• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fünfteiliger Dosto-Gliederzug von Kres

Und der Rest? Wagenuntergestell 2 Formen, Inneneinrichtung 4 Formen, Fenster 8 Formen usw.. Die Entwicklung einer Kurzkupplungskinematik für die Übergänge ist auch nicht zu Verachten.

Das hat auch jeder andere Wagen - und was kosten die?
Die Intention meinerseits ist: außer dass dieser Dosto aus 5 Wagen besteht, hat er keine besonderen Details gegenüber z. B einen 5-Wagen-Zug aus anderen Dosto-Einzelwagen oder z. B. m-Wagen mit Steuerwagen.
Ansonsten ist mir die Preisdiskussion "wurscht". :allesgut:
 
Frontera, nein! Es wurde mir von Herrn Köstel in Leipzig kurz nach 9 gesagt: "Unter 300".
Nein, der andere Herr sagte schon "deutlich unter 300". Das aber wiederum hieß für mich lediglich so viel wie "299,99 werden es nicht". Insofern liegt der genannte Preis in dem Rahmen, den ich erwartet hatte. Übrigens liegt das TT-Modell damit mal eben 28% unter dem Preis des von Piko angekündigten H0-Modells. Außerdem kommt der H0-Zug erst im November 2009, der von Kres schon im März 2009. Es macht eben häufig doch Spaß, sich für TT entschieden zu haben .

Andi
 
Ein Steuerwagen kostet derzeit um 60 Euro, 4 normale Doppelstockwagen kosten um 30 Euro. Macht für einen vergleichbaren Zug aus Einzelwagen zusammen 180 Euro. Demgegenüber sind 286 € schon etwas mehr, ich würde für TT-Verhältnisse auf jeden Fall von einem gehobenen Preissegment sprechen. Sicherlich gibts wieder irgendwo Rabatte...
 
...
Die Intention meinerseits ist: außer dass dieser Dosto aus 5 Wagen besteht, hat er keine besonderen Details gegenüber z. B einen 5-Wagen-Zug aus anderen Dosto-Einzelwagen oder z. B. m-Wagen mit Steuerwagen.
...

Das kommt jetzt auf die Betrachtungsweise an, was man als Detail versteht. Ich sage jetzt mal die Kinematik zwischen den Wagen ist so ein Detail, da man dort nicht auf herkömmliches zurückgreifen kann.

Ein einzelner Wagen kostet jetzt mal 57,38 Euro und wie viele TT-Bahner haben das Geld für einen ganzen Zug? Daher muß Kress jetzt wie jeder andere erst mal grob peilen wie viel man davon verkauft und die ganzen Entwicklungskosten wieder rein spielt.
 
:fasziniert: Wieder Seitenweise Preiszerfetzen wo noch nichtmal das Modell auf dem Tresen steht, egal was am ende der Preis ist, er wird unter 300.- liegen, in welchen centbereichen sich einzelne händler da nun wieder unterscheiden ist dann sache jener welchen.
(achtung nur meine meinung, nicht die anderer !!) Mir persönlich ist es egal was er am ende kostet, auch wenn das messemodell sehr gut aussah, hab ich dafür weder platz noch interesse. :wiejetzt:
 
Genial, wie hier Einzelwagen zum Vergleich herangezogen werden.:argh: Nur läßt sich der 5-teiler mal nicht so einfach kurzkuppeln wie ein beispielsweise DBmu mit seiner KKK. Und die Kinematik, welche sich in den kleinen Zwischenwagen verbirgt, ist mit Sicherheit nicht ohne- ich denke da nur an den Aufwand, den einige Boarder hier betrieben haben, um die Spalte bei den Tillig- DB's an den Übergängen zu kürzen.
 
Nur weil es schwierig sein soll, eine Uraltkonstruktion umzubauen, soll es schwer und damit teuer sein, eine Neukonstruktion zu entwickeln? Aha... Ich muß zugeben, diese Logik ist mir etwas fremd.

Übrigens gibt es bei PEHO Umbausätze für die alten Dostos. Ich habe den Umbau zwar noch nicht praktiziert, aber viel mehr Probleme als beim Umbau eines Einzelwagens auf Kulisse kann ich nicht erkennen.

