• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Club Magazin ist da

Frontera schrieb:
Beim lesen dieses Satzes im Club-Magazin dachte ich auch gleich "Hey cool wir sind also im Gespräch".
Naja, spätestens, nachdem JUK ein ein Boardsammelbastelstunde in Leuna organisierte. Ich kann mir überdies gut vorstellen, daß durch das Board wieder einige Leute mehr in den TT-Club gefunden haben. Wieder ein Beweis für eine große TT-Familie...
 
Club-Modelle bei ebay

Seit in Deutschland großflächig das ebay-Fieber ausgebrochen ist, ist es doch zum Volkssport geworden, sich wenigstens im Kleinen auch mal an Spekulationen zu beteiligen. Modellbahnen eignen sich hervorragend dazu. Wer weiß, was er hat, weiß auch in etwa, was er für den Artikel erlösen kann. Und alle Besonderheiten wie limitierte Auflagen, längst vergriffene Modelle oder eben Club-Artikel haben das Potenzial, mehr zu bringen, als man selbst eingesetzt hat. Ich weiß nicht, warum man die Verkäufe bei Tillig so mißtrauisch beäugt. Wie war das gleich formuliert - die Modelle sollen den Mitgliedern Freude bereiten? Also, mir würde es schon Freude bereiten, mein Geld doppelt und dreifach zurück zu bekommen.
Und wie verhält es sich mit den Messe-Sonderwagen, die alljährlich für Nürnberg aufgelegt werden und an die - meines Wissens - nur rankommt, wer die Messe besuchen darf (verbessert mich, wenn das nicht so ist)? Wenn schon an die Moral appelliert wird, müßte man diese Modelle auch gleich hinterfragen.
Ich bin (vielleicht noch) nicht im Club, aber ich hätte keine Skrupel, Sondermodelle wieder zu veräußern. Vielleicht nicht gleich nach deren Erwerb, aber das dann nur in der Annahme, dass der Preis dafür steigt. Außerdem hinge meine Bereitschaft zum Wiederverkauf erheblich davon ab, ob mir das Modell gefällt - nicht im Sinne der Qualität, sondern danach, ob es zu mir passt. Eine 101 BKK würde ich behalten wollen; einen Reichsbahn-Diesel im Sparlack sicher nicht, anderen mag es genau andersrum gehen.
 
Mail an Tillig

Hallo zusammen,

habe mal bezüglich der Geschichte mit den Clubmodellen eine Mail an den Club geschickt, mal sehen was passiert:

Sehr geehrtes TT-Club-Team,

die Äußerungen in o.g. Artikel haben bei mir und auch bei einigen Mitgliedern im TT-Board ( www.tt-board.de ) spontan zum Nachdenken und Diskutieren angeregt.
Persönlich kann ich Ihrer Argumentation bezüglich der Veräußerung von Clubartikeln bei ebay nicht ganz folgen, möchte dies aber auch begründen:

Mit dem Vorabkauf der Clublok könnte Herr W. doch der nicht von der Hand zu weisenden Argumentation gefolgt sein, dass er mit seinem Kauf der Firma Tillig dahingehend hilft, dass seine Clublok nicht noch einige Zeit im Lager der Firma als "totes Firmenkapital " für ihn reserviert bleibt, sondern die Fa. Tillig mit seinem Geld andere Projekte (in Epochen, die Herrn W. dann brennend interessieren) vorantreiben und vielleicht zeitnaher realisieren kann. Ähnliche Überlegungen zu derartigen Käufen hat es auch im TT-Board schon mal gegeben.
Nun hat er also die Clublok gekauft, kann sie aber gar nicht einsetzen, da er eine ganz andere Bahnverwaltung und eine andere Epoche sammelt und favorisiert ( trifft 100%ig auch auf mich zu). Was nun machen ? 1. Lok in die Vitrine stellen oder im Karton lassen (Verlagerung von totem Kapital von Tillig zum Clubmitglied, was wiederum seine zukünftigen Kaufentscheidungen beeinflussen könnte); 2. für die Lok ein anderes Gehäuse kaufen, dass dann vielleicht in seine Epoche passt (nicht für alle eine Alternative) oder 3. die Lok verkaufen um mit dem Geld Modelleisenbahnmaterial zu kaufen, was seiner Epoche und Bahnverwaltung entspricht.

