morjen,
ich seh das genauso wie Stolli.

Und zur wieder aufkommenden Diskussion zu den Alt-WS-Loks: täglich grüßt das Murmeltier... :dontfeed:
 
stolli,es gibt aber auch einen Foriker der im Leuna 06 -Thread(?),kann WS 06 gewesen sein, sich über einen TT-ler erheiterte der Frau Leuschke um eine Neuauflage der beiden Modelle anbettelte , aber selbst nicht an eine Neuauflage glaubte...:biene:
 
@doku-kater

Hallo lieber Herr doku-kater,
1) bin ich seit einiger Zeit nicht MEHR im Tillig-Club...
2) ist es auch ohne Club-Mitgliedschaft kein Problem Club-Modelle zu bekommen...
3) wird Tillig dann wohl alles immer wieder auflegen, mit dem Hinweis auf neue Mitglieder
4) wird es trotzdem wieder passieren :braue:
5) hat Tillig von meinem gesparten Club-Beitrag auch etwas, da ich dann normale Modelle kaufe,
es sei denn, das Geld wandert zu Kuehn, Piko oder sonstwem...
 
Ich schließe mich...

...der Meinung von TTorsten an.
Die Workshoplok 2007 ist nicht mein Ding, aber es macht doch auch Spaß eine Lok selber zusammen zubauen. Das ist doch auch der eigentliche Sinn der WS-Loks. Und da kommen die
"jetztwillichauch"-Leute​
eigentlich zu spät. Der Sinn der WS Lok ist dahin. Hier wird nur Komerz bedient. Wahrscheinlich weil Tillig so eine gesichterte Abnahme von einer "so und so" großen Stückzahl erwartet. Die alten Clubmitglieder werden meiner Meinung nach so eigentlich verarscht.
Haben wir schön Beitrag bezahlt. In dem Mobaclub wo ich auch noch bin, gibt es etwas wie Mitbestimmung. Hier vermisse ich das schon ein wenig. Weg vom Clubgedanken zum reinen Geschäft.
Na egal wir werden es nicht mitbestimmen.
 
Es ist traurig zu lesen, dass Tillig und dem Club nur schlechte Absichten unterstellt werden.
In Anbetracht der Nichtaufregung über die sonstigen älteren Clubmodelle die noch zu kaufen sind, ist die immer wieder aufkommende Diskussion etwas merkwürdig. Wäre es ein Unterschied, wenn damals auch von der 118 und der V 60 zu viele Modelle produziert worden wären und dann jahrelang auf den Club-Internetseiten angeboten würden?

MfG
 
Tja, wie man es macht, macht man es verkehrt.
Aber der eine sagt sich: "nun ja, schade, diesmal nichts für mich dabei" und der andere fängt mit diesen hier an:

:bruell: :bruell: :argh: :argh: :boeller: :auslach: :ballwerf:

Naja, wer sich selbst und anderen das Leben schwer machen muß, in dem die Modellbahn die wichtigste und ernsteste Sache der Welt ist, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Zu solchen Sachen wie "Wertverlust", "limitiert" etc. sage ich nichts mehr, mögen sich die darüber aufregen, die damit ein Problem haben. Modellbahn ist für mich keine Aktie.
 
Zurück
Oben