• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

98 6002 (Vulkanlok) von Ralph Schwenke

Ich überlege ja noch, ob dieses Löklein auch in den Schuppen in Randemünde einzieht. Auf der Strecke nach Schafshagen hätte sie ein schönes Betätigungsfeld. Darf ich fragen, wie lange du auf deine Lok gewartet hast?
 
@Christoph MT
Das kann ich leider nich sagen. Wir treffen und gelegentlich bei Veranstaltungen oder auch mal bei ihm zu hause. Manchmal telefonieren wir auch und wann ich da die Bestellung ausgesprochen habe ... keine Ahnung ...
Und Achtung!: "Alle Modelle werden nur auf Bestellung gefertigt ..."

Edit: Ich hab mal versuch, es nachzuvollzieh'n. Wahrscheinlich waren's sechs Monate.

 
Ja, na klar für die Lok. Durch meine Basteleien mit den Triebwagen habe ich vielleicht inzwischen auch eine andere Sicht auf solche Leistungen, auch wenn die Methoden in der Herstellung sich unterscheiden. Bei mir mag ich gar nicht von "Herstellung" reden...
 
Ich habe meine auch seit November in der Vitrine, meine kleine ist die andere auf Dikusch seinen Bildern wo jetzt alles drinne ist was geht, Decoder, Licht !!!
Sie fährt super, keine Probleme.
 
Meine Lenz d (BR 98.60 / "Vulcan-Lok") hat mich dieser Tage erreicht und wurde heute ersten Probefahrten unterzogen. Optisch für mich ein sehr gelungenes Maschinchen, welches in seinem dunkelgrünen Lackkleid sehr zu gefallen weiß. Ich habe mal einige Fotos gemacht, für alle, die schauen wollen. Daneben ist meine VII T als Vergleichsobjekt abgebildet.

Bemerkenswert: Die Lenz d ist insgesamt kleiner, deutlich kürzer, niedriger und auch filigraner. Esse, Zylinder und viele andere Teile sind trotz Ähnlichkeit neu angefertigt und nicht "aus dem Baukasten". Die Griffstangen sind diesmal ringsum freistehend. Der Achsstand ist ein klein wenig größer als bei der VII T. Die Stromabnahme erfolgt sehr dezent per Schleifer von oben und hinten an den Spurkränzen.

P1140243.JPG P1140244.JPG P1140245.JPG P1140246.JPG P1140247.JPG P1140248.JPG



Das kleine Schmuckstück kommt jetzt zur Zerlegung auf die Werkbank. Ich möchte noch stromführende Kupplungen anbauen, Decoder installieren und andere Details verändern, bevor sie als "Werklok Nummer 1" bei den Quack&Salber-Werken in Dienst geht.
 
Kleine Werbung in eigener Sache: Ich habe die Lenz d mal zerlegt, digitalisiert und mit Pufferspeichern und anderem ausgerüstet. Um nicht alles zu wiederholen >siehe hier<.

Wichtigste Erkenntnis: Mit einem gut eingestellten Decoder und Pufferspeicher erhält das Maschinchen digital noch mal viel bessere Fahreigenschaften als anlog. Dringende Empfehlung!
 
Kurz entschlossen habe ich mir auch so ein Lökchen bestellt, in der Hoffnung, es zur nächsten Saison zu bekommen. Es ging aber ganz schnell. Dienstag bestellt und am Freitag war das Paket schon da...
Sauber verarbeitet, fährt gut (wenn auch viel zu schnell, aber langsam kann die Lok auch). Noch ist sie analog. Die Befestigung des Oberteils ist prima gelöst. Vorn von unten zwei Schrauben und hinten eingehängt. Solide konstruiert.
Einiges habe ich mir dann noch vorgenommen:
Laternen, vordere und hintere Führerhausfenster verglast
das vordere Fenster auf der Heizerseite erhielt zum Schutz gegen Beschädigung durch die Kohlen ein Gitter
Pufferbohlen zugerüstet
die blanken Metallpuffergegen welche von Hädl getauscht, Hülsen rot lackiert
hinten an der Tür eine Halterung für das dritte Spitzenlicht angebracht
dann noch ein wenig "verdreckt"
Fazit: Eine kleine schnucklige Lokmit brauchbaren Eigenschaften für den Anlageneinsatz. Allerdings erscheint mir die Maschine ein wenig zu breit.