Was aber spricht denn gegen den Verkauf bei ebay ? Die Exklusivität des Modells wird trotz allem gewahrt, da es ja keine einzige Maschine zusätzlich hergestellt und vertrieben wird. Die bei ebay erzielten Preise tragen der Exklusivität des Modells Rechnung und könnten desweiteren ein Merkmal für die Qualität der Tillig-Produkte sein. Für den erzielten Preis werden in der Regel Neuanschaffungen im Modellbahnbereich getätigt, die wiederum der Branche zugute kommen.

Wie sollte sich ein Clubmitglied verhalten, der aus welchem Grunde auch immer, den Club verlässt oder sein Hobby aufgibt oder aufgeben muß ? Dürfte der dann seine Clubmodelle dann auch nicht verkaufen oder an NICHT-Clubmitglieder weitergeben ? Ich denke, das wäre zu kurz gesprungen.
Voll zustimmen kann ich jedoch der Abgabepraxis von Sondermodellen - nur an Clubmitglieder und auch nur in den entsprechenden Stückzahlen. Allerdings ist es Schade, dass man Workshopmodelle vergangener Jahre nicht mehr nachordern kann ( in meinem Fall des des Jahres 1998 - da ich zu der Zeit noch nicht wieder diesem Hobby nachging) und damit ist dann das jeweilige Clubmitglied froh, wenn er das Modell über ebay beziehen kann, wahrscheinlich - oder sicher zu einem weitaus höherem Preis.

Was werde ich nun mit meiner Clublok, die nicht wirklich in meine Epochen passt, machen ? Höchstwahrscheinlich in ein weiteres Gehäuse und passende Zurüstteile investieren (diesbezüglich ist die Modellwahl ja sehr glücklich, da viele Dekovarianten verfügbar) und die "Urspungshaube" im Karton belassen.

Mit freundlichen Grüßen

Jens-Uwe Köhler (Clubnummer 1762)


Mal sehen, was passiert.
 
Ist schon okey der Text! ;)

JUK schrieb:
...Allerdings ist es Schade, dass man Workshopmodelle vergangener Jahre nicht mehr nachordern kann...

Entweder - Oder! Die Workshopmodelle werden doch nur ein einziges mal Produziert. Wenn nun mal alle Fahrzeuge verkauft wurden sind'se eben alle. Darauf weist Tillig aber immer wieder hin. "Nur solange der Vorrat reicht"
 
JUK schrieb:
Hallo zusammen,
habe mal bezüglich der Geschichte mit den Clubmodellen eine Mail an den Club geschickt, mal sehen was passiert:

Ich denke, es wird nichts passieren. Leider ist der Beitrag für die Fa. Tillig viel zu kritisch. Es passt einfach nicht in die Tillig’sche Philosophie von Kommunikation.
Niemals würde man sich eingestehen wollen, dass die Firma Tillig mit mehreren Clubmodellen völlig danebengegriffen (z.B. Kranbegleitwagen & V180 D&D) hat.
Ich hatte das Thema V180 D&D hier schon einmal angesprochen. Nur soviel, diese Lok wird 4stellige Absatzzahlen erreichen, von deren Absatz Tillig bei Serienmodellen nur träumt.

Es ist der Firma Tillig bis heute – leider – nicht gelungen, das Clubheft zu einem echten Kommunikations- und Marktforschungsinstrument zu machen. Statt dessen, habe ich den Eindruck, zittert man jedes Mal von neuem, wie man das Heft diesmal wieder füllen soll. Kritik stellt man sich nur ansatzweise. Der
argwöhnische Umgang mit dem tt-board zeigte es in der Vergangenheit ja.
Das die Firma Tillig aber Ihre Kunden, die Arbeitsplätze und auch den Wohlstand der Firma Tillig sichern, mit solchen Artikeln Ihre Kunden erziehen will, verschlägt mir nicht mal mehr die Sprache.

