Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Saug- und Druckluftzylinder haben auf das gleiche Gestänge gewirkt. Hätte man die Saugzylinder ausgebaut, hätte man stattdessen vielleicht eine Halterung anfertigen und einbauen müssen. Ergo werden nur die Rohrleitungen oder gar nur die Schläuche an den Stirnseiten entfernt.funktionslos
Leider Stralsund.Mal eine Frage, welche Beheimatung haben die DR-Wagen?
Sachsen ist halt viel größer als gedacht;Leider Stralsund.
Das gilt für das 2er Set 120181, der Einzelwagen hat wiederum (erwartet) DresdenLeider Stralsund.
Hallo FD851. Da hast du recht. Aber einer als Bauzugwagen für die frühe Epoche 4 wäre toll.Sind sehr schöne Wagen - wenn man sich die Epochen etwas konkreter ansieht, ist aber eben bei IIIa Schuss - wegen der Problematik der hölzernen Wagenkästen. Ohne jede Frage: Schön für alle Diejenigen, die sich in den 50-er Jahren oder früher "tummeln" oder denen es epochal egal ist, aber später ab den 60-er Jahren wird es vorbildgerecht schon ziemlich eng. ich bin da raus, so gut mir die Wagen (und auch die Tillig-Preußen) auch gefallen. Ja - schade. Leider nicht mein eisenbahnerischer Zeithorizont... (Ich freue mich aber für alle Diejenigen, die mit den Wagen etwas anfangen können.)
FD851
In meinen Augen dürften die Wagen nie eine Saugluftbremse gehabt haben, sondern seit dem Bau eine Druckluftbremse.
Bei mir ist es das Zweierset EP III . Bei beiden Wagen jeweils eine Stufe kaputt .Am Samstag 3 sächs. Schnellzugwagen bekommen, alle weisen Beschädigungen auf.
Immer ist die Trittbrettstufe abgebrochen, bzw. angebrochen trotz sehr guter Verpackung des Herstellers u.
auch der Verkäufer hat alles sehr gut verpackt.
Vielen Dank an den Dienstleister DHL !
Hat das schon jemand probiert? Bei mir reagiert der Decoder nicht auf den Wert in CV50. Habe extra noch eine Lok für die Quittierung auds Gleis gestellt - ohne Erfolg....hat nun auch die Betriebsanleitung zum Lichtdecoder online gestellt.
Artikel: 120719 Innenbeleuchtung TT C4üSa07 mit Decoder
Anleitung: https://cdn.shopify.com/s/files/1/0652/8696/3416/files/Anleitung_120719.pdf?v=1746516416
Am Samstag 3 sächs. Schnellzugwagen bekommen, alle weisen Beschädigungen auf.
Immer ist die Trittbrettstufe abgebrochen, bzw. angebrochen trotz sehr guter Verpackung des Herstellers u.
auch der Verkäufer hat alles sehr gut verpackt.
Vielen Dank an den Dienstleister DHL !
Danke, hat jetzt geklappt. Mit einer Lenz Compact geht es nicht, aber mit der Z21CV50 reagiert bei mir schon, allerdings muß man F1 Licht aus - an schalten, dann schaltet es mit dem neuen Wert an.
Tja, wenn nur alle(s) so perfekt wäre(n), wäre die Welt viel besser.