Heute konnte die Lok vorbildentsprechend auf einer Kleinbahnstation in Vorpommern abgelichtet werden.

IMG_0095.JPGIMG_0096.JPGIMG_0099.JPG
 
Was auch immer du an dem Modell gemacht hast, auf den (zugegeben recht gut gelungenen) Fotos is das nich zu erkennen. Schade ... außer der Dreck ... mich hätte das interessiert.
... hinten an der Tür eine Halterung für das dritte Spitzenlicht angebracht ...
Weil dir das so gefällt oder weil du dafür ein Nachweis hast? (Edit: hab ein Bild gefunden!)
Und was is an Puffern von Hädl anders oder warum hast du die vorhandenen nich lackiert?
 
Ich wollte an der Lok nicht so viel kritisieren, deshalb nur die Stichpunkte. Aber vielleicht doch noch ein paar Ergänzungen. Die Lampen sind weiß ausgelegt, aber hohl. Meine Lok soll keine Beleuchtung erhalten, also habe ich den Hohlraum mit Windowcolor farblos gefüllt. Die Fenster im Führerhaus sind mit Micro Kristall Klear verglast. Gefräste Einsätze wären natürlich besser... Das Gitter ist aus einem geätzten Straßenablaufrost entstanden. Musste nur etwas zugeschnitten werden.
Zu den Puffern: Die originalen aus Metall standen nicht ganz waagerecht. Und sie hätten erst schwarz und dann rot lackiert werden müssen. Die von Hädl sind schon schwarz und aus Kunststoff. Das Ausrichten ging viel leichter. So brauchte ich die Löcher in der Pufferbohle nicht nacharbeiten.
Und die Halterung für die obere Lampe hinten ging ganz einfach (natürlich nach Vorbildbild ;)).
 
@Christoph MT
Ums Kritisieren ging's gar nich so wirklich und wenn man Kleinigkeiten schnell verbessern kann, is das schon in Ordnung. Du hättest nur die von dir vorgenommenen Veränderungen etwas deutlicher festhalten können, das wäre doch interessant gewesen. Nich dass deine Anlage das nich wäre ...
Die Metall-Puffer verwende ich auch und die sind eigentlich dunkel genug, werden aber nich lackiert sondern eigentlich brüniert. Allerdings hast du recht, die von Ralph an der Lok verwendeten sind etwas hell. Mal abegeseh'n davon, dass ich Kunststoffpuffer gar nich mag und diese grundsätzlich durch die Metallausführung ersetze (natürlich sind da auch nich alle gut), die von Hädl sind doch aber ohne Hülse!?!? Gut, ich kenne nur die 55 ...
Das mit den Lampen is so eine Sache. Die hättest du gleich ganz tauschen können/sollen, denn elektrische Beleuchtung kam erst später dran. Ich denke mal, bei dir soll sie doch sicher nich die Werkslok in Niederschlema darstellen.

Aber ein paar Detailfotos könntest du noch machen.
 
Im Jahre 1961 elektrisch Licht an der 98 6002 ist bildlich belegt.
Die Lampenhalter für die dritte Laterne vorn und hinten sind schon in der Zeichnung zur Vulcan / Lenz Lok festgehalten.

Habe ca 10 verschieden Vorbildfotos inzwischen von 98 6001 und 6002, ganz abgesehen von nicht zuerkennenden baugleichen Loks aus der Serie von Vulcan.

Bisschen mehr ginge noch aber das Vorbild ist im Modell von 98 6001 und 6002 schon gut wiedergegeben.
Grundsätzlich sieht das schon wirklich schön aus.
 
Im Jahre 1961 elektrisch Licht an der 98 6002 ist bildlich belegt.
Ja, als sie den Dienst an der See quittierte und als Werklok nach Sachsen umgesetzt wurde. Die dargestellte Szene scheint das allerdings nich zu sein.
Die Lampenhalter für die dritte Laterne vorn und hinten sind schon in der Zeichnung zur Vulcan / Lenz Lok festgehalten.
Da würde ich nich viel drauf geben, schon 6001 und 6002 gleichen dieser Zeichnung nich. Was Details wie der Laternenhalter anbetrifft, is so eine Zeichnung bestenfalls ein Indiz, keinesfalls ein Beweis.
... ganz abgesehen von nicht zuerkennenden baugleichen Loks aus der Serie von Vulcan.
Ich würde das Wort "baugleich" an der stelle nich sooooo strapazieren. Gilt aber alles in Epoche III sowieso nich mehr. Laut meinen Unterlagen is die Serie von VULCAN gar nich so groß gewesen. Ich habe irgendwo ein Foto von 6004 (welche immer im Zusammenhan mit der 6001 und 6002 genannt wird), die hat schon deutliche Unterschiede.
Bisschen mehr ginge noch aber das Vorbild ist im Modell von 98 6001 und 6002 schon gut wiedergegeben.
Gut, kann man so sehen. Ich finde allerdings, dass man aus dem Modell ganz gut die eine und/oder die andere Nummer machen kann.
Habe ca 10 verschieden Vorbildfotos inzwischen von 98 6001 und 6002 ...
DAS würde mich interessieren. Wenn du so freundlich wärest, würde ich mich über eine Email freu'n!
 
