• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR58.30 von Jago

Darf ich mal fragen welcher Händler-es haben nur sehr wenige jago-Produkte im Portfolio.
 
Wenn da noch so ein paar Fehler ausgebügelt werden, könnte mich nur noch der Preis vom Kauf abhalten.
Nun , mich hat der Preis nich abgehalten . Und obwohl immer noch recht beachtlich , habe ich aber auch nich einmal den JAGO-Listenpreis bezahlt . Ich bin aber zumeist überaus zufrieden mit meinen JAGO-Dampfern . Ja doch , nahezu alle angesprochenen Macken sind in irgend einer Form vorhanden , die Fahreigenschaften sind allerdings über jeden Zweifel erhaben . Und jedes einzelne Modell kann im Gesamteindruck auf Anhieb als die jeweilige BR identifiziert werden . Ich habe auch schon den Service dieser Firma nutzen müssen , und auch dieser hat in meinem Falle mehr als erstklassig funktioniert .
Eines gibt mir dann aber doch arg zu denken . Ich habe seit 2,5 Jahren eine immer noch offene Bestellung eines eigentlich längst lieferbaren Modells und werde weiterhin auf nahezu unbestimmt vertröstet . Des weiteren musste ich feststellen , daß die Modelle ( je jünger sie werden ) qualitativ deutlich abnehmen , so daß die von mir zuletzt erworbene Lok tatsächlich die übelste is und daher wohl auch erstmal die letzte sein wird . Die 58 werde ich so wahrscheinlich eher bei einem Mitbewerber ordern , bei der 74 werde ich allerdings sicher wieder schwach werden ...
Allen Vorschußlorbeeren GÜTZOLD gegenüber zum Trotze möchte ich auch noch mal erwähnen , daß auch da noch längst nix sicher is und diese Firma uns ja auch seit Jahren jeglichen Beweis ihres Könnens neue Dampfer betreffend schuldig geblieben is !
 
Wieso verschwendet Ihr eigentlich Gedanken an "J"? Schont Eure Nerven, dann lebt Ihr länger.

Gruß UweP
 
Und jedes einzelne Modell kann im Gesamteindruck auf Anhieb als die jeweilige BR identifiziert werden .

Das ist ja auch das Mindeste, was man von einem Modell erwarten kann. Mich stört an den Jago-Modellen mal abgesehen vom Preis der große Lok-Tender-Abstand, die kaltweiße bis bläuliche Beleuchtung und unlackierte Teile am Gestänge. Zu den Fahreigenschaften kann ich nur so viel sagen, dass sie bei der 18 201 wirklich mies sind (hab sie einmal im Betrieb gesehen, das hat gereicht!).
Wie sieht es mit den Fahreigenschaften bei den jüngeren Jago-Loks aus (nur aus reiner Neugier)? Haben sie sich verbessert?
 
Sehr schönes Zitat Daniel, aber auch der direkt danach stehende Satz passte leider nicht erst einmal bei TT-Produkten - von betriebswirtschaftlichen Kompromissen [z.Bsp. Nutzung vorh. Fahrgestell] mal ganz abgesehen.
Und das keineswegs nur bei Jago.....

Zumal richtig keineswegs teurer als falsch ist.
 
Zumal richtig keineswegs teurer als falsch ist...

Wenn es um Beschriftungsdetails gerade bei Güterwagen der Epochen 3 und 4 geht, ist die Recheche schon recht aufwändig. Richtig spannend wird es bei der Nachbildung ausländischer Modelle. Oder wer kann mir aus der Pistole geschossen sagen, wann das RIV Kästlein an Güterwagen verschwand oder wie lange sich Bremsecken nach 1980 bei "Nichtleitungswagen" hielten?
Die Epoche 4 Nummer zu Frumis Stettin von Grischan hätte ich zum Beispiel in einem anderen Bereich vermutet (Quelle Güterwagenhandbuch erste Auflage) und wo wurde diese am Wagenkasten platziert?
 
@ UweP
Wenn du es als Verschwendung siehst , spar dir doch deine Beiträge .
Die bisher erworbenen Modelle haben weder meinen Nerven noch meinem Leben geschadet . Ich bin nun mal der Überzeugung , daß von denen bei weitem nich alles übel is und daß auch diese Firma Potential hat . Und das mal anständig genutzt , würden deren Produkte sicher einige Käufer mehr ansprechen . ( Wieso eigentlich , die können ja jetzt schon kaum liefern ... )

@ Ralf_2
Ja , fast zufrieden trifft’s nahezu . Allerdings bin ich auch ein Bastler , definitiv !

@ WM10
Nee du , da haste nich richtig gelesen .
Man erkennt es am Gesamteindruck , nich an der Bedruckung . Denn die erkennt man manchmal schlecht ...

@ HOROMA
Jaja , das is das Mindeste, was man erwarten kann , is richtig . Und das bekommt man auch geboten . Der große Lok-Tender-Abstand stört bei einer Tenderlok aber nich wirklich , bei allem anderen hast du uneingeschränkt recht . Was die Fahreigenschaften der jüngeren Jago-Loks anbetrifft , sind meine Erfahrungen sehr gut , die Macken ( oder Mängel ) bezieh’n sich grundsätzlich auf die Optik und Verarbeitung . Technisch habe ich keinerlei Probleme . Allerdings habe ich auch keinerlei Erfahrungen mit der 18 201 !
Letztendlich is’es aber so , wie du schreibst . Der geforderte Preis steht in keinem vertretbarem Verhältnis zur gebotenen Ware .

... aber auch der direkt danach stehende Satz passte leider nicht erst einmal bei TT-Produkten ...

He Peter
Tja , das is ja das Problem . Bedauerlich nur , daß das Zitat so nich stimmt . Denn ‘Falsch‘ is doch billiger , und wenn’s ‘Richtig‘ gemacht würde und etwas vergessen oder weggelassen wurde , is’es ja auch falsch . Denn es ‘Richtig‘ machen mit allen Einzelteilen , bedeutet mehr und längere Vorbildrecherche , mehr und genauer konstruieren und bauen . Und das is nunmal teuerer . Da wird dann schon mal grob geschätzt ...
Ich selbst weiß aus einigen Gesprächen mit ( vor allem ) KSH , wie deren theoretische Vorarbeiten ausseh’n . Glaub mir , die meisten machen sich nich ansatzweise so viel Mühe wie du .
 
@Dampfossi:

Ich habe das durchaus positiv gemeint, als ich schrieb, daß da schon viel Schönes dabei ist mit der Beschriftung und so. Die Ziffern wurden richtig herum angebracht und daraus läßt sich die Loknummer erkennen. Könnte man ja auch verdrehen, wenn man nicht aufmerksam ist.

Gruß Siggi
 
Gibt es eigentlich schon jemanden, der ein fertiges Modell besitzt ( soll in der Auslieferung sein ) und mal n' paar Bildchen einstellt ?
Danke Euch und schöne Pfingsten !
 
Hallo macaroni,
ich kenne da mindestens 2 Boarder, die die neueste 58.30 von Jago in den Händen hielten, und die Sie schneller wieder eingepackt und zurückgeschickt haben, weil an der Lok gar nix passte, vor allem frage ich mich, was die eigentlich innenliegende 3. Steuerung, am Rahmen aussen zu suchen hat, also zwischen Rad und Rahmen???
 
vor allem frage ich mich, was die eigentlich innenliegende 3. Steuerung, am Rahmen aussen zu suchen hat, also zwischen Rad und Rahmen???

@ssv111

wenn du die Ableitung der Steuerung für den Innenzylinder meinst dann hat Jago das schon richtig nachgebildet (siehe Bild, orange markiert).

P.S.. Mit dem Bild will ich keine Werbung für einen anderen Hersteller machen. (Zumal es sich eh um ein H0 Modell handelt)
 

Anhänge

  • Steuerung_58.30.JPG
    Steuerung_58.30.JPG
    218,3 KB · Aufrufe: 435
@Mit dem Bild will ich keine Werbung für einen anderen Hersteller machen. (Zumal es sich eh um ein H0 Modell handelt)
...Der das Modell aber auch in TT angekündigt hat, wenn ich nicht irre? :schiel:
Eh das allerdings 2020 der Fall sein wird, werden sicher genügend J-Modelle unter dem Mantel der Verschiegenheit verkauft...:grinwech:
 
Nein, die aussenliegende Steuerung am 5. Kuppelradsatz hab ich nicht gemeint, die ist ja dem Original sehr nahekommend, sondern die Nachbildung der innenliegenden Steuerung zum innenliegenden Dampfzylinder, die ist am Aussenrahmen zwischen Radscheibe und Rahmen angebracht und noch diverse andere Unstimmigkeiten, z.Bsp. der viele Platz unterm Führerhaus und...und...und das war jedenfalls bei dem Modell von "J" so, welches ich angesehen habe, ob es nun mittlerweile geändert ist, da ja einige ihre 58.30 zurückgeschickt haben, weiß ich nicht, ich jedenfalls warte geduldig auf meine von "G"
 
Ich biete an, dass sie mir jemand anonym zum Ablichten zukommen lässt oder sie zu einem (auf Wunsch auch geheimen) Treffen mitbringt. Ich garantiere, dass ich den Kauf vertraulich behandeln werde.
 
Warum man dafür überhaupt ein eigenes Thema eröffnet, will mir nicht in den Kopf:wiejetzt:
 
Zurück
Oben