• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 75 Gützold TT

Interesse an Gützold-75.5?

  • Ja! Bin aus Sachsen

    Stimmen: 118 37,1%
  • Ja! Bin nicht aus Sachsen

    Stimmen: 154 48,4%
  • Nein.

    Stimmen: 46 14,5%

  • Umfrageteilnehmer
    318
nun, ich bin sicher nicht der MoBa-Profi. Dafür ist das Hobby für mich zu neu. Ich hatte auch keine Lust, alle Beiträge zu lesen, ob denn meine Auffassung schon vertreten ist.
Ich meine nämlich, daß sich gerade die Modellbahner verarscht lassen. Die bezahlen sogar noch für die Verkaufskataloge! Möchte euch mal hören, wenn z.B. Kataloge von Autoherstellern bezahlt werden sollen - das würde wohl eine Welle der Empörung auslösen! Bei Eisenbahnmodellen oder Zubehör nehmen wir das aber als selbstverständlich hin und empfinden das noch als normal. Ebenso - und das ist hier Thema ist es normal, daß unternehmerisches Risikio auf die Käufer abgewälzt wird. Schönes Gefühl für das Unternehmen, daß es nur Produkte mit kalkuliertem Mindestgewinn gibt (es müssen ja mindestens xxx Modelle verbindlich bestellt werden). Bei dem nicht gerade üppigen Angebot von Modellen erwarte ich eher, daß Modelle angeboten ohne wenn und aber angeboten werden.
Ich hoffe wirklich, daß es bald Hersteller gibt, die genau das machen und den Etablierten die Angstperlen auf die Stirn treiben.
Ich werde mal sehen, ob ich meine Kontakte nach (sag ich nicht) nutzen kann, um dort Fahrzeuge in TT herstellen zu lassen (für HO klappt das schon) - natürlich nur gegen verbindliche Vorbestellung!
:bruell: :bruell:
 
Josch schrieb:
... Ich hatte auch keine Lust, alle Beiträge zu lesen, ob denn meine Auffassung schon vertreten ist.
Ich meine nämlich, daß sich gerade die Modellbahner verarscht lassen. ... Ebenso - und das ist hier Thema - ist es normal, daß das unternehmerisches Risikio auf die Käufer abgewälzt wird. Schönes Gefühl für das Unternehmen, daß es nur Produkte mit kalkuliertem Mindestgewinn gibt (es müssen ja mindestens xxx Modelle verbindlich bestellt werden). Bei dem nicht gerade üppigen Angebot von Modellen erwarte ich eher, daß Modelle angeboten ohne wenn und aber angeboten werden.Ich hoffe wirklich, daß es bald Hersteller gibt, die genau das machen und den Etablierten die Angstperlen auf die Stirn treiben.
Ich werde mal sehen, ob ich meine Kontakte nach (sag ich nicht) nutzen kann, um dort Fahrzeuge in TT herstellen zu lassen (für HO klappt das schon) - natürlich nur gegen verbindliche Vorbestellung!
:bruell: :bruell:

1. Vorm posten nochmals durchlesen!
2. Was willst'de denn nun damit sagen:motzblau: ?

Thomas
 
Hi Thomas,
hast du gesehen, von wann der Beitrag ist?
Na gut nicht soooo alt, aber bei mir tauchen hier im Portal Threads mit "neuen" Beiträgen auf, die uralt sind, z.B. Fischer-Art... letzter/neuester Beitrag 01.05.04 ??????
 
Hallo Carsten,

ja und ja! Die komischen "aktuellen Beiträge" sind mir zwar schon aufgefallen - das wiederum bei dem hier gerade nicht. Kommt vom "nebenbeiteilnehmen"!

Aber da steckt wohl der Fehlerteufel dahinter?!

Schaun 'mer mal.

Thomas
 
Nein steckt er nicht.

Da ich die Jahresumfragen von der Diskussion getrennt habe, habe ich ein Merkmal für Umfrage aktiviert, das den Thread aktualisiert, wenn jemand auf eine Umfrage abstimmt.
Das soll die Jahresumfragen im Portal halten.

Die alten Umfragen kommen immer wieder mal hoch, da das Portal zufällig Umfragen auswählt.
Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn nicht daruf immer wieder abgestimmt würde.

Ich werde wohl das Feature wieder raus nehmen.
Alte Umfragen werden wir stückweise schliessen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
:narrwech:
Lokwolf schrieb:
Die alten Umfragen kommen immer wieder mal hoch, da das Portal zufällig Umfragen auswählt.
Wäre auch nicht weiter schlimm, wenn nicht daruf immer wieder abgestimmt würde.
Gruß vom Rhein
Lokwolf

Das lässt sich aber nicht so recht verhindern. :brrrrr:

Nee, ich bin das nicht. :ichnicht: Na gut, einmal... :muss_weg:
 
Nö. lässt sich nicht verhindern, ist jetzt aber auch Wurscht, habe es wieder rausgenommen, dafür aber eine eigene Box für die Jahresumfragen im Portal eingerichtet.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Schon entdeckt, die Umfrage-Box! Das ist 'ne gute Idee, liegt im Blickfeld und nimmt erstmal nicht viel Platz weg. So wird das schon funktionieren.
 
Josch schrieb:
nun, ich bin sicher nicht der MoBa-Profi. Dafür ist das Hobby für mich zu neu.
Ich meine nämlich, daß sich gerade die Modellbahner verarscht lassen. Die bezahlen sogar noch für die Verkaufskataloge! ...
Ich hoffe wirklich, daß es bald Hersteller gibt, die genau das machen und den Etablierten die Angstperlen auf die Stirn treiben.
Ich werde mal sehen, ob ich meine Kontakte nach (sag ich nicht) nutzen kann, um dort Fahrzeuge in TT herstellen zu lassen (für HO klappt das schon) - natürlich nur gegen verbindliche Vorbestellung!


Gut gebrüllt Josch, vielleicht kommt deine abstrakte Meinung daher: "dafür ist das Hobby für mich zu neu", aber kann es sein, daß daher nötiges Hintergrundwissen noch unbekannt ist.
Ansonsten kann man diesen Beitrag wohl kaum Ernst nehmen.:allesgut:

Ich befürchte wir tauchen wieder ab in die Tiefen der Wiwi.
 
Ich bin auch der Meinung, daß die Gützi 65 nicht zu teuer ist. Ich hab zwar noch keine aber ich möchte mir bald eine zulegen weil ich weiß, wie super das gute Stück ist. Und ich würde mir wünschen, daß noch mehr von Gützold, Roco und Arnold kommt. Tillig hat ja doch oft kleine Schwächen, die aber mit dem Preis voll i.O. sind. Und soooo viel weniger kostet eine 52 auch nicht als ne 65.
 
Fichtenelch schrieb:
Und soooo viel weniger kostet eine 52 auch nicht als ne 65.
Nach Adam Riese -25 %. Aber angesichts der freistehenden Leitungen und Detaillierungsgrad der 65 absolut angemessen.
Wenn man dazu auf die Relationen beim H0-Modell schaut ist die verfrühte Preisdiskussion sicher absolut überflüssig.
 
und wat is mit der 52 die den Steifen hat? Die kost' ooch ßweehunderdreißich Euro - Den steifen Rahmen also quasi als Steifrahmentender bezeichender Weise mein ich! (oder was hast Du gedacht? Ferkel! :zunge: )

:D :D :D
 
Aktueller Stand zur BR 75.5 von Gützold

Erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde und gesegnete Weihnachten!

Heute hatte ich unverhofft die Möglichkeit, mit Herrn Gützold jr. anläßlich eines Besuches in seinem Zwickauer Ladengeschäft zu sprechen. Natürlich nutzte ich die Gelegenheit, intensiv nach der 75.5 zu fragen. Hier ist zusammengefaßt der aktuelle Stand der Dinge:

- Die Ankündigung des Modells der Tenderdampflok BR 75.5 soll definitiv zur Nürnberger Messe erfolgen.

- Offiziell wird das Modell also in der ersten Februarwoche 2006 angekündigt werden. Ab diesem Zeitpunkt sei es möglich, das Modell beim Händler des Vertrauens unter der Bestellnummer 73100 vorzubestellen.

- Ganz unersättliche Modellbahner haben die Möglichkeit, schon ab sofort im Gützold-Laden entweder telefonisch unter 0375/523930 oder per Email unter guetzoldzwickau@aol.com eine Vorbestellung abzugeben.

- Als Zeitpunkt für das Erscheinen im Handel wurde mir das Jahr 2007 genannt.

- Über den Preis war nichts definitives zu erfahren, ich gebe sinngemäß wieder, daß die Lok zu einem angemessenen Preis- Leistungsverhältnis angeboten werden soll.

- Allerdings: Ob die Lok tatsächlich produziert wird, hängt wiederum von der Zahl der Vorbestellungen ab. Zur Höhe dieser Zahl wollte Herr Gützold nicht konkret Stellung nehmen.


Ich habe Herrn Gützold natürlich auf die Parallelankündigung von Herrn Beckmann hingewiesen (TT-Board-Leser wissen mehr :happy:). Näher diskutiert habe ich das jetzt nicht, weil ich der Meinung bin, daß die Hersteller das unter sich ausmachen sollten. Ich möchte in diesem Rahmen nur einmal anregen, vielleicht könnte eine Absprache wenigstens so aussehen, daß beide Hersteller sich auf verschiedene Varianten einigen, z.B. auf

75 515 mit geraden Wasserkästen und

75 501 mit schrägen Zisternen.

Beide Loks sind heute, zwar nicht betriebsfähig, noch vorhanden. Eine persönliche Stellungnahme möchte ich zu der Doppelentwicklung jetzt nicht abgeben, außer, daß ich mir sicherlich von beiden Herstellern eine holen werde. Jedenfalls war ich heute im Laden wohl der erste offizielle Gützold-75.5-Besteller.

Herr Gützold sagte mir, daß er im Board gelegentlich mitlese. Ich habe ihn ermutigt, sich offiziell als Firma anzumelden. Schließlich wird Herstellern, die "on Board" sind, wesentlich seltener "ans Schienbein" getreten, denke ich. Es sei denn, sie drohen ausschließlich mit dem Anwalt... :bgdev: Zudem kann mancher unliebsamen Diskussion durch eine gezielte Stellungnahme des Produzenten schnell das Wasser abgegraben werden, das lehrte hier bisher die Erfahrung.

Ich möchte Herrn Gützold an dieser Stelle ein weiteres Mal für das sehr interessante und anregende Gespräch danken.
 
Zum Thema Vorbestellung kann ich für mich folgendes sagen: Ich werde mir definitiv eine Gützoldsche kaufen! Nur vorbestellen kann ich sie nicht, daß sie zwar sicherlich ihren Preis wert ist, aber dennoch für mich nicht aus der Portokasse bezahlbar. Insofern kann ich überhaupt noch nicht absehen, zu welchem Zeitpunkt ich zuschlagen werde und kann. So geht es bestimmt noch anderen TTlern. Allein von der Anzahl der Vorbestellungen auszugehen, fände ich darum schade, da es doch eine deutliche Dunkelziffer aus o.g. Gründen gibt. Die 65 verkauft sich doch super und ich wage die Prognose, bei ähnlicher Preis/Leistung wird sich auch die 75 so gut verkaufen lassen!
 
Sind denn von der 75er auch so viele Varianten möglich?
proxy.php
 
Ja. Die Lok lief nahezu 60 Jahre lang. Neben den Länderbahnvarianten sind auch mehrere DRG- und DR- und Museumsvarianten möglich, selbst wenn man nicht beide markanten Wasserkastenbauformen nachbildet.

Vorbestellen tu ich nix, auch wenn ich eine 75er haben möchte. Ich will die Modelle erst so sehen, wie man sie auch kaufen kann. Vor allem wenn dann zwei Stück zur Auswahl stehen. Was nützt es, wenn ich vorbestell, dann vielleicht doch nix abnehme, weil ich noch auf eine andere Epochevariante warte oder gar das Konkurenzmodell nehm... . Für solche Sachen ist eigentlich der Fachhändler da, eben um den Bedarf seines Kundenkreises zu erfassen und weiterzugeben. Wenn das nun wiedermal komplett auf die Kunden abgewickelt wird, braucht sich da keiner wundern, dass es dem Fachhandel schlecht geht. Auf einen Zwischendurchreicher zwischen Herstelle und Kunden kann ich verzichten, auch wenn ich die Schuld an dieser Entwicklung nicht unbedingt auf den Fachhandel schiebe. Mal drüber nachdenken...

Daniel
 
Hallo Fichtenelch,

Was soll ein Hersteller dann als Mass nehmen? Natürlich weiss er genau, dass er mehr als die Zahl der Vorbestellungen absetzen kann. Aber das dürfte ja wohl proportional zur Anzahl der Vorbestellungen sein!

Luchs.

P.S. Jetzt geht´s in die Kirche ...
 
Hi allemann,
Was soll ein Hersteller dann als Mass nehmen? Natürlich weiss er genau, dass er mehr als die Zahl der Vorbestellungen absetzen kann. Aber das dürfte ja wohl proportional zur Anzahl der Vorbestellungen sein!
Natürlich die BR 65.
Beim Absatz der BR 65.10 war man anfangs auch enttäuscht, staunte aber trotzdem später über die doch recht hohe verkaufte Stückzahl. Hätte sich die 65er nicht gerechnet, würden wir wohl bis zum jüngsten Tag auf einen neuen Dampfer aus dem Hause Gützold warten.
Wenn die 75.5 - was ich erwarte - die gleiche Qualität wie die 65.10 erreicht, werden sicher beide Seiten zufrieden sein.
 
Br75

Hallöle im Board!
Ich hatte heute einen vergnüglichen Plausch mit meinem Dealer.
Darum möchte ich doch jetzt alle Interessenten dieser Lok bitten, bis zur Spielwarenmesse bei Ihrem Dealer vorbeizschauen und noch mal nach der Lok zu fragen oder sie zu bestellen. Gützold glaubt sonst nachher noch der Bedarf wäre zu gering oder so. Jedenfalls sind wohl noch nicht sehr viele Händler bereit diese Lok vorzubestellen, obwohl es sie noch nicht gibt. So jedenfalls die Aussage meines Händlers.
 
Moinsen!

Diesen zögerlichen Eindruck habe ich bei den Händlern auch gewonnen. Nicht, daß die Seifenblase wieder wegen zu weniger Vorbestellungen platzt.

Sinngemäße Aussage einer Händlerin: Nur wer wagt, gewinnt! Gützold soll die Lok mal produzieren, nur dann kann das Modell auch gekauft werden. Und das wirds dann schon.
 
Güzold währe gut beraten diese Lok endlich zu bringen , die Nachfrage , nach dieser Lok , dürfte gross sein .

Aber ob man das alles für bare Müntze nehmen kann , was einem bei einem Händler erzählt wird . Da soll eine Kö kommen und das und das , naja solch ein Spekulatius ists das ja nicht , angeklungen ist diese Lok ja schon lange .
 
Fakten

Fakt ist das im Hause Gützold noch überlegt wird die 75 zu bringen und nicht das einige Händler "etwas sagen" !

Es ist schwierig ein Modell vorzubestellen das es offiziell gar nicht gibt. Gleichzeitig müsste Gützold aber nun alles daran setzen die 75 in TT auch zu bewerben ; wenn das unterbleibt dürfte der Erfolg eher "bescheiden" sein.

Es liegt mir fern Gützold zu kritisieren aber alles immer sehr schwammig auszudrücken so nach dem Motto "heute hü , morgen hot" ist keine Lösung.

Die TT Bahner haben Interesse an der 75, das ist klar. Sicher kann man den Absatz nicht mit HO vergleichen aber bei der 65 war das auch erst schleppend, nun ist man zufrieden.

Entweder bekennt sich Gützold zur TT 75 oder nicht. Entscheidet er sich dagegen dann wird das Thema sicherlich eine andere Firma aufgreifen und Gützold hat das nachsehen.
 
Also ehrlich gesagt wird hier nicht das Pferd von hinten aufgesattelt?
Ich soll etwas bestellen - sehr gern, nur wo und wie, eine Bestellnummer gibt es leider nicht (mehr). Außerdem hat Gützold doch ein Referenzobjekt in TT, ein Einstieg in Neuland ist die BR 75 also keinesfalls!
Dieses Hin-und-Her wäre mir dann schon etwas unverständlich, aber warten wir lieber zunächst mal die Spielwarenmesse ab. Und ein wenig unter Druck gerät die Sache ja zum Glück für TT noch durch Herrn Beckmann!
 
Bestellen ist doch ganz einfach, bei Deinem Händler.
Wenn Mercedes eienn neuen SLK mit 555 PS ankündigt und Millionär XYZ ihn haben will, wird er wohl kaum zum Bäcker gehen.
Spaß beseite.
Die 75 ist das letzte mal daran gescheitert, weil nur ca 75 Modelle Deutschlandweit vorbestellt waren. Davon hatte mein Händler 50 Stück bestellt! Darum ist Gützold bei der 75 In Zögern geraten! Wenn 500 Stück vorbestellet gewesen wären, läge sie schon in unseren Händen. Ich denke das ist einfach ein Abschätzen und Befragen des Marktes, und der Markt hatte damals nicht geantwortet .
Selbiges prbiert doch zur Zeit Mehano mit dem Blue-Tiger.
Es wird abgecheckt ob es sich halbwegs lohnt, damit die Entwicklungskosten wieder reinkommen. 75 vorbestellte Loks ist halt zu wenig für Gützold, da der Verkauf der 65 schon schleppend lief. Wahrscheinlich weil die Lok zum damaligen Zeitpunkt einfach preislich im oberen Level angesiedelt wurde. Das da auch Qulität dahinter steckt steht auf einem anderen Blatt.
Also wer eien 75 heben will sollte dies eindringlich seinem Händler sagen. Sonst kann er irgendwann das teurere Modell von Beckmann kaufen, dann in Kleiserienqualität. Dann wird hier wieder Aaahhh und noch mehr Oooooohhhhhhh gerufen, wenn es an`s Bezahlen geht.
Ich will jedenfalls eine von Gützold! Und die ist seit Jahren bestellt!
 
Zurück
Oben