Schwarze Loks lassen sich nicht gut fotografieren, zumindest nicht mit meiner einfachen Knipse. Aber versucht habe ich es mal. Dampfossi wird's hoffentlich freuen.
Die Sache mit dem Licht... Auf den Bildern aus Wolgast im Jahr 1954 von Günther Meyer hat die Lok deutlich erkennbar noch keine elektrische Beleuchtung. Mmh. Dass die neuen Lampen erst vor dem Verkauf als Werklok drangekommen sind, ist nicht unbedingt logisch. Wenn es jetzt ein Foto aus den letzten Einsatzjahren bei der DR mit Lichtmaschine geben würde, könnte ich eine anbauen und alles wäre ok. Vielleicht hat Magic ja so ein Bild. Ich hätte großes Interesse.
Die Hädl-Puffer sind eigentlich die Ersatzpuffer für seine Wagen und haben 1mm Steckdurchmesser. Die nehme ich manchmal auch für meine Triebwagen, dann aber mit der Sockelplatte von der Digitalzentrale.

So, und nun noch 2 Bilder.

IMG_0106.JPG IMG_0107.JPG
 
Mmh. Dass die neuen Lampen erst vor dem Verkauf als Werklok drangekommen sind, ist nicht unbedingt logisch.
Wenn überhaupt, dann is das logisch. Es gibt zahlreiche Bilder aus dem Betriebsdienst ohne Lichtmaschine und auch ausreichend Bilder, auf denen die Lok eine Lichtmaschine UND die Dresdner Anschrift hat. Außerdem wurde 6001 nachweislich ohne Lichtmaschine ausgemustert und da es nur die zwei Loks gab und die eine ohne elektrische Beleuchtung für die Reichsbahn unterwegs war, wäre fast unverständlich, warum man nur die eine umrüsten sollte. Zum Verkauf als Werkslok wiederum macht das Sinn.
Ich hoffe ja auch, dass @magicTTfreak noch ein Bild hat, das ich nicht habe. Hoffe ich, glaub ich bald nich.

Die Pufferbohle sieht auf jeden Fall schon mal schick aus.
 
Das Bild kenne ich... Aber einen Einsatz bei der DR mit Lichtmaschine wäre interessant. Wenn nicht, kommen eben andere Laternen dran. Welche wären denn die richtigen?
 
Für alle sächs. Euphoriker, nach Sachsen hatte sich wohl keine Lok beim Vorbild verlaufen, außer als Werklok.;) Im Modell geht das aber auch.

Wollte heute Basteln... die letzten Stunden widmete ich nochmal meinen Aufzeichnungen die ich gerade etwas ergänzte und dem Forum hier wie man sieht.

D-Ossi

Dein Interesse an der Lok ... habe gerade vorige Woche mit dem Hersteller zufällig getalkt ... Dein Name fiel auch beim Thema Interesse. o_O:eek::)

Mailadresse ..? Mach bitte mal ein PN ... WhatsApp, Signal, Telegram wäre zeitgemäßer
Bilder wird es hier aus rechtliche Gründen keine geben.

Meine Bücher kann ich schlecht versenden. Hab Die Bilder nicht alle Digital.
Liest Du hier auch mit oder immer nur die letzte Seite (Scherz)
Seite 8 z.B.

Habe jetzt inzwischen zum Vulcan Lok-Typ 17 Buchquellen hier.
6 Seiten Notizen und Quellen in Word daraus extrahiert und notiert.

Die Serie waren ca 20 Lokomotiven in dem Jahr 1894 lt. Vulcan Lokliste vom Neddermeyer Buch Vulcan.

