• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Basteleien aus der Oberlausitzer Lokschmiede

@E91-Fan: Danke, daß Du uns an Deinen Basteleien teilhaben läßt.
Wenn ich mich an diesem Foto orientieren wollte, würde ich aber die Lichtmaschine an die Esse machen. Und die Esse etwas kürzen ...
Es geht um dieses Foto der 52 084:
52 084
Würde die Lichtmaschine wie bei der 52 092 anordnen:

@Dampfossi: Die weiteren Links zu Bildern der 52 1084-4 waren eine Reaktion zu den Lampenbügeln. Sie sind natürlich nicht geeignet für die Modellumsetzung im Zustand von 1960, wie auch der nächste Link:
Hier wird die Lok 1969 mit einem Tender "2’2’T26" gekuppelt beschrieben - leider ist das Bild nicht mehr zu sehen:
Die Bilder tragen aber zur Darstellung der Lokhistorie bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die Decals von Nothaft fertig angebracht. Ich habe mich dazu entschlossen den Kessel, lässt sich ja ganz einfach tauschen, den so zu belassen. Wäre schade um die viele Arbeit die da drin steckt wenn etwas schief geht. Da baue ich mir lieber noch mal einen neuen wenn ich Verwendung für den hier habe.
 

Anhänge

  • 20230105_205447.jpg
    20230105_205447.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 996
  • 20230105_205420.jpg
    20230105_205420.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 654
Sauber umgesetzt :icon_smil
Das Projekt dahinter wird sicher auch klasse, bin schon gespannt.

Poldij
 
Habe jetzt in meine neue 58 eine LED Beleuchtung eingebaut. Den ollen Lichtleiter raus und in die Laternen warmweiße Leds rein. Erst wollte ich wie immer 0603 nehmen, die waren zu groß und passten nicht rein. So habe ich mir im großen Kaufhaus 0402 bedrahtet besorgt. Selbst die passen nur mit Mühe rein. Mussten mit einem angespannten Zahnstocher rein geschoben werden. Kleben war nicht nötig, nur sorgfältiges zurechtmachen der Lackdrähte. Eine durfte ich nachträglich wieder auswechseln, Kurzschluß und tot. Erst gings beim Test. Drähte fein durch gefädelt, geht ganz super. Die originale Lichtleiterplatte hab ich durch nen Eigenbau ersetzt. Wollte die nicht zerstören, wer weis wozu die noch nötig sein kann. Alles kein Hexenwerk und die Lok hat ordentliches Licht und nicht so ne komische Funzel. Die kleinen LED's sieht man und es sieht fast wie ne Glühlampe aus beim leuchten.
Nachtrag: Ich hab den Vorwiderstand von 10Kohm auf 20Kohm nachträglich erhöht. Der Unterschied zwischen vorn und hinten war zu groß.
 

Anhänge

  • 20230119_172455.jpg
    20230119_172455.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 456
  • 20230120_184114.jpg
    20230120_184114.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 440
  • 20230120_184837.jpg
    20230120_184837.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 538
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade wieder mal so am basteln um aus defektem Bastelmaterial mal was draus zu machen. Kann es eben nich lassen. Entstehen soll eine 58 1547 mit Steifrahmentender. Im großen und ganzen passt es schon so halbwegs. Schlimmste war die Lok-Tenderverbindung her zu stellen. An der Lok habe ich ein Stück von der originalen Deichsel verwendet und die Kabel gleich drin gelassen. Lok besitzt den Tenderantrieb. Hab den Motor aus der Lok aus gebaut. Getriebe drin gelassen. Die Anschlußkabel habe ich gleich für den Lautsprecher genommen. Hier mal 2 Bilder vom neuen Schätzchen.
 

Anhänge

  • 20230201_173804.jpg
    20230201_173804.jpg
    204,7 KB · Aufrufe: 405
  • 20230201_173845.jpg
    20230201_173845.jpg
    223,4 KB · Aufrufe: 539
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal versucht an dem Wannentender ein Spitzenlicht zu verpassen. Zum Einsatz kommt die dazu passend angebotene Fischer Laterne. Aber irgendwie wirkt die mir zu groß, oder die unteren sind zu klein. Um ein halbwegs gleiches Lichtbild zu erhalten, hab ich 70kohm davor schalten müssen. Doch seht selbst. Abändern tue ich es nicht mehr, dazu ist mir der Aufwand zu hoch. Ich hab noch eine Reko52 wo man es anders machen könnte.
 

Anhänge

  • 20251008_183935.jpg
    20251008_183935.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 288
  • 20251008_183924.jpg
    20251008_183924.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 293
Hallo,
mir gefällt es. Vielleicht die beiden Lichtaustritte am Tender mit den gleichen LED's direkt versorgen. Dann passt das. Aber ja der Aufwand wäre eigentlich zu groß.
Viele Grüße
kalle
 
Vielleicht hilft schon ein Klecks verdünnte weiße Farbe pro Lampe, um das optisch anzugleichen. Es fällt ja unbeleuchtet mehr auf.
Danke fürs Vormachen :zustimm:

Poldij
 
Ne Poldij das funzt nicht. Die werden über ein Lichtprisma und dem Lichtleiter zum leuchten gebracht. Da ist schon ein ganz schöner Helligkeitsverlust da gegenüber der direkten LED Spitzenlampe. Entweder wie Kalle schrieb auch mit direkter LED, der Aufwand ist mir zu hoch, da alles wieder demontiert werden muss.
 
Zurück
Oben