Habe meine Clublok D&D, gleichzeitig mit dem Austritt aus dem Club bei ebay versteigert & mir für den Erlöß was anderes gekauft (& wieder in die Firma Tillig investiert), bin aber in den Augen der Firma Tillig ein schlechter Mensch.
 
sv_de schrieb:
.... bin aber in den Augen der Firma Tillig ein schlechter Mensch.
Das ist doch kompletter Nonsens. Ich habe den Artikel gestern auch gelesen. Es ist eine Frage und Anregung zur Disskussion gewesen. Was hier daraus gemacht wird ist doch reines Bildzeitungsniveau. Nun klingt euch wieder ein. :machkaput
 
Detlef Thieme schrieb:
Was hier daraus gemacht wird ist doch reines Bildzeitungsniveau.

...was da gemacht wird, ist ganz einfach, die Beitragserhöhung soll den eBay-Verkäufern, Club-Austretern & sonstwem in die Schuhe geschoben werden...
 
Huhu sv_de, ich kapier nicht warum du nachtreten mußt? du trittst aus, ok und gut. wirst deine gründe haben. jeder hat andere ansprüche. mich hat an dem klubheft eher geärgert, daß man wenig über die geplanten modelle geschrieben hat. n paar fertige teile hätten mich gefreut, aber seis drumm. wenn wir klubmitglieder dir die schuld für die nächste preiserhöhung geben, werden wir es dich schon wissen lassen :naja:
 
Der Club soll doch die Marktteilnehmer noch enger an die Firma Tillig binden. Somit ist doch die Entscheidung dort ein und aus -zutreten eine Kann-Entscheidung und kein MUSS.
Die Macher/innen des Club-Heftes vertreten, in natürliches Weise die Sichtweise der Firma und nicht die der Marktteilnehmer auch MO-bahner genannt. Hinter diesem Hintergrund sind einige Artikel besser zu verstehen, als wenn man (mich eingeschlossen) annimmt -man will dem geneigten Leser auch wissenswertes über Entscheidungen in der Firma bzw. dessen Produkte vermitteln.
Jetzt könnte ich schreiben-es kann sicher noch besser gemacht werden-es gab ja mal ein Produktbeirat-gibt es den noch?
Gut ist es , dass mal einige Vorbildinformationen zu neuen Produkten erhältlich sind-sprich DB-m-Speisewagen.
Weniger gut finde ich,dass die Chance vertan wird über alle neue Produkte zu berichten. Ein Kurzdarstellung zum Kühlwagen, Sandwagen, usw. auch zur Anarbeitung einiger Modelle hätten dem Heft gut zu Gesicht gestanden. Der Bericht über die norwegische Eisenbahn paßt leider hier nicht rein.
Kundenbindung heißt doch dem Leser des Clubmagazin das Gefühl zu geben-Du bekommst aus erster Hand ein Info über das Produkt und über dessen Entstehung/auch Vorbild. Danach gieren nun mal die lieben Leser oder?

Die Produktauswahl kann das Mitglied weniger/ gar nicht beeinflussen-weniger beim Clubmodell-beim Sortiment gar nicht.

Die Workshop/Clublok ist ein heißes Eisen, wenn man solch eine Leistung kreiert, wird man auch mit den Folgen leben müssen. Die Folgen können auch sein,dass ein paar wenige!!! ihre Lok verscherbeln-na und? Jede Sache eine gute und eine schlechte Seite-solange bei Ebay nicht nur noch Clubleistungen verkauft werden-ist die Sache unter ferner .....
Wobei die Modellauswahl hier auch ein Kritikpunkt ist!
Wie auch schon meine Vorschreiber haben dargestellt-auch eine Clublok bei ebay kann eine Werbung für eine Mitgliedschaft sein und nicht dagegen.

gruß johannes
 
Bevor jetzt alle mit Steinen werfen:
Ich wünschte mir, Tillig würde seine Chancen nutzen & es besser machen! Dann könnte ich mir evtl auch vorstellen, wieder in den Club einzutreten.

Tillig hat schon richtig erkannt, das sie in direkter Konkurrenz zu eBay und zu Börsen stehen. Statt nach Wegen zu suchen, sich einen Marktvorteil zu verschaffen, soll der Wettbewerb verboten werden? Wo ist denn da die Logik? :versteck:
 
@ Johannes

ich bin voll deiner Meinung!!
Ich würde mich auch freuen, wenn öfter mal ein Beitrag über aktuelle Entwicklungserzeugnisse kommen würden.

sepp
 
Aber eines müsste spätestens nach diesem Artikel über die Club-Lok in ebay jedem klar geworden sein:

-> the Tillig-Club is watching you! <-

Zum Glück wurde ja wenigstens noch der Name von Herrn W. im Artikel nicht in voller Länge ausgeschrieben.
 
sv_de schrieb:
...Tillig hat schon richtig erkannt, das sie in direkter Konkurrenz zu eBay und zu Börsen stehen. Statt nach Wegen zu suchen, sich einen Marktvorteil zu verschaffen, soll der Wettbewerb verboten werden? Wo ist denn da die Logik?...

Ey cooooooooool! :bindafuer:
Yabe produziert also jetzt auch TT?!? Geil! Ich dachte immer daß dat ne reine Internetplattformenverwaltung wäre.
Ich frag mich zwar in welcher Form der angesprochene Wettbewerb existieren soll, aber dafür ist mein intellektueller Horizont sicherlich viel zu klein.
Die Clubsondermodelle sind nun mal dafür gedacht, etwas besonderes für die Clubmitglieder darzustellen und nicht bei der erst besten Gelegenheit verhökert zu werden.
Jetzt werden einige sagen, das sie mit den Sondermodellen nix anfangen können würden. Dann soll'n sie die doch nicht kaufen!
Ich finde es traurig das einige Leute in den Club eingetreten sind um damit Asche zu machen.
Weiterhin finde ich Vorwürfe über die Entscheidung welches Sondermodell denn nun gekommen ist (-und es war für X oder Y nicht das "richtige") relativ lächerlich weil man es nie allen recht machen kann, einige aber scheinbar doch darauf immer bestehen.
 
Kö-Fahrer schrieb:
Was sagt ihr denn zum Beitrag über die BTTB-V100?


Fand ich gut-interessant-das Set "1969" ist manchmal richtig teuer.
 
Hallo Leute,


ich bin zwar nicht im Club - aber weíl es hier ja doch irgendwie grundsätzlich wird..... :

ich finde das Verkaufen völlig legitim und schließe mich der Haltung einiger Vorschreiber an;
Wenn ich im Club wäre und die Lok nicht in meinen Fuhrpark passt, dann kann ich mir doch durchaus einen Teil meines Jahresbeitrages dadurch wieder reinholen, daß ich das erworbene Modell (auch mit Gewinn) weiter verkaufe. Das heißt ja nun nicht, daß jemand nur im Club ist um Geld damit zu machen (soviel Umsatz wird sich wohl nicht ergeben)

Und Tillig soll sich das gelassen ansehen: Ist doch klasse werbung. Wer bei Ebay noch was drauflegt um die Clublok zu bekommen, geht zum nächsten mal vielleicht doch gleich in den Club.

Außerdem entsteht exklusivität (und die Freude an dem Besitz eines exklusiven Modelles) eben durch das Wissen um die beschränkte Stückzahl und auch den dadurch evtl steigenden Wert. Da muß doch das Herz jedes Clubmitgliedes eigentlih vor Freude höher schlagen, wenn der Wert sich so offensichtlich schnell erhöht.