Besser gesagt 23 nach dem zweibändigen Buch zum Lenz Konzern.
Geschichte und Bahnen der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen, Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe
Welche noch 3 weitere im Jahre 1897 hinzuzählen. Bildlich auch eindeutig belegt.
Schrieb ich hier schon mal.

Anmerkung dazu noch
Wenn man die in 1892 an die Osthavelländischen Kreisbahnen gelieferten dazu zählt komme ich schon auf 26.
Alle Bn2t Gattung P/GT

und ....
Vorbild für die Vulcan Lok Lentz Typ d ist bei der preußische T 1 - TL zu suchen und zu finden. 1882 ca. gebaut
(Lokarchiv Preußen Bd. 3) - „In 3 Bauserien wurden insgesamt 23 Maschinen der Lenz-Gattung „d“ gebaut“

Das reicht doch für genügend Varianten Länderbahn.
z.B. Ohne Luftpumpe mit Handbremse und Heberlein Bremse, Länderbahn, DRG

Herr Schwenke hat doch schon 6 Varianten umgesetzt, wenn ich richtig zähle.
Länderbahn macht halt nicht jeder. sogar eine in DRG sah ich hier.




Ein Foto der 6004 kenne ich als Modellfoto Gartenbahn oder so mit hinten, unten abgeschrägtem eingezogenem Führerhaus. Halte ich bis jetzt für falsch interpretiert. Freue mich über Bild oder Link als Bestätigung.



98 6001 Hatte bis zum letzten Tag die Stangenpuffer, (z.B. von der Digitalcentrale ... selber löten) und (vermutlich) nie elektrisches Licht.
Die Luftpumpe war an der gleichen Stelle wie bei 98 6002, nur stand sie auf einem Ständer auf dem Rahmen während sie bei 98 6001 an der Rauchkammer angebracht war.

Luftkessel für die Bremse mittig zwischen den Rädern im Rahmen zwischen den Seitenwangen des Rahmens.
In der alten Vulcan Zeichnung ist noch eindeutig eine Handbremse zu erkennen die hinten aus dem Führerhaus kam.
Diese ist 98 6002 Bild von hinten auch auszumachen.
Ebenso an Lok 1D der FSB.

Die Luftpumpen hatten die FSB Maschinen schon zur FSB Zeit! Da steht Quatsch im Lokarchiv Band 6, alles bildlich belegt.

Zwei Bremsschläuche kann ich nicht erkennen, immer nur einen neben der Kupplung, an allen Loks.
Hat Herr Schwenke so leider vorgegeben.



98 6001 hatte hinten meiner Meinung nach, (Laut Bilderrecherche) ein Fenster und die 6002 eher nicht.



98 6002 ... wann die elektrisches Licht bekam ist fraglich. Bilder gibt es nur mit großem zeitlichen Abstand.
Da müsste man das original Lokomotivbuch einsehen wann die Umbauten erfolgten.
Elektrisch heißt dann auf alle Fälle auch mit Lichtmaschine auf der Heizerseite neben dem Schornstein.

Interpretation von mir, ich würde Stangenpuffer und elektrisches Licht zeitgleich an 98 6002 ausschließen.
Die großen Puffer bekam sie aber auch früher. Fuhr da noch mit alten Petroleumfunzeln rum. ... und wohl mit zeitweise nur einer Laterne je Lokseite. Modellmäßig reizvoll. (belegt mit zwei Bildern)
Am Modell sind Petroleumlampen nachgebildet.

Das sollte jeder für sich entscheiden. Herr Schwenke kannte damals noch keine Bilder mit Lichtmaschine, wie ich dem Gespräch einst entnahm.


Zu Deiner These von weiter vorn, Beitrag 224
Alles zu seiner Zeit ... z.B. Regenablaufrinne
Zitat von D-ossi
Wasserkasten rechts vor dem Führerhaus noch eine Klappe ... Da ist der Kohlenkaste auf der Lokführerseite ... immer schön um den Lokführer schaufeln. Sehr unangenehm auf den kleinen Loks bei der Fahrt den Lokführer stören :huld:

Lange Tritte - FSB alle Loks ... Länderbahnvariante.

Ein Aufstiegstritt an 98 6002 Pufferbohle vorn, innen neben dem Puffer Lokführerseite. Dazu gehört meist auch eine Haltestange neben der Laterne.


