• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 50.35 von Tillig

Hier mal Fotos von Original und F... *räusper* Modell. ;D

Läuft sehr gut, Der Antrieb scheint der 52er entlehnt, was ja o. k. ist. Alles sauber zusammengefügt.

Bei der Zurüstung kann man sich Klebstoff bei den seitlichen und hinteren Tenderaufstiegsleitern sparen. Klemmt gut, falls man kein Brachialmodellbahner ist, dürften die Teile halten.

Über den "Hosenträger" kann man sicherlich verschiedener Meinung sein, es hätte dann wohl eine neue Form erfordert, denn der Kessel scheint mit dem des 52.80er-Modells identisch zu sein. Nach Google-, Boarder- und DSO-Hinweisen waren die Kesselausrüstungen mit dieser Dampfleitung anscheinend erst ab 50 3702 (um 1962) angebaut worden. Es gab wohl schon einmal eine Diskussion dazu. Der 52er Rahmen stört mich personlich nicht so sehr, ist aus der Vogel- = Modellbahnerperspektive nicht zu sehen.

Ein Schneeräumer ist nicht dabei. Nun muß ich mich entscheiden, ob ich den einer 52er wegnehme oder lieber auch mal eine Tender-voran-Fahrt mit einem Zug unternehme.
 
...und den Schneeräumer / -pflug haste wohl in die Bastelkiste getan , weil kein Schnee mehr kommen wird ?

oder gibt es keinen zum Modell...

johannes
 
Mich wunderts, dass man keine Rauchkammertür mit drittem Spitzenlicht verbaut hat :( ist das jetzt wieder die von der Altbau-52er? Und was passt am Schild nicht? Schild zu groß oder Ziffern zu klein?
Aber ansonsten schauts so aus wie erwartet und wie von der 86er/52er gewohnt.

Daniel
 
Treibstangen am Modell?

Sind die bei Euch auch gebogen? Das ist wohl weil alles dort sehr eng zugeht. "Das haben sie wohl von Jago/Jatt abgeschaut?" :)
Ansonsten fährt sie gut sogar schneller als die eingefahrenen 52er bei mir. Den Lok-Tenderabstand finde ich sehr gelungen!
 
Mich wunderts, dass man keine Rauchkammertür mit drittem Spitzenlicht verbaut hat :( ist das jetzt wieder die von der Altbau-52er? Daniel

Hallo,
"früher", in EP III, galten auch nur zwei Laternen als Spitzensignal, auch wenn's heute mancher nicht mehr wahrhaben will.

Was die Zugkraft betrifft, wird dann wohl die 44er aus Eisenach nicht von der Spitzenposition verdrängt werden, wenn es stimmt, was man so liest.

Zur Zugkraftbestimmung.
Wäre es nicht sinnvoll, über Rolle ode Federkraftmesser die Zugkraft in der Ebene als Vergleichwert zu nehmen?
Die Zahl irgendwelcher Wagen in irgendwelchen Radien und Steigungen ist doch nicht vergleichbar und eher "unwissenschaftlich".

Na egal, für Modulisten scheint die Zugkraft ja ausreichend bemessen wenn die den bayrischen TT-Zementzug geschafft hat ...:allesgut:

Grüße ralf_2

Noch keine 50er - dafür aber 'nen Rollwagen zu Hause - mangels Anlage noch nicht mal probegefahren...
 
Na dafür kannste doch Finkenheerd mal schnell in der guten Stube zusammenschrauben :ja: :brrrrr:

Hallo,
nö - Finkenheerd ist zu lang - eher werd ich mich mal meinen Schwager besuchen, der baut gerade wieder eine Heimanlage - dann lerne ich auch was über Kurvengängikeit und Verhalten in Steigungen .... aber das dann unter einer anderen Überschrift.
Grüße ralf_2
 
und einmal Umsetzen in Fhd ist so wie 10 Runden über manche Heimanlage - von der Gleislänge her :)

Kein Schneeräumer - schade.
Hm, und 's ist wirklich erstmal der "Exot" mit Hosenträger und Scheibenrad geworden ... naja, die Ungeduldigen sollen den erst kaufen und dann später noch 'ne "normale" 50.35 hinterher ... :) (ja, trifft mich auch, hab auch seit Februar 2003 vorbestellt)

Wurscht, wird schon.
 
50 3624

Hallo,
"früher", in EP III, galten auch nur zwei Laternen als Spitzensignal, auch wenn's heute mancher nicht mehr wahrhaben will....

@ Ralf_2,
diese Deine Aussage ist nur bedingt richtig. Für die 50.35 wurde die Ausrüstung mit dem 3. Spitzenlicht bereits 1959 vom TZA angewiesen und bis 1966 auch an allen 50.35 realisiert.
Die 50 3624 ist mit BW Oebisfelde beschriftet und dort war die Lok vom 10.11.1962 bis 03.09.1968 - es ist also beides möglich.

FD851
 
Ein Schneeräumer ist nicht dabei. Nun muß ich mich entscheiden, ob ich den einer 52er wegnehme ....

Na R.P. - Du wirst Dich doch wohl nicht VERgreifen!

Der Schneeräumer der Tillig 52er ist schon an allen Tillig 52ern falsch, an der 50.35er erst recht! Jener Schneeräumer ist ein Modell des Schneeräumer der 52 001, nur jener hatte diese starke Rundung!
Mal ein paar Bilder der bei den 52ern typischen Schneeräumer (flach bzw. leichte Rundung):
http://www.bahnbilder.de/bilder/139198.jpg
http://www.bahnbilder.de/bilder/139570.jpg
http://www.bahnbilder.de/bilder/139766.jpg
http://www.bahnbilder.de/bilder/140080.jpg
http://www.bahnbilder.de/bilder/149596.jpg

Ein HO-Zubehör(kleinserien?)lieferant hatte doch mal darüber nachgedacht, den Schneeräumer der 50.35er in TT zu bringen. Wo war das doch gleich?
 
In # 316 kann man das gut gemeinte Angebot zum Schneerräumer nachlesen. Vielleicht entsteht auf der Platine gleich einer für die 52+50.

johannes
 
Der Frank2107 hat gerade den Pflg für die Ludi gezeichnet, wenn das Ätzblech nächsten Freitag kommt, kann man ja mal über eine Ableitung des 50er Pflugs nachdenken. Geknickt ist er ja auch...
 
An sich kann das Ätzteil ja hinten auch flach sein. Dann kann man den Schneeräumer der 52er plan abschleifen und das Ätzteil aufkleben. Die Aufnahmevorrichtung muss man dann nicht neu erfinden.
 
.... den Schneeräumer für die 52er kann man auch aus dem der 52er beigelegten erbasteln. Muss nur vorsichtig (Materialstärke!) plan geschliffen werden. Dann noch ggf. die Aussparungen für die KSR herstellen.

Ich hatte DA schon mal einen Versuch gestartet.
 
Ich möchte aber im Falle des Falles auch mit Schneeräumer die vordere Kupplung nutzen können.
An eine Formänderung am Kessel bei späteren Varianten mag ich nicht recht glauben. Die Klientel, der das wichtig ist, ist klein und in der Regel auch befähigt, selbst für Abhilfe zu sorgen.
Für die zu erwartende Epoche 4 Variante vermute ich die Auslieferung mit drittem Spitzenlicht, bei der 52.80/65.10/03 Reko gibt es ja die passende Tür. Ich bin mir nicht sicher, ob die Anordnung der Ausrüstung mit 3tem Spitzenlicht nur die Dose für den Strom betraf, die Laterne an sich ist ja ein bewegliches Tauschteil und der Halter war ja bei (fast) jedem deutschen Dampfer an der Türe, auch wenn die dritte Leuchte früher einen anderen Zweck erfüllte...
 
Ich möchte aber im Falle des Falles auch mit Schneeräumer die vordere Kupplung nutzen können.
An eine Formänderung am Kessel bei späteren Varianten mag ich nicht recht glauben. Die Klientel, der das wichtig ist, ist klein und in der Regel auch befähigt, selbst für Abhilfe zu sorgen.
Für die zu erwartende Epoche 4 Variante vermute ich die Auslieferung mit drittem Spitzenlicht, bei der 52.80/65.10/03 Reko gibt es ja die passende Tür. Ich bin mir nicht sicher, ob die Anordnung der Ausrüstung mit 3tem Spitzenlicht nur die Dose für den Strom betraf, die Laterne an sich ist ja ein bewegliches Tauschteil und der Halter war ja bei (fast) jedem deutschen Dampfer an der Türe, auch wenn die dritte Leuchte früher einen anderen Zweck erfüllte...

Welchen Zweck denn?
 
50.35

@ Jan,
an eine spätere Formänderung bezüglich des Kessels kann ich auch nicht glauben. Die 50.35 ist einfach eine Art "Lückenfüller" (überhaupt nicht abwertend gemeint!). Sie lässt zum großen Teil mit wenig Aufwand bezüglich des Werkzeugbaus aus Teilen der 52.80 einerseits und der noch kommenden 50.0-31 andererseits fertigen und die möglichen Varianten sind auch recht begrenzt. Ein richtiges "Volumenmodell" wird die 50.0-31 werden...

FD851
 
Hier mal bitte schauen und ein wenig scrollen, es ist Signal 18. Deswegen ist eine Aufnamne für ein drittes Licht immer vorhanden, das Leuchten des dritten Spitzenlichtes grundsätzlich aber nicht richtig. Es sollte somit am besten auch einzeln schaltbar sein.

gruss Andreas
 
Auch die 50.35 und die abgeleitete 50.50 gondelten ja in im Detail recht unterschiedlichen Varianten durchs Reichsbahnland. Vor allem die 50 Öl gab es optisch recht unterschiedlichen Varianten im Bereich der Frontschürzen. Aber das ist dann wohl ein weites Feld für Kleinserienhersteler und Umbauer.
Ansonsten sind die 50/52 Altbau in allen Mischformen eine wahre Spielwiese.
 
Zurück
Oben