• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Saxonia Neuheiten 2025 - sächsische Schnellzugwagen

Ist der Wagenboden nun korrekt und technisch plausibel nachgebildet? Offensichtlich wurden ja Bremseinrichtungen sowohl für Saugluft- als auch Druckluftbremse nachgebildet. Hat man die Saugluft-Gerätschaften bei der Umrüstung auf Druckluft einfach funktionslos am Wagenboden belassen?
 
Die Saug- und Druckluftzylinder haben auf das gleiche Gestänge gewirkt. Hätte man die Saugzylinder ausgebaut, hätte man stattdessen vielleicht eine Halterung anfertigen und einbauen müssen. Ergo werden nur die Rohrleitungen oder gar nur die Schläuche an den Stirnseiten entfernt.
 
... zum Glück sind meine Augen ohne Sehrhilfem nicht mehr die Besten, also lassen wir die Wagen trotzdem gemeinsam fahren....
 
Sind sehr schöne Wagen - wenn man sich die Epochen etwas konkreter ansieht, ist aber eben bei IIIa Schuss - wegen der Problematik der hölzernen Wagenkästen. Ohne jede Frage: Schön für alle Diejenigen, die sich in den 50-er Jahren oder früher "tummeln" oder denen es epochal egal ist, aber später ab den 60-er Jahren wird es vorbildgerecht schon ziemlich eng. ich bin da raus, so gut mir die Wagen (und auch die Tillig-Preußen) auch gefallen. Ja - schade. Leider nicht mein eisenbahnerischer Zeithorizont... (Ich freue mich aber für alle Diejenigen, die mit den Wagen etwas anfangen können.)

FD851
Hallo FD851. Da hast du recht. Aber einer als Bauzugwagen für die frühe Epoche 4 wäre toll.
 
Hallo miteinander
zu der Zeit war noch nicht sicher welches Bremssystem sich durchsetzt
die Preussen waren für die Druckluftbremse die KuK Länder für die Saugluftbremse
Wagen die Grenzüberschreitend unterwegs waren brauchten also beides

fb.
 
Am Samstag 3 sächs. Schnellzugwagen bekommen, alle weisen Beschädigungen auf.
Immer ist die Trittbrettstufe abgebrochen, bzw. angebrochen trotz sehr guter Verpackung des Herstellers u.
auch der Verkäufer hat alles sehr gut verpackt.
Vielen Dank an den Dienstleister DHL !
 
Am Samstag 3 sächs. Schnellzugwagen bekommen, alle weisen Beschädigungen auf.
Immer ist die Trittbrettstufe abgebrochen, bzw. angebrochen trotz sehr guter Verpackung des Herstellers u.
auch der Verkäufer hat alles sehr gut verpackt.
Vielen Dank an den Dienstleister DHL !
Bei mir ist es das Zweierset EP III . Bei beiden Wagen jeweils eine Stufe kaputt .
Ich hab Saxonia kontaktiert . Mal sehen , ob es unbürokratisch Ersatz gibt , oder das Set zum Händler muss .
MfG Uwe
 
@Ares_TT
Genau , Die linke Trittstufe auf der Seite mit der Leiter unten dran . Es steckt nur noch die oberste Stufe dran . Diese geht gut raus und es sind 2 Befestigungslöcher sichtbar . Mal sehen ob Saxonia auf meine Mail reagiert , oder ob ich via Telefon nerven muss . Ansonsten geht es eben zum Tausch an den Händler zurück .
MfG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme zeigt der Film beim Kuppeln mit dem Tillig-Preuße: Die Kupplungen an den Sachsen hängen nach unten.
Daraus folgt das einigermaßen "gewaltsame" händische Kuppeln (3:52) und das Überpuffern mit dem Preußen-Packwagen im Schiebebetrieb (6:10).
 
Am Samstag 3 sächs. Schnellzugwagen bekommen, alle weisen Beschädigungen auf.
Immer ist die Trittbrettstufe abgebrochen, bzw. angebrochen trotz sehr guter Verpackung des Herstellers u.
auch der Verkäufer hat alles sehr gut verpackt.
Vielen Dank an den Dienstleister DHL !

Auf dem Produktbild bei Elriwa von einem der Wagen aus dem 2er Set (DR, Ep.III) hängt die Trittstufe auch schon schief:


[Edit / Nachtrag]

Gleiches Fehlerbild bei einem der Wagen aus dem 2er Set (DRG, Ep.II)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich begreife echt nicht, wie man solche Fotos mit defekten Trittstufen, egal vom Hersteller oder Verkäufer, ins Netz stellen
kann.
Eine Kauf,- oder Bestellanregung ist das sicher nicht !
Auch Harri sollte sich bei seiner E-Lok von Piko (243) alles mal genau anschauen. In seinem Video sah es schon komisch aus,
als wenn vorn links unten (Stirnseite) hinter dem einen Aufstieg etwas schief oder verbogen wäre.
 
Tja, wenn nur alle(s) so perfekt wäre(n), wäre die Welt viel besser.
Andere verwenden dafür überflüssige Zeilenvorschübe oder Leerzeichen, was das Lesen unnötig erschwert.
Es zu bemängeln finde ich ja ok, aber ein wenig mehr Gelassenheit wäre trotzdem angebracht.

Und vielleicht war es ja Absicht, jetzt kann sich niemand wegen der Trittstufe beschweren, wurde ja so angekündigt ;)
 
Zurück
Oben