Nach längerer Zeit ist Pikos V 180 mal wieder eine neue TT-Lok die ich mir als "TT-Gelegenheitsmodellbahner" gekauft habe. Da ich bereits das H0-Modell habe, wußte ich was mich erwartet, eben eine exakt verkleinerte Kopie davon.
Ich finde, Pikos V 180 ist toll geworden, wesentlich besser wie Tilligs Modell. Die Gründe dafür, die Frontpartie wirkt wesentlich stimmiger, genauso wie die schöne grüne Führerstandsnachbildung. Und ja, die angespritzten Griffstangen sehen zumindest in TT weitaus besser aus wie diese klobigen Plastikdinger bei Tillig, die erinnern aufgrund der unvermeidlichen Materialstärke eher an Abfußrohre, aber eben nicht an filigrane Griffstangen. Wenn extra angesetzte Griffstangen in TT, dann wirken die eigentlich nur als feine Metalldraht-Teile gut, sonst ist mir da angespritzt und lackiert lieber. Und da ZRT bei Tillig prinzipiell gekleistert werden müssen und zudem schlecht passen, war das Tillig-Modell für mich nie eine echte Alternative. Insgesamt, die typische Form und das V 180-Feeling kommt bei Pikos Modell einfach besser rüber wie bei Tillig.
Auch technisch macht Pikos V 180 eine sehr gute Figur, besonderst gut gefällt mir das sehr aufgeräumte und wartungsfreundliche Innenleben, die geniale in die KKK integrierte geschlossene Frontschürze sowie die allgemein sehr saubere und ordentliche Verarbeitung und Lackierung. Auch beim Thema Qualität kann Tillig sich also ne große Scheibe von Piko abschneiden.
Jedenfalls, aus all diesen Gründen bin ich froh, daß Piko sich dieser schönen und wichtigen Baureihe in TT angenommen hat. Und zum Preis, da braucht man wohl kein Wort darüber zu verlieren, soviel Modell zu humanen 90 €, da gibts nichts zu meckern. Piko hat mit der V 180 ein sehr schönes und überzeugendes Produkt abgeliefert.
Und jetzt liebe Piko-Leute, bringt bitte die BR 130/131 auch noch in TT heraus. Das wäre richtig geil!
![Rock :rock: :rock:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rock.gif)