V180-Oli
Foriker
Fällt sowas schon unter "Fake-News"?erheblich mehr
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Fällt sowas schon unter "Fake-News"?erheblich mehr
Wenn ich mir so manche Vitrinen und Anlagen anschaue, geht es Vielen aber nicht wirklich schlecht. Irgendwer muss ja die ganzen Kleinserienmodelle kaufen, auf die man jahrelang warten muss.Das ist die richtige Strategie für TT-Modellbahner, von denen mir keine reichen Leute bekannt sind.
Dafür aber ab Werk voll zugerüstet. Licht und Schatten halt.Ein "Schnäppchen" sind die Arnold/Homby-Wagen eben nicht
Bis ich mich in solche Details vertiefe, ist es noch ein paar Jahre hin - wenn nicht bis dahin die nächste Anlage dazwischen kommt. Wer weiß...darüber können wir noch trefflich streiten...
...meine drei Wagen rollen auch recht gut - aber nicht super - jeder Wagen von Schirmer und aus Sebnitz, steckt sie locker in die Tasche...
Ach nö, bei mir läuft der zweite einwandfrei leicht.Schlimmer ist der Doppelstockpackwagen eines renommierten Herstellers -
Das ist wohl eher der Rest der Dachfarbe beim Lackieren, die Seiten wurden besser abgedeckt, die Fronten sehen mit dem Sprühnebelfehler sehr bescheiden aus. Da müsste man beim Lackieren/Abdecken nachbessern.Was ich auch nicht wirklich schön finde, daß an dem Dach und an den Stirnseiten versucht worden ist, eine gewisse "Alterung" dar zu stellen. Hier wurde irendwie versucht Patina, mittels Airbrush (od. ähnl.), aufzubringen. Das hat meiner Meinung nix mit "Betriebsspuren, Alterung etc." zu tun. Deutlich zu sehen sind so genannte Sprühschatten im Bereich der Dachlüfter, der angebliche Schmutz an den Stirnseiten befindet sich nur an der Oberfläche und nicht in den Fugen bzw. Vertiefungen.