• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 64 von Kehi

He Sepp , freut mich für dich , ehrlich !

Seh ich alles ganz ähnlich . Ein Hoch auf alle , die mit ihrer KEHI zufrieden sind ( oder sie sich zurecht gebastelt haben ) , und wenn die bei KEHI dann auch noch zufrieden sind , o.k.. . Tja , wie ich schon sagte , ich lass sie stehen und werd mich wahrscheinlich mit der SCHIRMER anfreunden . Ach ja , da gibt’s ja auch wieder welche , die gackern , auch o.k. , stört mich gar nich ( ........ ) Mußt du nich gleich ( langsam ) angefressen sein , wenn einer mault , das stört noch keinen , wenn dann ein paar mehr meckern , macht‘s der Hersteller manchmal besser , ist doch auch nich schlecht .
Was die SCHIRMER angeht , kann ich deshalb deine Meinung : ‚ ich bin mal auf das modell gespannt ... dann wird sie vermutlich auch in mein BW einfahren... ‘ verstehen , geht mir ja genau so , vermutlich und hoffentlich ist sie wohl irgendwie besser ( ... genauer ... schöner ... neuer ... ) . Auch im Preis , wie Herr Schirmer schon bestätigte , aber ans gute Geld denken wir ja wohl alle nicht als erstes . Alles , was ich von der SCHIRMER bisher gesehen und gehört habe , lässt mich jedenfalls hoffen , wir werden‘s sehen ..........

Dampfossi
( der ebenfalls sammelt und den es gar nich juckt , das die einen Nieten zählen und die anderen gackern )
:wall:
 
Ach mann, da muss ein Ossi den andern Ossi mal in die Seite treten!!!

Dampfossi schrieb:
...,aber ans gute Geld denken wir ja wohl alle nicht als erstes.

Wenn das so bei dir ist, dann sag ich dir mal meine Kontonummer, denn so wie du es schreibst, ist es dir vom Preis her egal, hauptsache das Modell stimmt. Ich gucke mir das Modell auch erst an, und wäge dann ab, wie es auf meinem Konto aussieht.
Es gibt bestimmt auch viele, die sich kritisch bei Kehi gemeldet haben (ich auch, denn meine 44 war mehr in Reparatur als bei mir inner Vitrine), unterm Strich muss der HErsteller es ändern. Und wenn die Absatzzahlen stimmen, wird sich da wohl wenig dran ändern.
Aber wir müssen wirklich erstmal abwarten. Denn auch die 195€ von Schirmer sind ne Menge Holz.[ironie]Und wenn du zu viel Geld hast, dann kauf dir doch die Lok aus dem Ganzen, vom Hersteller mit J.[/Ironie].

Sepp
 
He Sepp , in die Seite treten gilt nich !!

Sei doch mal ehrlich , erst kommen die glänzenden Augen und dieses ' muß haben ' - Gefühl , bevor sich das schlechte Gewissen finanzieller Art meldet . Also logisch und rational läßt sich dieses Hobby sicher nicht erklären ( wie die meisten wohl auch .. ) .
Natürlich kannst du mir deine Kontonummer geben , ob was passiert , glaub ich nich . Nein nein , der Preis is mir ganz und gar nich egal , aber es ist richtig , zuerst muß das Modell stimmen . Und ich muß zugeben , bei GÜTZOLD' 65er habe ich weder gezögert noch geweint ( nicht sehr weit darüber is aber auch bei mir Schluß ) . Ich glaube ( oder hoffe ) schon , wenn noch mehr 64er kommen , wird man auch bei KEHI nachdenken müssen , Fortschritt is schließlich nich die schlechteste Veränderung .
So hoffe ich also weiter , das Herr Schirmer mein Weihnachtsfest irgendwie positiv beeinflußt ( dieses Jahr ! ) .
:wall:
 
Das war‘s dann wohl .

So , soll nun kein Nachruf werden .
Heute habe ich in Leipzig am Stand von KEHI mit dem Chef ein doch recht langes , nettes Gespräch gehabt . Natürlich fiel auch das Thema 64er , und er sieht das recht nüchtern . Bei der momentanen Marktlage und der sich ( bei diesem Modell ) angesammelten Mitbewerbern , sieht er keine Veranlassung , an seinem Produkt noch was zu ändern oder es gar zu erneuern . Er is mit der Menge der verkaufen Modelle über die Jahre recht zufrieden und war mit der kleinen Lok nie so richtig unglücklich , obwohl ihm selbstverständlich alle Kompromisse bekannt sind . Der Rest wird noch verkauft und danach das Feld den anderen Firmen überlassen . Man wird sich bei KEHI noch mehr auf die großen Schlepptender konzentrieren und als nächstes die 58 bringen .
Wer also unbedingt noch eine KEHI 64er haben muß , sollte sich sputen , ich zähle ja erklärter Weise nich dazu .
Obwohl die Kleine in der Vitrine heute gar nich so schlecht aussah ...
 
64: aber das Fahrwerk...

Hat er was zur 58 gesagt, die stand aufm 44er Fahrwerk !
 
Hallo,

schimpft nicht so sehr auf KEHI! Was ich bei ihm per Postversand gekauft habe, war o.k. - von einer auf einem Transportschaden beruhenden Reklamation, die (hoffentlich) die Post am Ende bezahlt hat mal abgesehen!

Ich denke, der Ruf von KEHI ist schlechter als seine Modelle. Dabei liegt das nicht mal an ihm - er ist vor Jahren auf einen Sub-Unternehmer reingefallen und kämpft nun immer noch gegen den auf
dessen Müll entstandenen Ruf. Zwischendurch war seine Firma mit fast ALLEM abgebrannt und er stand vor NICHTS und hat es trotzdem wieder geschafft,

Lest einfach mal das Buch von ihm "Nicht klagen - kämpfen!". Ich finde es interessant und aufschlußreich. (Wenn das als Werbung aufgefaßt wird, dann bitte den kursiven Teil löschen.)

Übrigens - ich habe auch eine 64 von JATT/TILLIG! Ist die jetzt wieder im Programm von TILLIG jun.?
 
Hallo,

Übrigens - ich habe auch eine 64 von JATT/TILLIG! Ist die jetzt wieder im Programm von TILLIG jun.?

Eine 64er von Jatt??? - wäre mir neu, sicher ist die 62 gemeint, denn die hatte Herr Kehr vor Jahren auch im Programm.

meint
Andreas

P.S. Willy12 war schneller, hier noch ein Bild der Kehi-62
 

Anhänge

  • 62_kehi_ep2_2.jpg
    62_kehi_ep2_2.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 114
Ich denke es ist nur der "Schüler-KaufLaden" dank Brandstiftung abgebrannt.
 
Hi!

Der ganze Laden ist abgebrannt. Da war alles drin, von dem Pausenimbiss über erzgebirgische Volkskunst bis zur Moba. Das hat nun alles etwas verzögert. Der Schaden war ja beträchtlich und wurde nur teilweise von der Versicherung ersetzt. Die zwei arbeitslosen deutschen Brandstifter hat man zwar gefasst, aber da ist nichts zu holen. Die haben mehr Straftaten begangen, als sie je Kohle auf dem Konto hatten.
Aber es geht weiter! Nach und nach wird alles aufgestaute wieder abgearbeitet. So hat es jedenfalls Herr Kehr in Leipzig gesagt.

MfG JPP
 
Der Brand hat aber nur einen finanziellen Einfluß, da Laden und Werkstatt nicht im selben Haus / Straße sind.
Die Produktion bei Kehi geht bestimmt ohne Probleme weiter.
Herr Kehr hat mit seinem Buch viele Leute(auch mich) positiv überrascht und hoffentlich Investoren gefunden.
Einige Neuheiten wie z.B. BR 58 und Straßenbahn kommen ja dämnächst.
 
58 : neuer Thread fällig ??

... Hat er was zur 58 gesagt ...
Nun , soll im Sommer da sein , genauere Angaben hatte er erstmal nich . Und besser , direkt bestellen ( sagt er ) , zu viel Ärger mit Händlern ... Hoffentlich hab ich nix falsch verstanden ( oder verwexelt ) , er hat was von 200 Ojroh gesagt .

@ detlevburghardt
Ne ne , geschimpft wird hier nich , wenigsten nich mehr . Ich wollt‘ nur noch mal an die Kleine erinnern . Ich sagte doch , ich bin kein Fan von diesem Modell , aber der Chef selbst is eine wirklich nette Person .
Und Bücher schreibt er auch ... ???

@ JPP
Kann ich so bestätigen , hat er mir ganz ähnlich erzählt .
 
Habe gerade meine 64 von Kehi nach der 2. Reparatur (Kehi kostenlos) - diesmal wegen kaputtem Gestänge - wiederbekommen und schon lag die Kupplung einzeln in der Verpackung: 1.x Abgebrochen, jetzt Kleber (von Kehi) Geist aufgegeben.
@TT-Waschbär:
Habe bei der KEHI 64 die Kupplung geändert...
Wie genau/ mit welchen Teilen hast du das gemacht? Kupplung am Leitrad oder Rahmen?
 
Hallo Wali
Ich hab auch so ne 64er von Kehi aus nem Bausatz.Habe die neue Kupplung von Tillig dran.Hab die von V180 oder Nohab genommen und am Nachläufer mit dünnem Blechstreifen und Sekkleber befsetigt.Blech als Brücke zum genauen Höhe justieren.funktioniert ganz gut.Nur das Seitenspiel ist bissl groß,kann damit leben,wie mit der ganzen Lok.
 
Danke.
Hab mich entschlossen, die heute einfach mal meinem Händler zu zeigen (Techniker), vll. hat der ne Idee, sonst muss ich mal sehen, was mir so einfällt^^
 
Hallo Wali

Ich hatte mir damals ein dünnes Blech gebogen und das mit angeklebter Kupplung auf den Vorläufer / Nachläufer aufgeklebt.( Die Orginalkupplung hat kein Spiel ) Sah zwar nicht unbedingt gut aus aber den ersten Wagen hats dann bei Bogenfahrt nicht mehr zum entgleisen gebracht. Benutzte damals wie heute die Bügelkupplung von Tillig. Die Lok befindet sich allerdings nicht mehr in meinem Besitz. Passt nicht zu meinem Anlagenthema. Wenn Du noch genaueres über die Kupplungsumbauten wissen willst frage mal "chinsepp" , dem habe ich sie vermacht. Vielleicht hat er die Lok noch.

MfG
Mathias
 
Zurück
Oben