Jan
Boardcrew
Also ich weis nicht, zumindest der Kuppelraddurchmesser sollte maßstäblich sein.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kannst Du Dir solchen Blödsinn nicht auch mal verkneifen?Hallo Per,
was stellste dir denn vor unter einem Modell solcher bauart???
Und was heißt denn die proportionen stimmen net??? ich kann dir mal ne 64 zeigen, wo das stimmt, aber die 64 von Kehi ist ein sehr gutes modell, habe eines von Mitte der 90er Jahre, und sie schnurrt wie ne Katze. Und wegen den motorgeräuschen... lass sie mal ein wenig Fahren, und was willste denn??? Ne Dampflok muss nun mal etwas krach machen.
Sepp
tom1615 schrieb:Könnte rein radtechnisch auch ´ne Schmalspurlok sein (TTe oder TTn)
Das ist eine H0m!
Ich schnitze gerade ein Bubikopf aus der 86 (ja die Zeiten sind eigentlich vorbei aber das macht sooooon Spaß und ist dazu auch noch günstig). Für die Lok wollte ich bei Kehi die Radsatzgruppe und Steuerungen bestellen. Die Antwort habe ich nicht mehr genau im Kopf aber ich kann mich dunkel an zwei Ablehnungsgründe erinnern. 1. Die Lok ist auf Basis einer HOm Lok entstanden, 2. Ich verkaufe keine Ersatzteile
Jetzt ist die Arme in der Schachtel und wartet bis der Meister ne Idee hat.
Ja , tatsächlich ?? Ich kann die Schirmer nirgendwo finden ! Du kannst doch bestimmt ein paar Bilderchen machen .ttjobi schrieb:Danke erst mal an alle, die mir auf meinen ersten Beitrag geantwortet haben.
Ich habe in der Zwischenzeit in einem kleinen Laden eine neue "Lok"
BR64 von Schirmer bekommen. Die sieht richtig gut aus.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da nach ein paar Runden
das "Gute Stück", einfach nicht mehr fahren wollte.
Der Grund war schnell gefunden.
Der am Treibrad angebrachte Befestigungsstift für die Heusinger Steuerung ist aus Plastik und war gebrochen !!!
Wie kann man den so was fertigen ?
Schade, mal auf das Lozenz Modell warten,
hoffentlich macht er das besser.
Dampfossi schrieb:Jungejungejunge ,
Keiner der von mir bekannten oder besuchten Händler hat weder das Modell noch Unterlagen dazu , KEHI scheint da so etwas wie KEIN HINWEIS zu bedeuten . Und selbst bemühen , außer GÜTZOLD’s und BECKMÄNNER antwortet mir weder telefonisch noch per eMail keiner . Ich verstehe weder die Kleinserienhersteller noch deren Sorgen . Also ich gebe gern Geld aus , manchmal auch etwas mehr , aber wofür .............. !!??
He , die wollen immerhin 150 Euro ! Schlecht gemachte Scheine nehmen die dir schließlich auch nicht ab .chinsepp schrieb:Hallo Per,
was stellste dir denn vor unter einem Modell solcher bauart???
Und was heißt denn die proportionen stimmen net??? ich kann dir mal ne 64 zeigen, wo das stimmt, aber die 64 von Kehi ist ein sehr gutes modell, habe eines von Mitte der 90er Jahre, und sie schnurrt wie ne Katze. Und wegen den motorgeräuschen... lass sie mal ein wenig Fahren, und was willste denn??? Ne Dampflok muss nun mal etwas krach machen.
Sepp
Nichts gegen stolli ( liest sich immer gut ) , aber Bilder von KEHI gibts genug , gute Bilder .... kein wirklich gutes Modell . ABER das Foto gefällt mir richtig gut , besonders das Modell darauf , auch schon ohne Stangen , wirklich klasse .FSTT schrieb:@stolli
Was mir an Deinen Bildern auffällt, es handelt sich um die 64 007, die hat aber noch die genieteten Wasserkästen. Also kann die Betriebsnummer eigentlich nicht zutreffen.
Das soll jetzt aber keine persönliche Kritik sein, sondern nur etwas was mir erst beim zweiten hinsehen aufgefallen ist.
frank
Eventuell habe ich da was durcheinander geschmissen , trotzdem können mir undere ortsansässigen Händler nicht ansatzweise weiter helfen . Und wie sieht es mit der SCHIRMER aus ? Von der weiß ich nicht mal , wie sie aussieht .WvR schrieb:Also ich habe vorige Woche noch eine 64er von Kehi bei einem hiesigen Händler gesehen.