• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beleuchtung von Gebäuden

@ TT-Neuling75

Mit diesen Fassungen hatte ich auch mal meine Beleuchtung realisiert. Sie waren aber ziemlich anfällig für Kurzschlüsse ( Verarbeitung der Isoscheiben ).
Ich realisiere die Beleuchtung heute lieber mit LED.
Vorteile: längere Lebensdauer; weniger Stromverbrauch
 
Vieleicht habe ich damals nur Pech gehabt und eine fehlerhafte Produktionsreihe erwischt. Fakt aber ist und war das die Isolierscheiben nicht richtig eingesetzt waren und dadurch Kurzschlüsse bei kleinsten Erschütterungen aufgetreten sind.
 
Bitte schön hier die Sockel
Und jetzt bitte noch die Info, an welche Anschlüsse du die Kabel angeschlossen hast. Hoffentlich nicht an die beiden großen.

Kaputte Iso-Scheiben hatte ich noch nicht, aber wenn das kleine Fähnchen etwas locker ist, kann es beim Einschrauben der Lampe gegen "Masse" kommen :(.
 
Nein nein so dumm bin ich auch nicht,
zuerst habe ich es vorn an der Lasche probiert, da passierte entweder ein kurzer wie beschrieben oder garnichts, jetzt habe ich es überbrückt, indem ein kabel von unten in den Sockel geht und der zweite seitlich außen angelötet ist, so funktioniert es 1a
 
Komisch. Ich hab die Dinger seit Jahren in allen Gebäuden drinne.
Keine Einzige schließt kurz...:fasziniert:

@V180-Oli

du sagst es ja selbst, du hast sie seit Jahren drinnen! Also auch irgendwann gekauft als sowas noch in vernünftiger Quali in Deutschland gefertigt wurde und nich wie heute schön billig-billig in China!:argh:

Grüße Neo
 
Das ist ja die klassische Blechfassung. Kurzschluß habe ich bei der häufig erlebt, auch das nix geht!
Ursachen Kurzschluß:
Die untere Lötfahne lockert sich an der Isolierscheibe im niet, und verdreht sich, so das ein punkt der Lötfahne oder der Lötstelle Massekontakt bekommen!
Ursache Nix Geht:
Unterschiedlich lange Gewinde! Ich habe es erlebt, das an der Glühlampe der mittlere Kontakt nicht mehr an den Fassungsboden reicht. Ein kleiner Zinnklecks hat hier Abhilfe geschaffen.

Ich würde als erstes die Lampe Prüfen (2 Drähte direkt an die Kontakte halten)
2. Fassung auf Kurzschluß Prüfen (wenn kurzschluß Ursache suchen)
3. Lampe in Fassung, wenn sie jetzt nicht leuchtet suchen wo die Spannung verlohren geht. (Lampe mit 2 Angelöteten Drähten und dann vom Trafo aus jeden Kontakt abtasten.
 
Frage eines elektrischen Laien an die echten Profils ;)

Ich bin gerade dabei, meine verbauten LED’s nach und nach anzuschließen. Dabei bin ich bei einem Bauwerk auf einen Fehler gestoßen, den ich mir nicht erklären kann.

Als Beleuchtung wurden 2 LED’s in Reihe geschaltet. Beim Testen am Trafo (FZ1 – Fahrstrom) konnte ich das Licht durch den Fahrregler so dimmen, dass die Optik passte. Jetzt habe ich diese LED’s an meiner 12 V Lichtleitung angeschlossen und wollte die Leuchtkraft mittels Widerstand wieder anpassen. Leider funktioniert das jedoch nicht ! Ich kann Widerstände in Reihe einbauen so viel ich will, es bleibt immer gleich hell !!! Bei meinen anderen bis jetzt angeschlossenen Beleuchtungen funktioniert dieses Prinzip hingegen wunderbar.

Warum funktioniert das Dimmen per Widerstand an dieser Stelle nicht ?
Was könnte ich falsch gemacht haben ?
Was müsste an meiner Schaltung geändert werden ?

Vielen Dank für die Hilfe schon einmal im Voraus !!!

.
 