Und nur ein Clubmitglied soll so ne Lok besitzen dürfen? Das ist doch spätestens dann obsolet wenn im Lauf der Jahre eventuell manch eigentümer verstirbt und der Erbe das gute Stück doch nicht als Grabbeilage opfert sondern verkauft.

Also insgesamt: Überhaupt kein Grund sich über Ebay-Verkäufe zu beklagen, finde ich

Michael Houben
 
Mal was anders zum Heft

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass das Heft sich recht rauh anfühlte. Da schaute ich mal ins Impressum und siehe da--->>> Neue Druckerei war am drucken. Nicht mehr Pirna, sondern jetzt wird in Dresden gedruckt. Da soll ma einer sagen mein Feinmotorik sei nicht mehr die beste :freude: Gruß Ingo
 
lucky ludmilla schrieb:
mit einer auszugsweisen veröffentlichung habe ich bauchschmerzen, was sagen die mods dazu (rechtslage)?
es waren leserbriefe zum thema kupplungen...

lulu

Ich habe mal vor längerem angefragt, ob und wieweit ich Inhalte aus Tillig-Printmedien im Internet/eigene Homepage veröffentlichen darf. In einer Mail wurde mir dann mitgeteilt, das ich reine Tilligberichte veröffentlichen kann. Ich müßte nur bei privaten Berichten aus dem clubmagazin aufpassen, da hier das Urheberrecht beim Autor liegt und nicht bei tillig.
Insofern denke ich, gibt es mit einer auszugsweisen Veröffentlichung keine Probleme. Allerdings würde ich davon Abstand nehmen, komplette Magazine zu veröffentlichen. Könnte aber wohl kaum schaden, einzelne Berichte hier einzustellen. (Ist ja auch Werbung für den Club, wenn man als Nichtclubmitglied die Fülle der Infos mal sieht)
Im Zweifelsfall einfach mal eine Mail an den Club und ncohmal nachfragen, Antwort kommt meist innerhalb von 48 Stunden.

Nachtrag:
Ich persönlich kaufte mir noch kein einziges Clubmodell mit dem Hintergedanken, es weiterzuverkaufen. Was mir nicht gefällt, kaufe ich nicht, fertisch. So steht bei mir auch kein U-Boot in Sparlack, und der Anhänger (Exclusiv-sondermodell) steht bei mir auch nicht.
Das manche Ihre Modelle gleich wieder verkaufen ist traurig, aber nicht zu verhindern. Wenn ein Modell bei mir nicht in die anlage paßt, dann bleibt es eben in der Schachtel, kaputt geht es davon nicht, und irgendwann bin ich einer der wenigen, der jedes Vollmitglied-Jahresmodell hat. Dies hat bei mir auch einen hohen ideelen Wert. Das beim dem "7-Jahre-Clubtreue-Lokmodell" kein super Reiser kam ist wohl auch klar, denn diese werden verkauft für Knete im Laden. Marktwirtschaftlich wäre es wohl dumm, ein Brot und Buttermodell als Clubleistung zu bringen, denkt mal an die Einnahmeausfälle.
Was die Clubwaggons (Jahresgabe) angeht, so gab es ja eine Umfrage, auch wenn diese nur 5(?) mögliche Modelle enthielt, aber immerhin.
Und die Beitragserhöhung. Wenn ich mich jetzt nicht irre, war der Beitrag 8 Jahre lang stabil, wo gibt es das sonst noch? Insofern kann ich daran nichts verwerfliches finden, zumal die Druckerein auch teurer werden, ebenso Waggons uns Loks. (Und die jahresgabe ist ja ein Waggon)
Was die fehlende URL auf unser Board betrifft. Nun, einerseits kann es passieren, das jetzt im Club viele anfragen bezüglich der URL kommen, oder viele Kommentare. Das verschafft unter Umständen Tillig einen Überblick, über unsere Repräsentanz bei den TT-Bahnern, bzw unsere Bekanntheit. In einer clubumfrage wurde ja über Informationsquellen für TT gefragt, da stand dann auch "Internet" dabei, und ich denke mal, bei jedem 2ten Kreuz war im Hinterkopf dieses Board.
Das die meisten Hersteller von TT-Modellen mehr oder weniger häufig im Board mitlesen, und vielleicht auch anonym schreiben, das war ja schon länger klar. Erfreulich finde ich es dabei, das bisher wohl kein Mitarbeiter einer Firma direkt Partei ergriffen hat oder nur im Sinne seiner Firma schreibt.
Zu guter letzt liegt es auch an uns, ob die einzelnen Hersteller einen Dialog mit dem Baord suchen oder nicht. Keiner wird Interesse haben, mit einer Hand voll Stänkerfuzzies zu diskutieren, aber das Interesse an einer sachlich korrekt kritischen Ansammlung von TT-Bahnern wäre bestimmt da. Diese Chance sollten wir nicht vermasseln....

