• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auhagen Neuheiten 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
genau.
Wobei - 'ne Köf und 'n Dresden in 1:45 ... das hat auch was ... aber wir schweifen ab.

Wer hat alles einen Bahnhof "Wittenburg" oder "Neustadt" gekauft ?
Daran mißt Auhagen seit jeher und plant sein weiteres Engagement. Alle haben nach Bahnhöfen gerufen - hier sind nun zwei neue schicke zeitgemäße maßstäbliche ... von 2010. Macht von mir aus 'ne Umfrage und dann wird sich zeigen, wie's aussieht.
 
Ich hab in den letzten 2 Jahren ca 20 Auhagenmodelle gekauft, darunter den neuen Güterschuppen, Klasdorf, zwei mal die passende Bahnhofstoilette, und ein paar Monate später Wittenburg... also an mir liegts nich ;)
 
Es steht zwar nicht explizit da, dass sich die Tore öffnen lassen. Aber es gibt Maße für lichte Höhe und lichte Breite. Die Maße wären sinnlos, wenn die Tore nicht zu öffnen wären. ;)
 
Sicher, nachdem man das Tor zersägt hat kann man das machen. Leider scheint das Tor ein kompletter Spritzling zu sein. So würde ich zumindest denken nach dem ich mir das Bild nochmal betrachtet habe.
 
Ich dachte wir sind alle bastelwütige Modelleisenbahner und da sollte doch mit nem bisschen Zeit und Werkzeug auch so eine Kleinigkeit für euch kein Problem sein oder?
Klar wäre es blöd wenn (wenns denn überhaupt so ist) das Tor komplett ist, aber soooooo ein großer Aufwand ist es nun auch wieder nicht. Und einige werden da bestimmt auch automatisch zu öffnende Tore einbauen da bin ich mir ganz sicher.
 
Für die Bastelfans unter euch, die Firma Auhagen verkauft auf Anfrage alle ihre Spritzlinge auch einzeln abgepackt zu äußerst günstigen Preisen. Alles was man dazu benötigt ist die Nummer des Spritzlings. Der Service ist absolut super!

Super, dass man bei Auhagen nun auch Stadthäuser produziert. Wenn Auhagen seiner Linie treu bleibt, dann dürfte aus dem modular aufgebauten Bausatz weitere Varianten abgeleitet werden.
 
Glaubt ihr wirklich das Auhagen einen Schuppen ohne öffnungsfähige Tore macht? Auf dem Bild sieht man das zwar nicht, aber die Fertigungstoleranzen heute sind viel besser als bei den alten Vero/Mamos Sachen. Dort sieht man auch bei geschlossenen Toren, das diese sich öffnen lassen.
 
Kö-Fahrer schrieb:
Glaubt ihr wirklich das Auhagen einen Schuppen ohne öffnungsfähige Tore macht?
Zwischen Glauben und Fragen gibt es schon noch Unterschiede. Da es beim N Schuppen dabei steht das man die Tore öffnen kann, beim TT Schuppen aber nicht erwähnt wird, hab ich gefragt ob ich da was übersehen habe.
 
Bei den vielen HO Selbstbau- bzw Erweiterungssets könnte man doch eventuell das Fundament etwas einkürzen und somit besser für TT anpassen ? Weis jmd vielleicht ob das möglich ist - die älteren H0 Neuheiten zur Hand hat ?
 
Der 3 ständige Halbrundschuppen ist jetzt auch mit nicht öffnungsfähigen Toren versehen. Soll wohl ein neuer Trend bei Auhagen sein.
 
Find ich doch nett, dass sich Auhagen offensichtlich immer mehr auf HO konzentriert.

Na gut, mit einigen Kompromissen sind Teile davon mit Sicherheit verwertbar.
 
Das angekündigte Eckhaus finde ich absolut super. Passt genau zu meinem derzeitigen Umbauvorhaben. Ich bin gerade dabei die Wohnhäuser von Auhagen um eine Etage aufzustocken und habe schon überlegt, wie ich das zur Zeit lieferbare Eckhaus erhöhen kann.
Das hat sich ja dann im September erledigt und es steht endlich ein großes Eckhaus zur Verfügung. Auch die Möglichkeit den Eckwinkel anzupassen bietet auch noch eine gute Abwechslung.

Für die Bastelfans unter euch, die Firma Auhagen verkauft auf Anfrage alle ihre Spritzlinge auch einzeln abgepackt zu äußerst günstigen Preisen. Alles was man dazu benötigt ist die Nummer des Spritzlings. Der Service ist absolut super!

Hallo Gruber,
darüber habe ich meine "Etagenerhöhungen" bezogen. Ich finde es gut, dass man einzelne Spritzlinge erwerben kann und man sich so den Kauf eines kompletten Bausatzes sparen kann.


Etwas neidisch bin auf die "Halbnuller", wenn ich das Baukastensystem für die Fabrik ansehe. Ich hoffe so etwas bekommen wir für TT auch noch.
 
Ich geh mal zwischendurch wieder ganz zurück zum Thema:
Hatte heute Zeit, mir den Auhagen- Prospekt für 2011 anzusehen-
im ersten Blick enttäuschend, ausser angekündigtem Eckhaus und Kö- Schuppen nix mehr TT.
Man orientiert sich wohl immer mehr an der Hauptkäuferschicht und die ist nun mal HO...

Nichtdestotrotz:
Die Industriesegmentteile (obwohl HO- und damit erfahrungsgemäss im Massstab wohl irgendwo zwischen) scheinen sehr geeignet, um auch in TT entsprechende Industrielandschaften erblühen zu lassen...:wiejetzt:
 
Industriebauten

Hallo Condor!

Dein Ansatz klingt logisch, jedoch würde ich dies nicht in Erwägung ziehen. Wir haben im Club damit für unsere HO-Anlage und deren BW begonnen, Gebäude zu erstellen. Die Einfahrten für Bahnen sind definitiv HO-Größe und auch die Fenster und Türen sind recht groß. Dies wären für mich zu viele Kompromisse. Bilder kann ich gerade keine liefern, weil ich erst im Oktober wieder im Club bin. Wenn gewollt, kann ich die nachliefern (TT-Lok daneben stellen o. ä.).

Gruß MECler
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben