• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Arnold Fährboot-Kühlwagen

Hier nochmal ein paar Detailbilder der DR Epoche 3 - Variante.
Ich finde, eine gelungene Überraschung von Arnold mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.
Fertig zugerüstet und was diesbezüglich die hier so betitelten "Bisonhörner" angeht - es geht vielleicht auch filigraner aber es soll ja nicht nur Vitrinenbahner geben. Und so schlimm sieht das "in Natura" nicht aus.
Metallpuffer, bei einem GSH Modell keine Selbstverständlichkeit - und ja, auch wenn sie ein bisl glänzen, schwarze Farbe dran und schick. Jedenfalls besser als so manch anderer Stoßfänger aus durchscheinendem braunen Kunststoff.
Was mir noch gefällt an Arnold's Fährbootkühlwagen ist die ganz dezente Verschmutzung der Wagen. So wirken sie nicht wie die neuen Statisten aus der "Perlweiss" Werbung.

Das wichtigste für mich ist aber mit den Wagen das Signal seitens Arnold, auch weiterhin was in TT zu machen.

IMG_20201118_130324.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20201118_133122.jpg
    IMG_20201118_133122.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_20201118_133224.jpg
    IMG_20201118_133224.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20201118_133204.jpg
    IMG_20201118_133204.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20201118_133252.jpg
    IMG_20201118_133252.jpg
    135,3 KB · Aufrufe: 147
  • IMG_20201118_133314.jpg
    IMG_20201118_133314.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
So einfach, wie zunächst gedacht war das Umrüsten auf Peho-Buchsen dann doch nicht. Die Arnold Achsen haben ein Spitzenmaß von 18mm, hingegen die Tillig Achsen 18,5mm haben. Also das ganze nochmals wiederholt und die Buchsen tiefer gesetzt, jetzt passt es und die unrund laufenden Arnold -Achsen sind im Schrott. Ich hatte zwar auch noch 17.5mm Achsen vorrätig, aber die Räder sind mit 7,5mm etwas kleiner, wodurch die Kupplung zu tief kommt. Jetzt bin ich zufrieden und bei diesem Preis nehme ich so eine kleine Bastelei gern in Kauf.

JWC
 
Da sucht sich die Firma Arnold extra was schnuckelig exotisches raus, eigentlich hätte es irgendein beliebiger weißer Wagen auch getan, Hauptsache billiger. Ihr seid doch doof :freak:
Einziger Trost, die Bierwagen sind bloß ein Modellbahnspleen. Bei den gewählten Sorten wäre nobody amused auf der Insel.

Poldij :schneller
 
Logisch ist er billiger.
Ist ja auch schmaler.:loldev:
MfG Büffel
 
Nur das bei der Modellbahn im Unterschied zum Möbelhaus die UVP des Herstellers auch für den Endkunden sichtbar ist. Und in den Handelsprinzipien von Möbelhäusern und Modellbahnhändlern gibt es doch noch so manch Unterschied.
Mancher Vergleich hinkt ein bisschen.
Aber mehr sag ich mal nicht dazu, sind schon genug Threads im Sumpf langweiligen BWL - Gelabers versunken.
 
Wenn ihr reell Preise vergleichen wollt dann bezieht euch mal auf die UVP.
Zum Thema reeller Preis: Ich bekomme regelmäßig Anrufe nach dem Motto: "Bei xy habe ich das Produkt aber billiger gesehen." Dann sage ich häufig: "Den Preis kann ich leider nicht machen. Kaufen Sie bitte bei xy." Oft kommt dann: "Aber bei xy gibt es das Produkt nicht mehr oder nicht in Farbe z."... - :angel:
 
Preise sind oft vollkommen willkürlich.
Wenn ich z.B. an die Kraftstoffpreise denke - niemand kann eine Preisdifferenz von 20 Cent in wenigen Stunden begründen. Das ist nur Dummenfang oder die Ausnutzung der Notlage. Das teuerste Benzin, das ich je getankt habe, war in der Raststätte Voigtland mit 1,75€/l.
Die letzte Autobahntankstelle war bei Chemnitz, die nächste vor Bayreuth - da muss man dann eben zugreifen, wenn man mit Anhänger unterwegs ist. Eine Schweinerei, oder besser eine Art Wegelagerei ist das trotzdem.
Grüße Ralf
 
Zurück
Oben