Bis denne
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Clublok usw...

Hallöle im Board.
Also ich bin auch im Club. Bin damals eingetreten um das Saxonia-Set vollständig zu bekommen. Ein Jahr später gab es den Exklusiv-Saxonia-Clubwagen dann sogar mal bei meinem Händler. Das war schon echt fett! Manches Exklusivmodell habe ich nicht bestellt, weil es mir nicht gefällt, zB. den Kran oder die Kranke von der BKK. Den Kranbegleitwagenwagen habe ich aber auch, vom Sil aus diesem Jahr hätte ich gerne mindestens noch einen aber die D&D, die ich im nächsten Jahr bekomme, ist für mich grottenhäßlich. Ein Gehäusetauch ist auch sinnlos, da ich schon 10 Varianten der Tillig 118 habe.
Was bringt diese Lok eigentlich bei EBAY so im Schnitt. Verkaufen werde ich sie erst mal nicht aber so weiß ich wenigstens was die blaue Kuh in etwa wert ist.
Das Clubheft ist für mich insofern wichtig , weil da die auszuliefernden Neuheiten erwähnt werden, so werde ich errinnert, dass ich noch dieses oder jenes Modell bestellen/kaufen wollte.
Es erleichtert so etwas die Finanzplanung.
Ich bin der Meinung, das Leute die Clubmodelle verkaufen, auf eigene Rechnung handeln. Es kann aber auch mal weniger als der Neupreis bei EBAY herauskommen. Das es Tillig evtl. nicht passt ist Pech für die Sebnitzer. Insgesammt ist es aber Reklame für den Club. Irgendwann wird das vielleicht auch etwas normaler.
Das jetzt der Clubbeitrag erhöht wird habe ich noch gar nicht gelesen. Habe das Heft nur durchgeblätert. Schön finde ich es nicht! Werde aber deswegen nicht austreten. Ich erwarte jetzt nur etwas mehr Qualität, bzw werde wohl dem Club gegenüber kritscher.
Einige Sonderbeigaben des Heftes waren in meinen Augen reine Geldverschwendung, aber ich sah es unter dem Aspekt "Nett gemeint". Also erst mal abwarten... . Austreten kann ich immer noch.
Wenn Tillig mit dem Club kein Geschäft machen würde, kämen nicht so viele Extras heraus. Nur aus gutem Willen machen sie es bestimmt nicht.
 
Ich habe auch die BKK oder die D & D und kann damit absolut nichts anfangen da ich Dampfloks & Beckmannmodelle sammle. Also werde ich diese Modelle irgendwann unserem Lieblingskaufhaus zuführen. Und freue mich dann bestimmt über eine gute Wertsteigerung. Was ist daran verwerflich?
Darüberhinaus wird mit dieser Wertsteigerung eine gute Werbung für unseren Club betrieben was schlussendlich ja auch eine gute Einnahmequelle unseres Herstellers Tillig ist.
Gerade bei denn Loks BR 119 & E 101 denke ich das die Verkaufszahlen der einer Grosserie entsprechen.

MfG
Schlagzeugfan
 
Zurück
Oben