Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt nicht. E10 hat die "Normalsteuer", E5 eine extra Strafsteuer!Oh Mann - ich werd verrückt: wenn in diesem Land etwas weniger besteuert wird, dann gilt das bei manchen schon als "subventioniert".
Alle 3 Baureihen fahren durch den 286er Radius, mit mehr oder weniger Anpassarbeiten.
01 5 Kohle,neue Ausführung: Ausschwenkspiel der Schleppachse im vorderen Bereich des Aschkasten vergrößern d.h. den Aschkasten dort mit Cuttermesser so dünn wie möglich machen.Desweitern hab ich den Rahmen über der Schleppachse auch in bissl "ausgespart",
.
23.0 läuft problemlos (meine ist aber Ständig auf der EW 1 entgleist,dafür war eine zu feste Schraube zwischen den Zylindern die Hauptursache - behinderte das Ausschwenken des Rahmen)
.
44 Roco.fährt (fast) problemlos ,bei einer die Türen-Verlängerung" am Tender entfernt , bei einer anderen der Deichsel unterm Führerhaus in bissl mehr seitenspiel geben (die hat die Türenverlängerung noch)
.
50 + 52. Viiiiiel Arbeit!
Die Lok solo ohne Tender packt den Radius problemlos.Das Problem ist das zu große (falsche) Spiel der Kuppelachsen. Der Triebtender stellt die Lok sehr ungünstig im Bogen ,d.h. der Bereich des Zylinder und Vorlaufachse wird viel zu weit nach außen gedrückt und dann langt das Ausschwenken der Vorlaufachse nicht mehr.
Ich habe das Seitenspiel der 1. und 4. Kuppelachse mittels dünnen Blechstreifen auf fast 0 verringert.Das sind jetzt richtige "feste" Achsen,die anderen 3 haben genug Seitenspiel.
Achtung: die Bremsklötzer müßen sich sehr leicht seitlich verschieben lassen.
Am Vorläufer hab ich die Rückholfeder entfernt (die hat sich irgentwann beim Basteln von selbst verabschiedet,vielleich geht es auch mit) . Dann die seitlichen (abstehenden) Führungen der Vorlaufdeichsel an 3 Seiten dünner feilen (oben , unten und hinten), dadurch kann der Vorläufer seitlich mehr Ausschwenken und vorallem mehr horizontales Spiel (schräg Stellen).
.
50er auf BTTB 56er-Basis fährt ohne Probleme, nur Kuppelstangen an der Treibachse teilen.
65 10 Gützold fährt Problemlos
.
84 Tillig, nur Vorläuferführungen dünner feilen.
MFG Micha
... Die Forderung, dass große Loks um enge Kurven müssen, behindert meiner Ansicht nach die Entwicklung besserer Modelle,...
Dafür steht die Spurweite TT aber eigentlich, Anlagen in Tischgröße (daher auch die Abkürzung TT)....... dennoch müssen einige sie unbedingt haben für Ihre Heimanlage auf Tischgröße.
Die Unvernunft läßt grüßen.
Schade hier im Forum ist immer wieder, das jemand Hilfe braucht und mit Kritik am Projekt überschüttet wird. Vielleicht sollte man das Forum teilen in Spielbahner außerhalb jeglich ...
... aber ich fühle mich selbst auch mit 310,er Radius manchmal wie ein Aussenseiter, der nur Spaß am Hobby haben möchte.
kopfschüttelnd Thomas
Das Zauberwort heisst Toleranz! Wenn man seine Meinung öffentlich äußert, dann muss man es sich gefallen lassen, dass Andere eine andere Meinung dazu haben. Sofort wie eine Mimose beleidigt zu sein ist mindestens genau bescheuert!
Mir tut es in der Seele weh, wenn ein Modell für über 200 Euro vergenusswurzelt wird, damit es im 296er Radius kreiseln kann. Aber das ist Ansichtssache und basta! Das ist meine Meinung und das zieh ich durch -
Schade hier im Forum ist immer wieder, das jemand Hilfe braucht und mit Kritik am Projekt überschüttet wird.
2. ging es um kein Projekt (Umbau ect.)Ich hab da mal so eine frage zum Rollenden Material.
Denn ich habe vor mir eine BR 44 von Roco für TT zu Kaufen