• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 64 von Kehi

WvR

Foriker
Beiträge
2.390
Reaktionen
797 38
Ort
Wuppertal
Wer hat eine BR 64 und wie fährt sie? Wie sieht das Antriebskonzept aus, Bühlermotor oder was sonst? Hat die Lok eine Beleuchtung?
Auf der Website von Kehi steht leider darüber garnichts. Theoretisch wäre das für DB-Fahrer ja ein ganz wichtiges Modell.

Wolfgang
 
Bitte wenden Sie sich an die Firma Klose, Am Anger 12, 04828 Altenbach, 03425/81 15 03. Die Firma Klose hat eine 64 im Programm, zwar nur DR/Ep. III, aber sie sieht zumindest ganz manierlich aus.
 
BR 64 in TT

Hi, alle zusammen, ich hab da ein Problem:
Der Bubikopf ist doch eine Lok die auf unseren Platten fehlt.
weiß jemand ob die Fa. GöTTert noch existiert und wie man
diese erreicht? Produziert GöTTert die 64 überhaubt noch?
Wer hat die BR 64 von Kehi und ist sie empfehlenswert?
Für das erste mal viele fragen auf einmal aber es gibt immer
ein erstes mal
Gruß
ttjobi
 
Hallo und willkommen

Vergiß das alles ganz schnell.

Dieses Jahr im Herbst soll die 64 von Lorenz kommen und qualitativ wie die 65 von Gützold beschaffen sein. Jago hat auch eine angekündigt. Eine Bitte: Schreibe "Lok" bitte nie mehr mit "ck", danke.

Das Modell von Kehi gibts noch, hat aber zu kleine Räder, weil das Modell von einer H0m-Lok abgeleitet wurde.
 
Hallo R.P.

Das die Lorenz-64 mit einer Gützold-65 zu vergleichen sein soll, glaube ich nun auch wieder nicht. Auch wenn Lorenz ein paar neue Spritzgußmaschinen gekauft hat, ist es doch ein weiter Weg zu der Perfektion die Gützold erreicht. Da kommt ja noch nicht mal Beckmann oder Tillig ran.
Der ET194 von Lorenz ist auch schon aus Plastspritzguß und überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit. Einzig der Antrieb zeigt schon eine Besserung.
Es muß also noch beim Bau der Teile und vorallem beim Zusammenbau, ein großer Qualitätssprung erfolgen.

Gruß TTino
 
@ Pal

Ich weiß, daß der Hersteller der Formen derselbe ist. Das bedeutet aber noch nicht, daß die Loks so perfekt werden müssen. Ich sage nur - Endmontage. Da gibt es auch bei Tillig´s große Streuungen. Da werden Teile verkehrtrum montiert oder vergessen. Ist dann immer eine lästige Reklamationsangelegenheit.

Lassen wir uns also überraschen. Wäre super, wenn es stimmt. Da kann man seine Sammlung wiedermal erweitern.

Gruß TTino
 
Hallo TTino,

schon klar, was du meinst. Ich will auch keine Vorschußlorbeeren verteilen. Deshalb hatte ich das kleine Wörtchen "soll" (nicht "wird") benutzt. Die Aussage bezieht sich auf Herrn Lorenz, der mir das sinngemäß so sagte. Hohe Ziele, ich weiß. Bin ebenso gespannt und hoffe, daß alles gut wird.
 
Wäre wirklich toll, wenn Lorenz den Qualitätsstandard von Gützold erreicht. Mit dem Mci hat er sich ja qualitativ schon ein ordentliches Stück nach oben katapultiert. Um den gleichen Standard wie Tillig oder Gützold zu erreichen, müsste m.E. die Bedruckung noch etwas sauberer werden. Auch bei der Montage von diversen Kleinteilen (gebohrte Löcher, sichtbarer Leim, etc.) liegt noch leichtes Verbesserungspotenzial. Ich freue mich auf dei 64 und bin schon gespannt.

Andi
 
@PeterausLeipzig:
Ja, da hast Du Recht. Vielleicht sind die Nitro-Farben, die Herr Lorenz da extra anmischen lässt, doch nicht das Gelbe vom Ei?

Andi
 
Hallo ; alle zusammen !
Habe bei der KEHI 64 die Kupplung geändert und Kleinteile von KUSWA angebaut. Dampflok bewährt sich , seit 2 Jahren im harten Betriebsdienstalltag.

Gruß ein Betriebsbahner
 
ttjobi schrieb:
.......
weiß jemand ob die Fa. GöTTert noch existiert und wie man
diese erreicht? ttjobi


Die Einmannfirma war früher in Wuppertal ansässig, existiert aber meines Wissens nach schon ca. 15 Jahre nicht mehr. Das Modell entsprach mit Ausnahme des Motors dem Kleinserienmodell des DMV. Dieses wiederum entstand auf der Basis der BR 86. Hin und wieder bekommt man das DMV-Modell bzw. das Göttert-Modell auf Messen u.ä. Ich habe mal das DMV-Exemplar für 30,00 € ergattert. Es bedurfte aber einiger Verbesserungen. An Deiner Stelle würde ich auf die Neuausgabe von Lorenz warten.

Wolfgang
 
Hallo!

Zur MCi-Beschriftung:

Zur damaligen Zeit dürfte wohl hauptsächlich per Schablone lackiert worden sein. und das sieht dann so aus:

proxy.php

Foto: Landeck (A); (c) by mir.

Noch Fragen?


Daniel
 
Hallo Leute, vor allem TTjobi

also ich für meinen Teil kann den Vorrednern nur zustimmen.
Ich freu mich auf die Lornezsche, denn ich besitze 2 der Baureihe, einmal Kehi und einmal ein Kleinserienprodukt, vom dem ich leider den Hersteller net kenn. Beide fahren sehr gut, so wie der Waschbär es schon sagte, einwandfrei.

Klar, jede hat seine Macken, aber davon leben wir Bastler doch.

Sepp
 
Eine 64 von Schirmer gekauft

Danke erst mal an alle, die mir auf meinen ersten Beitrag geantwortet haben.
Ich habe in der Zwischenzeit in einem kleinen Laden eine neue "Lok"
BR64 von Schirmer bekommen. Die sieht richtig gut aus.
Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da nach ein paar Runden
das "Gute Stück", einfach nicht mehr fahren wollte.
Der Grund war schnell gefunden.
Der am Treibrad angebrachte Befestigungsstift für die Heusinger Steuerung ist aus Plastik und war gebrochen !!!
Wie kann man den so was fertigen ?
Schade, mal auf das Lozenz Modell warten,
hoffentlich macht er das besser.
 
Hallo ttjobi,
es ist sicherlich besser, noch eine gewisse Zeit abzuwarten, bis die neuen Modelle auf dem Markt sind. Von reinen Vermutungen über die Qualität eines Modells zu sprechen das noch gar nicht existiert halte ich für unprofessionell. Oder wer von euch hat denn die Modelle schon in der eigenen Hand gehalten?
Von dem mir z.Z. bekannten lieferbaren Modell von Kehi kann ich aus eigener Erfahrung nur abraten. Allein die unmaßstäblichen Proportionen dieses Modells, und die nach meiner Auffassung extrem schlechte Verarbeitung unter gleichzeitiger Verwendung eines weichen Metalls was an Knetmasse erinnert, halten mich Persönlich von einem Kauf der 64 und auch der anderen Modelle von Kehi ab. Diese 64 erinnert eher an ein Nachkriegsmodell, welches optisch wie Kinderspielzeug wirkt und zudem einen nicht nachvollziehbaren hohen Preis hat. Aber wie schon erwähnt ist es meine Meinung dazu.
 
Hallo !

Beim gestrigen Leipziger Stammtisch konnte Herr Schirmer nur das Fahrwerk vorgestellen, am neuen Gehäuse wird mit Hochdruck gearbeitet. 1A Teil mit 5-pol.Motor u.Schwungmasse,sehr filigraner Steuerung und ausgezeichneten Radsätzen. Wie er verraten hat, ist auch eine überarbeitung der Vorlaufachse erfolgt, sodas sie jetzt taumelfrei läuft. Das fertige Modell mit vollst. neuem Gehäuse soll vorraussichlich im Sommer erhältlich sein. Wenn das Gehäuse so wird wie das Fahrwerk, kann ich nur sagen ein "Super Modell". Ich wünsche ihm dafür eine glückliche Hand.

Bis denne

JTTB
 
Da fräg ich mich wie sich die Käufer der ersten Serie fühlen müssen...Produktverbesserung ist ja gut und nötig, aber dies entspricht ja quasi einer neuen Lok zum alten Preis.:ballwerf:
 
Br 64

Hallo,
ich habe gestern nach sehr langem Warten meine BR 64 von Kehi bekommen.
Erster Eindruck, naja, zweiter Eindruck neeee. Ist doch nicht das, was ich für 150 EUR erwartet habe.
Wie breits schon erwähnt stimmen die Proportionen nicht ganz mit dem Maßstab 1:120 überein, und die unüberhörbaren Motorgeräusche sind auch nicht ohne. Die Fahreigenschaften sind soweit ganz OK.
Da ich aber für diesen Preis etwas besseres erwartet habe und ich die Lok deshalb gerne zurückgeben möchte, habe ich mich heute mit dem Internethändler (der übrigens hier nicht genannt werden möchte) in Verbindung gesetzt und habe ihm mein Problem geschildert. Dieser meinte aber, dass eine Rückgabe nicht möglich sei, da er dieses Modell extra für mich habe anfertigen lassen und sei daher von einer Rücknahme befreit.
Nun habe ich eine Frage an euch: Kann der das wirklich machen, oder habe ich ein Recht auf Wandlung, ich meine, laut Fernabsatzrecht hab ich doch als Endverbraucher das Recht die Ware innerhalb von 14 Tagen zurückzuschicken. Oder liege ich da falsch?

Gruß
Per
 
Ich denk du kannst diese Lok zurückgeben...odr jemand von hier will diese. (ich nicht)
 
Hallo!

Wenn Du es aus einem Onlinekatalog bestellt hast - also als richtiges Angebot (rechtlich unverbindlich), dann kannst Du die Lok wieder zurückgeben. Generell gilt bei Angeboten in Onlineshops das 14tägige Umtauschrecht, weil Du sonst keine Chance hast, zu sehen was kommt. Es sei denn, es ist ausdrücklich anders vereinbart - also schriftlich!!!


Daniel
 
TT-Per schrieb:
Hallo,
Erster Eindruck, naja, zweiter Eindruck neeee. Ist doch nicht das, was ich für 150 EUR erwartet habe.
Wie breits schon erwähnt stimmen die Proportionen nicht ganz mit dem Maßstab 1:120 überein, und die unüberhörbaren Motorgeräusche sind auch nicht ohne. Die Fahreigenschaften sind soweit ganz OK.

Gruß
Per
Hallo Per,

was stellste dir denn vor unter einem Modell solcher bauart???
Und was heißt denn die proportionen stimmen net??? ich kann dir mal ne 64 zeigen, wo das stimmt, aber die 64 von Kehi ist ein sehr gutes modell, habe eines von Mitte der 90er Jahre, und sie schnurrt wie ne Katze. Und wegen den motorgeräuschen... lass sie mal ein wenig Fahren, und was willste denn??? Ne Dampflok muss nun mal etwas krach machen.

Sepp
 
Zurück
Oben