Was Du hier beschreibst, das ist in der Tat sehr seltsam.
Wenn man einen Widerstand in Reihe/Serie zur LED in den Stromkreis einfügt, dann verringert sich der Stromfluss durch die Diode und deren Helligkeit geht mit weiteren Widerständen bzw. vergrößern des schon eingebauten irgendwann gegen Null. Sprich es wird finster.
Zeichne mal den Verdrahtungsplan für genau diese "Problembeleuchtungseinrichtung" auf, so ganz ohne, nur als "Ferndiagnose" wird das wohl nix werden.

Edit:
Ich würde mir in die Versorgungsleitungen zu den LED Lampen gleich eine entsprechende Konstantstromquelle einbauen, dann kannst Du dir das ganze gelötner und probiere mit den Widerständen ersparen und alle Lampen sind gleich hell...
Kostenpunkt pro Lampe bzw. Konstantstromquelle etwa 1,50-2,25... je nach Anbieter

Die gibt es fertig konfektioniert mit 2mA , 5mA , 10mA , 15mA und 20mA
und da sollte sich doch für deine Helligkeitsbedürfnisse was passendes finden.
 
Hab ich da was verpasst?
R=U/I --> I=U/R R ges. = R1+R2+R3+Rn (halt in Reihe geschaltet)
Die Spannung, die zunächst von der Spannungsquelle kommt bleibt ja unverändert.(mal abgesehen davon, dass die "Brennspannung" der LED/LEDs davon abgezogen wird/werden)
Der (Vor-)Widerstand begrenzt den Strom, der durch die Diode(n) fließen kann. Je größer der Widerstand, desto kleiner der Strom, der durch die Dioden fließen kann.
Und bei einer KSQ ist das ganze halt noch Spannungsunabhängig (in den ihr gegebenen Betriebsspannungsgrößen selbstverständlich)
Aber ich lasse mich gern belehren ;)
 
… Ich würde mir in die Versorgungsleitungen zu den LED Lampen gleich eine entsprechende Konstantstromquelle einbauen ...

Diese habe ich auch drin – klick – nur wollte ich die LED’s jetzt noch einmal zusätzlich dimmen. Bei meinen anderen Gebäuden sind immer 4 – 5 LED’s pro Anschluß (3 V pro LED = 12 V bis 15 V Spannungbedarf), wenn ich dort noch einen Widerstand vorschalte, wird es merklich dunkler. Bei dem besagten Anschluß habe ich jetzt nur 2 LED’s (3 V pro LED = 6 V Spannungbedarf) dran und auch schon mit 4 Widerständen (a. 820 Ohm) getestet - das Licht bleibt wie es ist.

Die Schaltung zeichnen, das kann ich natürlich machen - aber - es handelt sich einfach nur um 2 in Reihe geschaltete LED’s an 12 V Gleichspannung mittels genannter Konstantstromquelle. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen / zeichnen !

... nach meinen Kenntnissen sinkt damit die Spannung, die über der LED abfällt ...

Das dachte ich auch ?!?!

.
 
Naja, wenn Du die KSQ vor deiner "Lichterkette" hast, dann kommt dort immer der gleiche Strom an den LED an. Dann müssten die eigentlich immer gleich hell sein.(in den Grenzen, was die KSQ hergibt)

Seltsam ist nur, dass es bei den anderen "Lichterketten" funktioniert, wie gewünscht.

Aber vielleicht kann ja ebahner was dazu beitragen, er scheint ja darüber mehr zu wissen.

Edit:
Thorsten, das erklärt aber nicht die Unterschiede zu den bereits schon verbauten und funktionierenden Schaltungen.
Ein oder zwei LED mehr oder weniger als Unterschiede zu den anderen Lichterketten machen mit ihrem "Stromhunger von wahnsinnigen 10-25mA" das Kraut nicht fett oder?
Das Kompendium ist mir duchaus bekannt und ich schaue da auch schon ab und an mal wieder rein bei Unklarheiten.
 
... seltsam ist nur, dass es bei den anderen "Lichterketten" funktioniert ...

Es hat ja bei der besagten "Lichterkette" auch vorher an dem Fahrstromanschluss des FZ1 sehr gut funktioniert. Nur jetzt, im verbauten Zustand, zickt das Teil natürlich rum :(

Noch etwas vom unwissenden User : warum kann man die Spannungsänderung eigentlich nicht messen, dass heißt – auch über die 4 Widerstände in Reihe messe ich immer noch die vollen 12 V ?

Ich weiß – ich sollte lieber wieder in Landschaft machen ;)

.
 
Beim Testen am Trafo (FZ1 – Fahrstrom) konnte ich das Licht durch den Fahrregler so dimmen, dass die Optik passte.
Womöglich liegt es daran?
Mit dem Modellbahnregler regelst Du die Spannung.
Das hast Du ja gemacht und zwar nach unten auf für die LED "bekömmliche" Werte ;)
Folglich bekamen die LEDs auch weniger an Versorgungsspannung vorgesetzt.
Mit den Vorwiderständen veränderst Du ja nur den Stromfluss...

Wobei das ja immer noch nicht den Unterschied zu den anderen, funzenden Lichterketten erklärt.

Ich weiß – ich sollte lieber wieder in Landschaft machen ;)
Ja, denn das kannste prima und wir können dich mit Fragen löchern... ;)
 
Mit einer in die Leitung eingeschleiften Kette aus Dioden kannst Du die Spannung senken, das geht auch.
Je Diode wird da etwa 0,6V "weggefressen" ;)
Also bei 10 Stück in Reihe hast Du von 12V Betriebsspannung etwa 6V übrig am Verbraucher...
Wenn Du aber sowieso mehrere Häuser beleuchten möchtest, dann lohnt sich doch sicher auch der Bau oder Kauf einer entsprechenden Spannungsquelle dafür oder?

So etwas z.B. kannste für kleines Geld bei z.B. Conrad erwerben...

Die Spannung auf die Betriebsspannung der LED einstellen, selbige parallel verschalten und es sollte funzen...
Bei den Strom von ca. 1,5A, den die Schaltung liefert, den müssen dann schon ganz schön viele LED auffressen... ;)
 
... Wenn Du aber sowieso mehrere Häuser beleuchten möchtest, dann lohnt sich doch sicher auch der Bau oder Kauf einer entsprechenden Spannungsquelle dafür oder? ...

Ich weiß, ich nutze diese Version, um meine konstanten 12 V Gleichspannung für Licht zu gewährleisten. Ich möchte dabei jedoch nicht, dass alle Gebäude gleich hell beleuchtet sind. Aus diesem Grund soll schon noch ein bisschen individuell variiert werden.

.
 
Konstantstromquelle

Ich würde Dir empfehlen den 33Ohm Widerstand in der Konstantstromquelle zu tauschen. Bei 33Ohm wird jetzt der Strom auf ca.20mA begrenzt. Durch Änderungen bis auf 330Ohm (oder auch höher) kann man den Strom auf ca. 2-3mA reduzieren.
Bei Deiner ursprünglichen Benutzung bist Du mit 4-6 LEDs an der Grenze des Regelbereiches bezogen auf die Spannung (6x1,5V = 9V). Da bleiben für die Konstantstromquelle nur maximal 3V übrig. Das reicht gerade so, dass sie ordnungsgemäß arbeitet. Deshalb werden die LED auch bei Reduktion der Spannung dunkler.
 
... ich würde Dir empfehlen den 33Ohm Widerstand in der Konstantstromquelle zu tauschen ...

Wäre bestimmt fast die beste Lösung gewesen - aber - so einfach komme ich an dieses Teil leider nicht mehr ran. Ich musste bei meiner Beleuchtungsaktion schon das halbe Sägewerk abreißen, da wollte ich nicht noch mehr Schaden anrichten.

Jetzt besitzt die Zuleitung der besagten KSQ eine ganze Reihe Dioden und es funktioniert. Die Helligkeit der beiden LED's konnten mit dieser Aktion gut angepasst werden. Es hätten vielleicht noch ein, zwei mehr sein können, aber in meiner Bastelkiste herrscht jetzt diesbezüglich gähnende Lehre. Eine Nachrüstung ist aber natürlich noch jederzeit möglich. Bei meinen nächsten Bauwerken muss ich bei der Beleuchtung wohl etwas mehr mitdenken :braue:

.
 
Zurück
Oben