• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR44 von Roco

Bist Du mit der Roco-BR44 zufrieden?

  • Ja, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

    Stimmen: 285 55,0%
  • Nein, es gibt zu viele Fehler.

    Stimmen: 17 3,3%
  • Eh keine Lok für mich.

    Stimmen: 41 7,9%
  • Nur bedingt, zu offensichtliche, vermeidbare Fehler

    Stimmen: 67 12,9%
  • Ich muss sie haben, da Hardcore-Sammler!

    Stimmen: 15 2,9%
  • Ich bin müde und möchte ins Bett :gaehnen:

    Stimmen: 93 18,0%

  • Umfrageteilnehmer
    518
  • Umfrage geschlossen .
Danke für den Tip...

Stellt sich nur noch die Frage wer Helle ist...
 
loses Plastik-Teil...

Zum Schluss das Problem......

Hallo Fachleute & Auskenner,

ich habe mir die Tage die DRG 44.244 (#36013) gekauft. Als ich das gute Stück ausgepackt habe, fiel mir gleich ein rotes Plastik-Teil auf, dass da so lose in der Schachtel herum lag.

Habe lange gesucht, aber keine Stelle gefunden, wo das Ding abgebrochen sein könnte :-(

Nun las ich (um geholfen zu werden) diesen Thred und erfuhr von der gebrochenen Lok-Tender-Kupplung.

Es ist mal wieder kurios: Die Kupplung meiner Lok ist ganz! *grübel*
(Die der anderen 4 Roco-44er übrigens auch!)

Nun bin ich nach 86 Seiten immer noch genau so 'klug als wie zuvor'.

Ich habe hier mal ein Bild von diesem ominösen Teil.
Kann mir bitte jemand verklickern, was das ist und wo das fehlt?!

LG
Peter
 

Anhänge

  • 004.JPG
    004.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 229
Sieht nach einem Teil aus dem Fahrwerksbereich aus, aber muß es denn abgebrochen sein? Vielleicht ist es ja auch nur aus seiner Halterung gefallen oder ist eine Bruchkante zu sehen?
 
Die Ersatzteileliste weist das Teil als Bestandteil der Kupplungsdeichseln und -stützen aus. Es ist anscheinend paarig, von außen kann ich es an meinen Modellen nicht bewußt erkennen -> jetzt doch, gut versteckt vorne zwischen Zylinder und Umlauf, dank Berthie :respekt:

Zuerst hab ich ja gedacht, das Teil könnte vom BH-Verschluß einer malayischen Verpackerin abgehupft sein.
 
Evtl.unterm Führerhaus-dort ist vieles nur eingeklippst.
Die Rocoaktion der DRG 44er war aber auch sehr grübbel-grübel,hab am Tag nach der Bekanntmache eine über meinen Moba-Händler bestellt-Antwort jetzt war-Lok war sofort bei Roco ausverkauft.
Mfg Micha
 
abgefallen...

Ragulin schrieb:
...ist eine Bruchkante zu sehen?
Nein, das ist/war ja gerade das Problem.

Berthie schrieb:
...das ist eine der Umlaufstützen, die auf dem Zylinderblock (rechts und links) stecken...
R.P. schrieb:
...jetzt doch, gut versteckt vorne zwischen Zylinder und Umlauf, dank Berthie
Bingo, Geil, da fehlt das Teil! :)

R.P. schrieb:
Zuerst hab ich ja gedacht, das Teil könnte vom BH-Verschluß einer malayischen Verpackerin abgehupft sein.
Schöner Gedanke, aber meinste wirklich, dass die Weiber da sooo kleen sind? ;o)

Mülsener schrieb:
Die Rocoaktion der DRG 44er war aber auch sehr grübbel-grübel...
Das klingt ja, als hätte Roco die DRG 44er extra für diese Aktion produziert, so wie quasi beim Sommerschlussverkauf?

Vielen Dank an ALLE. Ihr habt mir sehr geholfen.
Nun muss ich bloß noch zusehen, wie ich das Teil da wieder reingefummelt kriege, mit meinen zwei linken Pfoten.

Alles Gute!
& LG
Peter
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    170,4 KB · Aufrufe: 240
  • 004.JPG
    004.JPG
    206,3 KB · Aufrufe: 235
...geht ganz einfach. Du hebelst vorsichtig die zweite Bremsattrappe von vorn heraus und löst die Schraube darunter.
Nun kannst du den Kessel vom Fahrwerk trennen (es fällt normalerweise auch nichts weiter ab ;) ) - jetzt das Teil wieder reinstecken, und dann umgekehrten Vorgang - ferddisch :lach:

Die sogenannte "DRG-Variante" (Art.Nr. 36013) ist seit etwa einem Jahr im Programm, nur... sie war eben nie Eine. :braue:
Roco dachte, mit anderer Beschriftung werden die TTler dat Dingens schon kaufen.
Es ist aber einfach nur die Ep.III mit anderer Bedruckung.
Die Formänderung (kein drittes Spitzenlicht und hochgesetzte Pumpen) hat man erst jetzt, bei der Variante "ohne Windleitbleche" (Art.Nr. 36016) verwirklicht.

Ich denke, Roco wollte diese unglückliche Lok einfach nur los werden...

P.S. nun war R.P. wieder schneller:bruell:
 
isch habe fertisch...

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe es geschafft! *schniefschwitz*
Das Teil ist wieder an seinem Platz :)

Jetzt gibt's erst mal ein lecker Pils!

Vielen Dank!!!

LG
Peter
 
DRG Schnapp

150.- Glocken dafür sind noch gerecht.
Es gab aber nur eine Lok/Nase ?!
 
Kettenposts zusammengefasst, "Ändern"-Button benutzen!

Die sogenannte "DRG-Variante" (Art.Nr. 36013) ist seit etwa einem Jahr im Programm, nur... sie war eben nie Eine. :braue:
Das ist ja grausam. Jetzt auch noch Roco. Nimmt das mit den 'Spaßmodellen' denn nie ein Ende? *grmpf*
Und ich alter Esel falle immer wieder darauf rein :-(
150.- Glocken dafür sind noch gerecht.
Es gab aber nur eine Lok/Nase ?!
Stimmt. Der Preis war auch der Grund für den Kauf *nachuntenguck*
Ob es nur eine pro Nase gab, weiß ich nicht. Wollte ja nur eine haben.

Schönes Wochenende!
 
Wo ist da das Problem ? WLB runter, 3.Spitzenlicht runter und FH gegen eines der Öl-44er getauscht, umgenummert, fertsch.
Bei dem jetzigen VK(149 EUR) kann man das schon mal in Kauf nehmen.
 
...ja stolli, es gab bis dato nur eine Kesselfront - mit allen Löchern für die verschiedenen Windleitbleche an der Rauchkammer.
Dazu gab es drei Umläufe: den für Kohle mit Wagnerbleche (Löcher für die Stützzapfen), den für Kohle mit Wittebleche und den für die Öler (ohne Blech unter der Rauchkammer) - damit wurden alle Varianten abgespeist.

Nun gibt es, mit der 44 1182 (Art.Nr. 36016) den Kessel ohne drittes Spitzenlicht, mit den geänderten Pumpennischen und einen Umlauf mit kleinerer Öffnung, bzw. ohne Öffnung auf den Schrägen.
Und, vor allem - ohne die vielen Löcher ;)
Angepaßt wurden auch die Leitungen, die zu den Pumpen führen.
Passend dazu, das Tenderoberteil ohne drittes Spitzenlicht, aber weiterhin mit den Wasserklappenhebeln...

P.S.
Wolfram, wie kommst du jetzt auf Öler? So, wie MTS von Brühwürfel auf Zwingburg? :gruebel:
Auch in der DRG führen genügend 44er mit "Friedensführerhaus"
 
Berthiemaus: ich meinte eine Lok 36013/Käufer=Nase. *hihi*
Aber danke für Deine Ausführungen.
 
???

Kettenposts zusammengefasst, "Ändern"-Button benutzen!


Was bedeutet das? Habe keine Ahnung.
 
Das bedeutet dass du wahrscheinlich mehrere Beiträge direkt hintereinander geschrieben hast. Du kannst mit dem "ändern" Button einen Post ändern oder eben auch ergänzen.

hoffe geholfen zu haben
 
BR 44

Hallo,

ich hätte da mal eine Fragen an die Experten für die 44-ziger.
Ich beabsichtige mir die DRG 44-ziger zuzulegen und sie in eine Epoche 4 Maschine um zu Nummern.
Nun zu meiner Frage bzw. Fragen.
Kann ich das DRG Modell ohne weiteres als Epoche 4 Modell um Nummern, oder ist am Modell etwas baulich anders gegenüber dem Epoche 4 Modell?
Als neue Loknummer habe ich wegen der Wagner Windleitbleche die DR 44 2661-5 ins Auge gefast.
Dazu eine Frage an die Experten. Ist die Lok immer mit Wagner Blechen ausgerüstet gewesen, und hat jemand den Lebenslauf der Lok?
Denn ich habe bisher nur Bilder der Lok gefunden wo sie mit den Wagner Blechen zu sehen ist.

MfG
Enrico
 
Hallo Enrico,

ich kenne nur eine 44iger mit Wagner Windleitblechen und das die 44 1106-2 in der Epoche IV. Diese Wagnerbleche hat die Lok aber erst im Oktober 1989 bekommen von der Museumsmaschine 50 1002-0...ansonsten gab es nur Wittebleche bei den Jumbos von 1970-Ende der Epoche IV, selbst die auf Kohlefeuerung zurückgebauten 44iger wurden mit Witteblechen ausgestattet. Deine Lok fällt auch darunter, da sie bis 1982 mit Ölfeuerung unterwegs war und ausserdem auch einen Ersatzkessel hatte, bei dem der vordere Speisedom fehlt.Desweiteren hatten diese Loks auch eine Tenderrückschutzwand,wie auch Deine 2661....
 
Zurück
Oben