Ich hab noch ein Sparargument: Gegenüber den Einzelwagen werden immerhin 8 Stirnwände eingespart. - Dafür gibts Faltenbälge. - O.k., überzeugt :lach:
 
Ein Steuerwagen kostet derzeit um 60 Euro, 4 normale Doppelstockwagen kosten um 30 Euro. Macht für einen vergleichbaren Zug aus Einzelwagen zusammen 180 Euro. Demgegenüber sind 286 € schon etwas mehr, ich würde für TT-Verhältnisse auf jeden Fall von einem gehobenen Preissegment sprechen. Sicherlich gibts wieder irgendwo Rabatte...

Hallo R.P.,

Da hast Du jetzt aber die vier kleinen Wägelchen zwischen den fünf großen Wagen zu sagen wir mal je 20 Euro unter den Tisch gekehrt;-)
 
Was für eine blöde diskusion das doch wieder wird.
Man sollte in Zukunft lieber keine Preise mehr Posten.

Dieses ständige gemecker und die sinnlose vergleicherei mit anderen Produkten.

Aber das ist wohl die Entwicklung des Boardes und muss so hingenommen werden.

Wer ein Problem mit dem Preis hat sollte einfach mal nichts dazu sagen, und das Produkt einfach nicht kaufen.

mfg Matze der sich egal was er am Ende kostet ein kaufen wird.
 
Schön für dich, wenn bei dir Geld keine Rolle spielt.

@Birger
dafür spart Kühn aber 8 Drehgestelle! ;)

aber irgendwie passt der Preis schon zu meiner persönlichen Meinung, die ich von dem Hersteller habe. Schade.
 
Hallo, alles kommt mal irgendwann zurück, wer kann sich noch erinnern, damals hieß das Gebrauchswertsteigerung. Also alles was neu heraus kam mußte erstmal teurer sein. Ich hatte bei mir auch die Milchmädchenrechnung gamacht so 35mal 5 macht 175 Euronen.
Nicht desto trots bleibt es ein toller Zug, bis er bei mir fährt wird es noch dauern.
mfg Bahn120
 
Oh man 1/3 des Threads ist jetzt schon wieder nur großes gesabbel.

Hat aber einer mal an Kres geschrieben was der jenige von dem und dem Punkt denkt?

Mit sicherheit nicht ein einziger.

Ich habs schonmal woanders geschrieben.
Vor 10 Jahren hätten sich alle nen zweites Loch in das Gesäßteil gefreut, aber heute ist alles zu teuer.

mfg Matze

@Harka
es spielt keine Rolle ob man die Kohle hat. vor Jahrzenten haben leute auch auf nen Trabbi gespart, und zum Teil garkeinen mehr bekommen.
 
Hallo R.P.,

Da hast Du jetzt aber die vier kleinen Wägelchen zwischen den fünf großen Wagen zu sagen wir mal je 20 Euro unter den Tisch gekehrt;-)

O.k. Birger, ziehen wir noch mal 20,- € von den 180 Mücken für die Einzelwagen ab. Oder war das jetzt falsch? :wiejetzt: ;D

p.s. Ich freue mich für diejenigen TTler, welche ein offenes Modellbahnbudget haben. Ich muß leider rechnen.
 
Preis hin....

.....Preis her
Wenn ich bedenke, dass ich mir so ein Teil selber bauen wollte.....
Die Teile habe ich schon zusammen, lediglich die Beschriftung fehlte noch und die Zeit.... dann kaufe ich diesen hier gerne. Dazu kommt die bestimmt gute Ausführung. Vom Selbstbau hatte mich bisher die Offerte der Messing- Modelle MMC/Schlosser abgehalten. Ich denke zum Selbstbau wäre ich schon im Stande gewesen. Es gab aber Sachen die ich so einem großen Projekt bisher vorzog.
Also freu ich mich einfach auf das fertige Modell und fange schon einmal an mir das Geld zurückzulegen.
Vom Stundenlohn den das Teil im Selbstbau kosten würde einmal ganz abgesehen ich freu mich. Das Gestöhne hier nervt mich und es sind meist die gleichen die solche Diskussionen am laufen halte.
Sinn macht es nicht, denn kein Hersteller wird wegen dem Gerede hier seine soziale Ader noch einmal erwecken. Der Preis steht fast fest und ich muss damit leben. Zur Not warte ich noch eine Weile.
Aber meine Erfahrung besagt, frühes bestellen beim Stammhändler sichert gute Preise. Tut man sich zusammen mit einigen Freunden die auch Kaufwillig sind und bestellt z.B. gleich 5 Stück kann man noch einmal über Rabatt reden.
Vielleicht schaffen andere ja das auch.
 
Zurück
Oben