• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

52ger Staub von MMC (Achtung große Bilder)

Antrieb

Eine Frage an MMC, oder wer sie beantworten kann. Wurde am Antrieb etwas geändert, wie anderer Motor, Schwungmasse usw.? Woraus besteht der neue Tenderaufsatz, Kunststoff oder Metall?
Askanier
 
Meine Frage wäre, da meine 6 52er alle in den IBW von Tillig entgleisen, was man da machen kann, und ob die Kst-52 dieses Manko auch hat?
 
Wenn's so kritisch ist würd ich zuallererst die Spur der Radsätze kontrollieren (bei meiner 65er entgleiste immer der Vorläufer wegen 0,5mm zu viel in der Breite).
Falls das nicht hilft kann man die Weichenzunge des Abzweiggleises vorsichtig "anspitzen".
 
Die einen beschweren den Vorläufer, andere nehmen aus dem Vorläufer die Feder raus, abder was ist bessen?
 
41 1185-2 schrieb:
Meine Frage wäre, da meine 6 52er alle in den IBW von Tillig entgleisen, was man da machen kann, und ob die Kst-52 dieses Manko auch hat?
Mal ne dumme Frage: Gibt es was kritischeres an Weichen oder Gleis, als das Standardgleis?
Meine 52 (Tillig-Standard-52) macht auf meiner Anlage keinerlei Probleme, an keinem gleisabschnitt, und das bei teilweise mieserabel verlegtem Standardgleis. von daher denke ich mal eher, an Deiner Weiche stimmt etwas nicht.
Bis denne
Stephan
 
Antrieb BR 52 KST

Guten Tag TT Freunde,

erst einmal vielen Dank der lobenden Worte. Das Modell wird in Gemischtbauweise entstehen. Von den Bunkerdeckeln wird es einen extra Messinggußbaum geben, wo alles dran ist was man für nen Kohlenstaubtender benötigt.
Der Antrieb der Lok wurde nicht verändert, aber es wird aller Voraussicht eine Schnittstelle vorhanden sein.
Bitte habt noch etwas Geduld bis nach der Messe, dann werden wir den Vertriebsweg und den Preis des Modells sowie die Lieferzeiträume bekanntgeben.

Bis dahin wünschen wir viel Vorfreude auf die Messe.

eure Modellbahnmanufaktur Crottendorf
 
@mmc

Hallo Jens,

und wir hoffen natürlich, dass du auch mal wieder beim Chemnitzer Stammtisch vorbei schaust.

Heiko
 
@Heiko und Jan

Hallo Heiko,

gern komm ich wieder mal zu euch. War richtig gemütlich, so wie ich meine alte Heimat halt kenne. Aber wie Du weist, ist es nicht immer so einfach das ganze zu koortinieren. Die Freunde aus FFM musste ich schon zweimal vertrösten, aber es klappt bestimmt mal.

Hallo Jan,

auch Gespräche unter 4 Augen lassen gutes wachsen. Erinnerst Du dich an unser erstes Treffen. "Wir könnten doch mal ne KST-Dreikammer machen" sagtest Du damals. Nun schau selbst was draus geworden ist.

MFG Jens
 
52 1737

Hallo MMC,bin auch schon heiß auf die 52 1737, hätte auch noch einen Verbesserungsvorschlag! Könnt ihr nicht einen neuen Schneeräumer konstruieren,ähnlich dem des HO Modells? Der von Tillig ist der Schneeräumer von der Baumusterlok 52 001 und wohl ein Einzelstück, da die Serienloks nur solche Bleche wie am Tender bekamen.

Gruß aus Thüringen!
 
Endlich Schwarzfahrer, mit dem richtigen Schneeräumer würde auch mein Wunsch in Erfüllung gehen. Staune sowieso - keiner hat dies bisher bemängelt.

johannes
 
Schwarzfahrer schrieb:
Hallo MMC,bin auch schon heiß auf die 52 1737, hätte auch noch einen Verbesserungsvorschlag! Könnt ihr nicht einen neuen Schneeräumer konstruieren,ähnlich dem des HO Modells? Der von Tillig ist der Schneeräumer von der Baumusterlok 52 001 und wohl ein Einzelstück, da die Serienloks nur solche Bleche wie am Tender bekamen.

Gruß aus Thüringen!

Guten Tag,

vielen Dank für den Vorschlag. Der lässt sich momentan schlecht umsetzen(Urmodellbau ist im Moment hilflos überlastet). Aber ich habs registriert und denke das er mal als Zürustteil in naher Zukunft kommen wird. :allesgut:

Danke und bis bald

eure Manufaktur

Jens Klose
 
Hi allemann.
@ MMC:
Schön wäre es, wenn der neue Schneeräumer nicht nur alternativ zur vorderen Kupplung anzubauen wäre, sondern gleichzeitig mit dieser.
Beim Vorbild hatten die Loks auch immer beides dabei. :happy:
 
Zurück
Oben