• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Kleinste NEM 651 Lokdecoder?

Jens1980

Foriker
Beiträge
55
Reaktionen
2
Ort
Beeskow
Hallo, was ist der kleinste NEM 651 Lokdecoder? Ich möchte den in eine Arnold Köf HN 9064 einbauen. Der Platz ist wirklich sehr beengt, da noch eine separate Beleuchtungsplatine drin ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke im voraus. JJ
 
Moin, der Zimo MX615N ist angenehm klein. Habe diesen in meiner V36 drin - passt "locker" rein, direkt auf die Schnittstelle gesteckt. Er hat keine Ladeelektronik aber ausgeführtes Lötpad für Pluspol (und Masse), so dass man eine Ladeelektronik anschliessen könnte (wenn man zusätzlichen Platz findet). Für "Neu-Anschaffungen" benutze ich nur noch Zimo, hier habe ich die besten Erfolge mit Fahreigenschaften auch in "schwierigen" Fällen. Ich nutze aber ausser Beschleunigung/Bremsen, Geschwindgkeitsanpassung, Rangierlicht und Rangiergang nicht viel weitere Funktionen. Grüße
MX615N in V36.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
DCx76zD und 77zD kannst auch mal anschauen, wenn's wirklich klein sein muss.
 
Natürlich hat der UHlenbrock ID2 die Möglichkeit, einen Pufferspeicher anzuschliessen. Schon mal was von microSUSI-Schnittstelle in der Beschreibung gelesen? Da sind V+ und GND für den Speicher vorhanden.
 
Ah OK. Leider sind bei neu gekauften Decodern keine ausführlichen Informationen mehr enthalten. Man muss sich alles im Internet raussuchen. Aber trotzdem danke 😊
 
Zimo hat den MN150N als Nachfolger vom MX615 vorgestellt.
Der soll in Kürze lieferbar sein und auf den warte ich auch ganz entspannt für bestimmte Projekte.
Anschlüsse siehe https://www.zimo.at/web2010/documents/MS-MN-Decoder.pdf
Staco Anschaltung auf Plus und Masse.
Beine lassen sich einkürzen, so daß nur der minimale Platz benötigt wird.

1754665960243.png1754665816217.png
 
Guten Tag,
Ich habe einen ESU Lokpilot Micro Artikel- Nr. 59827. Der Decoder hat neben den Anschluss (NEM 651) noch 5 zusätzliche Kabel. Kann mir jemand sagen welche Kabel ich für den Anschluss des Fischer Ladespeicher nutzten kann? Welches ist das Masse und welches das Pluskabel?
Aus der ESU Anleitung werde ich nicht schlau.
 

Anhänge

  • 20250812_182757~2.jpg
    20250812_182757~2.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben