Also meine BR 01 von Tillig und die BR50 fast ähnlich, die sind von der Zugkraft sehr gut. Ich hatte bei der BR 44 so etwa 12-14 kleine offene
Wagen, da sind noch keine neuen
Eisenräder drunter. Hat sie stehen lassen bei der 18002 auch. Beide kommen mir auch leicht langsam vor. Andere wesentlich kleiner Loks nehmen von den kleinen offenen Wagen noch mehr ohne mit der Wimper zu zucken.
Wenn die
neue BR 84 von Tillig rauskommt, da würde mich mal interessiert, ob sie auch so schrille hohe Töne abgibt wie die aktuelle BR 56. Das nervt erheblich, wenn man eine Krankheit hat, wo man auf solche Töne extrem empfindlich reagiert. Hat die BR 84 gute Laufeigenschaften? Wird ja dieselbe sein, die noch vor 1-2 Jahren im Angebot war, nur andere Epoche.