Am Modell wäre es für mich schön etwas mehr Zweidimensionalität der Steuerung darzustellen.
Das werde ich wie bei der 89 7056 "Hegel" vom gleichen Hersteller machen.

Wer zwei Modelle der Baureihe besitz, kann sehr schön die Unterschiede darstellen ;):cool:

Derzeit ist bei mir aber Schmalspurbahn Thema auf dem Basteltisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Werklok ... Gewonnen
Ging von den Privaten Loks aus laut dem Lenz Buch.
Ich hab da oben noch einen vergessen Link zur 6004 eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@magicTTfreak
Um's Gewinnen ging's nich.
Allerdings (ich hoffe, auch du ließt mehr als nur die letzten Sätze) wie ausdrücklich drauf hingewiesen, um den Dienst als Werkslok nach dem Reichsbahneinsatz an der See im Zusammenhang mit dem erst dann vorhandenen elektrischen Licht. Dass es in der Epoche davor noch mehr von den Kleinen gab, is schon klar ...

"... habe gerade vorige Woche mit dem Hersteller zufällig getalkt ... Dein Name fiel auch beimThema Interesse. "
Jaja, is noch gar nich lange her, da war ich bei Ralph. Wenn sich die Gelegenheit bietet, fahr ich da gern mal vorbei. Außerdem kann man immer (wenigstens) ein Modell mitnehmen.
" Wer zwei Modelle der Baureihe besitz, kann sehr schön die Unterschiede darstellen ..."
Weil genau deshalb.
"Mailadresse ..? Mach bitte mal ein PN ... "
Wird umgehend erledigt. Danke schonmal im Voraus.
"Liest Du hier auch mit ..."
Ja, leider zumeist zu viel.
"Herr Schwenke hat doch schon 6 Varianten umgesetzt, wenn ich richtig zähle."
Wirklich schon sechs? Kann man so weder auf seiner Web-Site noch in der Datenbank nachvollzieh'n.
"Ein Foto der 6004 ... Freue mich über Bild oder Link als Bestätigung."
Such ich raus. Kann etwas dauern ... hab mir nich gemerkt, wo das war ...
"98 6001 Hatte bis zum letzten Tag die Stangenpuffer ... (vermutlich) nie elektrisches Licht."
Nachweislich nie elektrisches Licht.
"Die Luftpumpe war an der gleichen Stelle wie bei 98 6002, nur stand sie auf einem Ständer auf dem Rahmen während sie bei 98 6001 an der Rauchkammer angebracht war."
Nein! An der gleichen Stelle ja, aber bei beiden war die Luftpumpe an einem separaten stehenden Blech angebracht, welches bei 6001 im rechten Winkel zur Rauchkammer (also an der Frontwand des Wasserkastens) angebracht war (Edit: Natürlich nich AN dieser, sondern nur parallel zu dieser.) und unter der Pumpe noch eine Unterstützung hatte. Bei 6002 war das Blech parallel zur Rauchkammerwand und die Pumpe eine andere.
"98 6001 hatte hinten meiner Meinung nach, (Laut Bilderrecherche) ein Fenster und die 6002 eher nicht."
Das verstehe ich nich. Auf allen meinen Bildern haben beide Loks hinten zwei Fenster.
" ich würde Stangenpuffer und elektrisches Licht zeitgleich an 98 6002 ausschließen."
Na soviel is schon mal fakt! Dafür gibt's aber auch genug Bilder.
"Die großen Puffer bekam sie aber früher. Fuhr da noch mit alten Petroleumfunzeln rum. ... "
So is'es!
"Am Modell sind Petroleumlampen nachgebildet."
Was auch bei der DR in EP III richtig wäre ... wenn sie noch keine Werkslok is ...
" Herr Schwenke kannte damals noch keine Bilder mit Lichtmaschine, wie ich dem Gespräch einst entnahm."
Doch doch, die Bilder kannte er. Er hat die Lichtmaschine nur nich als solche identifiziert.
"Ein Aufstiegstritt an 98 6002 Pufferbohle vorn, ... Dazu gehört meist auch eine Haltestange neben der Laterne."
Kann man auf Bildern auch gut erkennen. Kann man dran machen.
"Am Modell wäre es für mich schön etwas mehr Zweidimensionalität der Steuerung darzustellen."
Noch mehr Zweidimensionalität??? Warum denn das? Mir scheint, es fehlte eher die dritte Dimmension ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben