• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR44 von Roco

Bist Du mit der Roco-BR44 zufrieden?

  • Ja, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.

    Stimmen: 285 55,0%
  • Nein, es gibt zu viele Fehler.

    Stimmen: 17 3,3%
  • Eh keine Lok für mich.

    Stimmen: 41 7,9%
  • Nur bedingt, zu offensichtliche, vermeidbare Fehler

    Stimmen: 67 12,9%
  • Ich muss sie haben, da Hardcore-Sammler!

    Stimmen: 15 2,9%
  • Ich bin müde und möchte ins Bett :gaehnen:

    Stimmen: 93 18,0%

  • Umfrageteilnehmer
    518
  • Umfrage geschlossen .
...ich kenne zwar dieses Symptom (von anderen Loks), habe aber keine 44er.
Ich vermute, daß der Bogen zu "plötzlich" auf den Vorläufer trifft.
Bei welcher Geschwindigkeit passiert das?

Und dann müßten sich die Besitzer und Erprober der Lok mal melden, ob es bei ihnen auch auftritt...
 
Geschwindigkeit egal. Ich sag mal so: Bei Schrittgeschwindigkeit und auch bei etwas erhöhter Geschwindigkeit.
Macht anscheinend nur die Meinige, dieses Problem. Ich hatte hier noch nichts davon gelesen.
 
meine macht auch dieses Problem, aber nur wenn ich aus dem Bogen (310) auf die Gerade fahre und nur wenn sie gaaanz langsam fährt, dann springt der Vorläufer raus und die erste Achse auch!!! Fahre ich etwas schneller, gibt es nur ein kurzes "klack" und die Räder hüpfen wieder ins Gleis.
Habe aber noch keine Zeit gehabt, den Fehler zu suchen, der Fehler tritt bei 353er Radien NICHT auf.
Gruß Bernd
 
Frage an die Besitzer der 44er Ep.3 und 4

Beim durchblättern einiger Ankündigungen ist mir dies aufgefallen....

Die 44er Epoche 3 soll 3Spitzenlichter und Schlusslichter haben
und die Epoche 4 nur je 2.
Kann mir das jemand bestätigen?
Ich besitze noch keins der Modelle.

Lektüre war..Neuheiten 2008 (44er sollte ja schon Dezember 2008 kommen) das Blatt wo auch die Ersatzteile 10% Rabatt gab.

MFG
 
Rauchgenerator

Hat jemand auch Erfahrungen mit dem Einbau eines Rauchgenerators gesammelt ?
Es ist schwierig einen richtigen Rauchstrom zu erzeugen,durch diesen Schornsteineinsatz mit der kleinen Bohrung,ich habe den Eindruck,dadurch bekommt der Rauchsatz nicht genug Luft.
Ich habe die Auslaßbohrung schon vergrößert,aber es ändert sich nicht viel.
 
Siebi: Wo her hast hast du Informationen mit den geänderten Details? Wenn das stimmt mit der Nummer 44 1151-8, wäre das eine Maschine vom Bw Eisenach: Ausmusterung 10.11.1970. Sie lief knapp ein halbes Jahr mit der EDV-Nummer.
 
Rauchgenerator

Mit etwas Mehraufwand ist nun auch ein jumbomäßiger Rauchstrom realisiert.
Ich habe das Gewicht und den Schornstein aufgebohrt und einen längeren Rauchgenerator verwendet,dieser ragt mehr in eigentlichen Schornstein hinein und jetzt raucht es richtig.
 

Anhänge

  • BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 005.jpg
    BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 005.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 247
  • BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 006.jpg
    BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 006.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 212
  • BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 007.jpg
    BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 007.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 221
  • BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 008.jpg
    BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 008.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 202
  • BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 010.jpg
    BR 44 Sound Rauch LED Feuerbüchse kurzgekuppelt 010.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 210
Na das ist doch mal eine sehr gute Modellwahl...:argh:
Kommt die dann ohne Antrieb, mit abgebauten Stangen, zugedecktem Schornstein und leerem Tender?
 
Tja Olli, mit den Epochen und der entsprechenden Beschriftung hat Roco kein glückliches Händchen. Ich hoffe mal, daß die Variante einer Epoche3- 44er ohne WLB's dann auch mit anderem Umlauf und höher sitzenden Pumpen kommt, eine Formvariante, aus der sich dann auch eine Epoche 2- 44er der Standardausführung ableiten läßt. Alles andere wäre Quatsch, wenn man sich da auf diese paar, teilweise 2- zylindrigen, WLB-losen "Ölrückbauten" der 80er Jahre berufen sollte. @FD. Habe ein Foto aus dem Jahr 1969 / 70, welches die Lok mit Witte-WLB's, FH mit 2 seitlichen Fenstern, tiefergelegten Pumpen und offener Schürze analog den Öl- oder Staubloks zeigt. Mal sehen, was Roco da letztendlich draus macht. Nur mit der Epoche4- Nummer bleibt da nicht viel Spielraum.
 
...aus der sich dann auch eine Epoche 2- 44er der Standartausführung ableiten läßt. Alles andere währe Quatsch...

...im Prinzip stimme ich Dir zu, da ich auch auf die Ep.II lauere :)
Doch noch größerer Quatsch ist es, wäre mit "h" und Standard mit "t" zu schreiben... :braue:
 
@Berthie. Nur, daß ich dies mit dem "Ändern"- Button mal schnell bereinigen kann. Also wäre das andere doch der größere Quatsch. Und mensch, Du bestehst doch auf Dein "H".:wiejetzt:
 
@Berthie.
...du bestehst doch auf Dein "H".:wiejetzt:
Ja , das ist ja auch richtig so, das gehört dahin - nur, daß die von mir genannten... :braue:

(ach macht doch - ich weiß gar nicht, in wie vielen Threads das schon angemerkt wurde, aber wer nicht richtig schreiben WILL...)
 
BR 44 im Einsatz

Hallo,

seit der Ankündigung habe ich mich auf die Lok gefreut, in der Hoffnung, endlich einen Dampfer zu erhalten, der die schweren Züge (z.B. 18 OOt) über meine Anlage incl. 3% Steigung zieht. Seit meinem Umstieg auf Epoche III, blieb mir nur meine V200 für diese Züge.
Die Tillig-Loks (50/52) sind gut, schaffen aber die hohe Last auf der Steigung nicht. Die Roco 132 hat ja reichlich Zugkraft, paßt aber nicht mehr in meine Epoche.
Nach den ersten Kritiken an der 44er war ich etwas im Zweifel, ob sie meine Erwartungen erfüllen würde.
Der Abstand Lok-Tender war unnötig groß, warum solche Fehler passieren, bleibt mir ein Rätsel.
Nun bastel ich ja gern auch an neuen Fahrzeugen, aber das geht nicht allen so.
Außerdem habe ich, wie hier schon beschrieben, die Tenderlampen verändert und die Drehgestellblenden näher an die Räder gebracht.
Die mangelhafte Stromabnahme habe dadurch verbessert, daß ich die Haftreifen auf den nichtangetrieben Tenderradsätzen entfernt habe. Wenn ich neue Räder bekommen habe, werden die eingestochenen Radscheiben noch getauscht. Außerdem habe ich an der 4. Kuppelachse der Lok noch Schleifer montiert (Bild 3).
Jetzt durchfährt sie alle Weichen, auch in langsamster Geschwindigkeit, ohne zu stocken.
Die Fahreigenschaften sind hervorragend, lediglich der Auslauf ist wegen der kleinen Schwungmasse bescheiden.
Alles was ich der Lok bisher angehangen habe, hat sie ohne Probleme weggezogen.
Bis auf die kleinen Fehler bin ich sehr zufrieden mit der Lok und habe endlich die Lok für die langen Züge.

Frank
 

Anhänge

  • 003_5.jpg
    003_5.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 384
  • 001_5.jpg
    001_5.jpg
    85 KB · Aufrufe: 379
  • 002_5b.jpg
    002_5b.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 425
einen Dampfer zu erhalten, der die schweren Züge (z.B. 18 OOt) über meine Anlage incl. 3% Steigung zieht.

Die 44er bringt laut Merkbuch für Triebfahrzeuge auf 2,5 % 540 t mit 20 km/h über den Berg. Das sind ca. 7 vollbeladene OOt. Größere Steigungen sind in der Tafel nicht ausgewiesen.

Wenn die Wagen leer sind (ca. 22 t je Wagen, also rund 400 t für einen 18-Wagen-Zug), sollten laut Tafel noch knapp 30 km/h bei 2,5 % möglich sein. Fährst Du mit 18 beladenen OOt, ist bei 1 % Steigung wohl Ende im Gelände: 1400 t zieht sie mit 20 km/h dort noch hoch.

Wenn Du bergan fährst, sollten die Wagen also immer leer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Lok-Tender-Abstand:
Mich haben die Blenden für die Kaschierung der großen Lücke irgendwie gestört. Sie lassen sich zum Glück leicht entfernen - am besten, wenn das Tenderoberteil abgenommen ist. Da der Blick auf die Deichsel nun frei ist, wäre eine schwarze Deichsel unauffälliger. Wenn sie noch etwas breiter wäre, würde sie auch zur Kaschierung der Lücke beitragen, ohne direkt im Sichtbereich zu liegen wie die seitlichen Blenden.

Der große Lok-Tender-Abstand wird z.T. tatsächlich von den recht starren Kabeln verursacht, welche das Spiel der Kinematik voll ausreizen. Ich habe bei meiner Lok diese Kabel so gebogen, dass sie die beiden Teile eher zusammenziehen. Wenn ich jetzt mit Fotos der überarbeiteten 01 von Tillig vergleiche, kann ich ehrlich gesagt keinen großen Unterschied bei der Lücke zwischen Lok und Tender erkennen. Eigentlich wäre es schon eine Verbesserung, wenn Roco flexiblere Kabel einsetzen würde.

Ich habe auch meine Zweifel, ob eine leicht verkürzte Deichsel üebrhaupt machbar ist. Es geht jetzt schon sehr eng zu, wenn die Lok durch den 353er Radius fährt. Wie kommt man am besten an die Kinematik heran, um die Deichsel mal auszubauen und zu vermessen? die Anleitung geht leider nur auf die Demontage des Tenders ein.

Drehgestellblenden:
Die hier schon oft vorgestellte Methode mit der Entfernung des Bremsbacken-"Trägers" bringt tatsächlich pro Seite ca. 0,6 mm. Das sieht schon mal besser aus, reicht aber noch nicht ganz an das Niveau von Tillig heran (Vergleich mit der 50.35).

Andi
 
Zurück
Oben